DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 22

1
Die Rezeption türkischer Fernsehserien in der arabischen Welt und ihr Einfluss auf Gesellschaft und Sprache
BASE
Show details
2
Raum erschreiben: Darstellung und Interpretation gesellschaftlicher Räume in literarischen Texten
In: Gesellschaft in literarischen Texten: ein Lese- und Arbeitsbuch. Bd. 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte ; 15-32 (2018)
BASE
Show details
3
Der Einfluss von sprachlicher Nähe vs. Distanz der Erstsprache von Vorschulkindern beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch
Bauer, Ines. - 2017
BASE
Show details
4
Zur Karriere von "Nähe und Distanz" : Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
Hennig, Mathilde (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber). - Berlin : de Gruyter, 2016
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Nähe und Distanz in Schnitzlers 'Fräulein Else' – ein sprachwissenschaftlicher Ansatz [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 10 (2015) 17, 49-61
Linguistik-Repository
Show details
6
Der Gebrauch von Nonstandard-Lexik als pressesprachliche Kontextualisierungsstrategie
Öttl, Bianka. - 2014
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Gebrauch von Nonstandard-Lexik in der österreichischen Gratiszeitung Heute. Dabei wird analysiert, welche Funktionen typografisch unmarkierte Lexeme in Zeitungsartikeln, d. h. im Rahmen einer standarddeutschen Matrix, haben können. Pressesprachliche Texte gehören der konzeptionellen Schriftlichkeit an, daher wird ein entsprechend elaborierter Sprachcode, also die Standardvarietät, erwartet. Das Inserieren von nonstandardsprachlichen Lexemen generiert somit einen Kontrast im Hinblick auf Sprachgebrauchs-Konventionen. Das Varietätenmodell der korrelativen Soziolinguistik sowie die Kontextualisierungstheorie ermöglichen es, diese Kontrastierung als Kontextualisierungshinweis und die Verwendung der „Dialekt“-Lexeme als Kontextualisierungsstrategie zu interpretieren. Dabei können jene Lexeme sowohl den ‚Frame‘ Stigma als auch den ‚Frame‘ Prestige eröffnen und haben dementsprechend auch unterschiedliche Funktionen, wie etwa Ironisierung oder Bestätigung bzw. Festigung soziosymbolischer Gruppenidentität. Dies bewirkt in weiterer Folge auch eine Modifizierung der jeweiligen Artikel hinsichtlich ihrer Textfunktionen nach Brinker. Die Kontextualisierungstheorie, welche lange Zeit nur auf mediale und konzeptionelle Mündlichkeit angewendet wurde, ist vorliegend auf mediale und konzeptionelle Schriftlichkeit appliziert worden. Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführte quantitative Analyse zeigt, dass in der Gratiszeitung Heute vor allem in den Ressorts „Stars“ und „News“ häufig nichtstandardsprachliche Lexeme in pragmatischer Funktion gebraucht werden. Die qualitative Analyse von ausgewählten Zeitungsartikeln bestätigt, dass mittels nonstandardsprachlicher Lexeme häufig eine Ironisierung oder eine Inszenierung von „Nähe“ einhergeht. Eine ergänzend durchgeführte Fragebogen-Erhebung bestätigt im Wesentlichen das im Theorieteil skizzierte Sprachverhalten der Wiener Jugendlichen sowie die Hypothese, dass den einzelnen Ressorts der Zeitung Heute bestimmte Erwartungshaltungen hinsichtlich der Standardsprachlichkeit und möglicher Sprachvariation zugeordnet werden können.
Keyword: 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines; 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; 17.61 Pragmatik; Nonstandard-Lexik / Wiener Dialekt / Kontextualisierungshinweis / Funktion / Nähe / Ironie / konzeptionell schriftliche Sprache / Gratiszeitung Heute; Sprechakttheorie
URL: http://othes.univie.ac.at/32875/
BASE
Hide details
7
L’e instable et la variation phonique ; The unstable 'e' and the phonic variation
Antipova, Anastasia. - : Universität Tübingen, 2014
BASE
Show details
8
Mündlichkeit im Internet : Analyse portugiesischer Beispiele im Rahmen des Modells des "Nähe- und Distanzsprechens" [Online resource]
In: Revista de estudos alemães : REAL 4 (2013), 200-254
Linguistik-Repository
Show details
9
Nonstandard-Lexik in den österreichischen "Qualitätszeitungen" Die Presse und Der Standard
BASE
Show details
10
Möglichkeiten und Grenzen fiktionaler Oralität in literarischen Texten am Beispiel von François Bégaudeaus "Entre les murs"
BASE
Show details
11
Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung
Hennig, Mathilde (Herausgeber); Ágel, Vilmos (Herausgeber). - New York : De Gruyter, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung
Hennig, Mathilde; Ágel, Vilmos (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010
IDS Mannheim
Show details
13
Nähe und Distanzierung : Verschriftlichung und Reorganisation des Nähebereichs im Neuhochdeutschen
Hennig, Mathilde. - Kassel : [Univ.-Bibliothek], 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Nähe und Distanzierung : Verschriftlichung und Reorganisation des Nähebereichs im Neuhochdeutschen
Hennig, Mathilde. - Kassel : Kassel Univ. Press, 2009
IDS Mannheim
Show details
15
Nähe und Distanzierung : Verschriftlichung und Reorganisation des Nähebereichs im Neuhochdeutschen
Hennig, Mathilde. - Kassel : Kassel Univ. Press, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Grammatik aus Nähe und Distanz : Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650 - 2000
Hennig, Mathilde; Ágel, Vilmos (Hrsg.). - Tübingen : Niemeyer, 2006
IDS Mannheim
Show details
17
Grammatik aus Nähe und Distanz : Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000
Hennig, Mathilde (Hrsg.); Ágel, Vilmos (Hrsg.). - Tübingen : Niemeyer, 2006
BLLDB
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Istočniki semy 'blizko' i ich vzaimodejstvie v tekstovom prostranstve
In: Minskij Gosudarstvennyj Lingvističeskij Universitet. Vestnik MGLU. Serija 1, Filologija = Series 1, Philology. - Minsk : MGLU (2005) 19, 92-103
BLLDB
Show details
19
Karkas semantičeskoj relevantnosti v chudožestvennom tekste
In: Minskij Gosudarstvennyj Lingvističeskij Universitet. Vestnik MGLU. Serija 1, Filologija = Series 1, Philology. - Minsk : MGLU (2004) 14, 86-98
BLLDB
Show details
20
Die kommunikative Etablierung von Nähe : etholinguistische Untersuchungen der Kommunikation alter Frauen in Altentagesstätte und Heim
Lambert, Margitta. - Frankfurt a.M. [u.a.] : Lang, 1997
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
6
5
0
0
1
1
0
Bibliographies
7
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern