DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Verarbeitung und mentale Repräsentation von Idiomen im Erwachsenen- und Kindesalter ...
Keßler, Ruth. - : Universität Tübingen, 2023
BASE
Show details
2
Zum kommunikativen Potenzial von Idiomen in Gesprächen
In: Phraseme und ihr kommunikatives Potenzial ; https://hal-univ-lyon3.archives-ouvertes.fr/hal-03505833 ; Heinz-Helmut Lüger / Hana Bergerová / Georg Schuppener (Hrsg.). Phraseme und ihr kommunikatives Potenzial, VEP, pp.201-242, 2021, Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung - Sonderheft 28, 978-3-944996-80-6 ; www.vep-landau.de/programm/bzf (2021)
BASE
Show details
3
Ein Konzept für den Einsatz von Idiom-Geschichten als Selbstlernmaterialien für erwachsene Chinesischlerner auf Anfängerniveau [Online resource]
Kai Wang. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021
Linguistik-Repository
Show details
4
Double pleasure
Zhukova, Alina. - 2019
BASE
Show details
5
Variatio delectat! - Ist die Verwendung idiomatischer Ausdrücke unkreativ?
In: Diskursive Verfestigungen. Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich ; https://hal-univ-lyon3.archives-ouvertes.fr/hal-01857824 ; Gautier, Laurent / Modicom, Pierre-Yves / Vinckel-Roisin, Hélène. Diskursive Verfestigungen. Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich, 7, de Gruyter, pp.187-204, 2018, Konvergenz und Divergenz, 9783110585292. ⟨10.1515/9783110585292-013⟩ (2018)
BASE
Show details
6
A constructional approach to analysing idioms
Gocev, Kristina. - 2017
BASE
Show details
7
La rupture saussurienne : l’espace du langage
Toutain, Anne-Gaëlle. - : HAL CCSD, 2014. : Academia, 2014
In: https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01082382 ; Academia, pp.394, 2014, Sciences du langage : carrefours et points de vue, 11, 978-2-8061-0145-7 (2014)
BASE
Show details
8
Les proverbes peuvent-ils bénéficier du même traitement dictionnairique que les idiomes ?
In: Parémiologie. Proverbes et formes voisines, tome 1 ; https://hal.univ-brest.fr/hal-01206731 ; JM Benayoun ; N. Kübler ; JP Zouogbo. Parémiologie. Proverbes et formes voisines, tome 1, Presses Universitaires de Sainte Gemme, pp.211-225, 2013, 9791091467452 (2013)
BASE
Show details
9
Die negende deel van die Woordeboek van die Afrikaanse Taal
In: Lexikos; Vol. 6 (1996) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
10
Die agtste deel van die Woordeboek van die Afrikaanse Taal
In: Lexikos; Vol. 3 (1993) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
11
Die leksikografiese aanbieding en behandeling van vaste uitdrukkings
In: Lexikos; Vol. 23 (2013) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
12
Kollokasies: 'n Leksikografiese perspektief
In: Lexikos; Vol. 2 (1992) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
13
Spezielle phraseologische Klassen und Idiome in ausgewählten österreichischen Tageszeitungen
BASE
Show details
14
Afrikaanse Spreekwoorde en Uitdrukkings: 'n makrostrukturele beskouing
In: Lexikos; Vol. 9 (1999) ; 2224-0039 (2012)
BASE
Show details
15
The Structure of an Afrikaans Collocation and Phrase Dictionary
In: Lexikos; Vol. 8 (1998) ; 2224-0039 (2012)
BASE
Show details
16
Lexical Licensing in Formal Grammar
Soehn, Jan-Philipp. - : Universität Tübingen, 2009
BASE
Show details
17
Ergänzungen und Berichtigungen zum Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen, von Hans Schottmann und Rikke Petersson
Schottmann, H. (Hans). - 2007
Abstract: Die umfängliche Hauptliste führt zeilenweise Ergänzungen, Präzisierungen und Korrekturen zu dem Wörterbuch auf, die sich bei der Weiterarbeit ergaben. Bei der Auswahl wird weiterhin besonderes Gewicht auf die Bedürfnisse deutscher Muttersprachler und darum kein strenger Maßstab an die Definition der Phraseologismustypen (einschließlich der bevorzugten Analysen) gelegt. Die Zusammenstellung vermehrt die Beispiele für authentischen Sprachgebrauch und die Einordnung der Phraseologismen in die nicht phraseologische Sprache, wobei jetzt sehr viel stärker schwedische Blogs und ähnliches im Internet zur Überprüfung herangezogen wurden. Eine zweite Zusammenstellung verzeichnet die zusätzlichen Wörterbuchartikel in alphabetischer Reihenfolge; die dritte Liste führt gut 200 Falsche Freunde aus dem Bereich der Phraseologismen auf. Die Ergänzungen und Berichtigungen beziehen sich auf die 2. Auflage, bearbeitet von Hans Schottmann, LIT-Verlag, Münster 2004 (LIT, Sachbuch Wissenschaft 3)
Keyword: ddc:400; Falsche Freunde; Idiomatik; info:eu-repo/classification/ddc/400; Language; schwedisch-deutsche Phraseologie; schwedische Idiome; svensk fraseologi
URN: urn:nbn:de:hbz:6-37519591188
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-37519591188
https://repositorium.uni-muenster.de/transfer/miami/707eb1aa-ebcb-4e59-9b3e-ba5ffb027241
https://miami.uni-muenster.de/Record/707eb1aa-ebcb-4e59-9b3e-ba5ffb027241
BASE
Hide details
18
Sprecherurteile zur Dekomponierbarkeit englischer Idiome : Entwicklung eines Modells der lexikalischen und konzeptuellen Repräsentation von Idiomen bei Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern
Abel, Beatea. - Tübingen : Niemeyer, 2003
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
19
Using idioms : a learner's guide
Heaton, J. B.. - New York [u.a.] : Prentice Hall, 1987
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
20
Verarbeitung und mentale Repräsentation von Idiomen im Erwachsenen- und Kindesalter
Keßler, Ruth. - : Universität Tübingen, 1480
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
2
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern