DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...49
Hits 1 – 20 of 969

1
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Deutsche Grammatik : Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
Hoffmann, Ludger, 1951- [Verfasser]; Erich-Schmidt-Verlag. - Berlin : Schmidt, Erich, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
"Ist es B2-Niveau genug?" : der Gebrauch von "es" in den DaF-Lernerkorpora MERLIN und DISKO
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2021) 75, 364-394
BLLDB
Show details
4
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
5
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
6
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
7
New perspectives on teachability:the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Winkler, S. (Steffi). - 2021
BASE
Show details
8
Διδασκαλία της ορθογραφημένης γραφής σε μαθητές Δημοτικού με δυσλεξία στο μάθημα της Γερμανικής ως Β΄ ξένης γλώσσας ...
Τσακαλίδου, Σοφία Π.. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2021
BASE
Show details
9
Dynamic Assessment of receptive vocabulary and phonology of preschool children with German as a second language ...
Maragkaki, Ilektra. - : Université de Genève, 2021
BASE
Show details
10
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
11
OBSCENE VOCABULARY IN THE RUSSIAN LANGUAGE AND LANGUAGES OF THE ROMANIAN-GERMAN GROUP: PROBLEMS OF ECOLOGY ...
Shoshin, Serguei. - : figshare, 2021
BASE
Show details
12
OBSCENE VOCABULARY IN THE RUSSIAN LANGUAGE AND LANGUAGES OF THE ROMANIAN-GERMAN GROUP: PROBLEMS OF ECOLOGY ...
Shoshin, Serguei. - : figshare, 2021
BASE
Show details
13
Kobalt: Extension Corpus and Annotation Guidelines for Verb Classification and Dependency Adjustments ...
Shadrova, Anna. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
14
Kobalt: Extension Corpus and Annotation Guidelines for Verb Classification and Dependency Adjustments ...
Shadrova, Anna. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
15
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
16
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
17
Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
Stark, Katharina Sophie. - : DEU, 2021. : Augsburg, 2021
In: 103 (2021)
BASE
Show details
18
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
Abstract: "Die Arbeit geht zunächst der Frage nach, was Gendergerechte Sprache ist. Handelt es sich um ein sprachliches Phänomen, eine Varietät, ein Instrumentarium? In welchen Textsorten und welchen Registern spielt sie eine Rolle? Welchen Stellenwert hält sie in der Wissenschaftssprache? Der erste Teil widmet sich deshalb dem Theoretikum Gendergerechter Sprache, das aus den Perspektiven der Gender Studies, der (feministischen) Linguistik sowie der Kulturstudien betrachtet wird. Weiterhin gilt es, das gewählte Handlungsfeld abzustecken, indem die Varietät Wissenschaftssprache hinsichtlich ihrer Definition und ihrer Merkmale beschrieben wird. Neben einer theoretischen Betrachtung ist es der Arbeit ein Anliegen, den emotional gefärbten und medial potenzierten Diskurs empirisch zu berühren. Statt einen vermeintlichen Konsens wiederzugeben, soll der tatsächliche Gebrauch Gendergerechter Sprache in wissenschaftlichen Texten überprüft werden. Anstatt nur über die betroffenen Akteur*innen zu schreiben, sollen diese auch selbst zu Wort kommen. Die Forschungsinteressen lauten hierbei: Inwieweit wird in gesprochener Wissenschaftssprache Gendergerecht gehandelt? Inwieweit wird in geschriebener Wissenschaftssprache Gendergerecht gehandelt? Welche Rolle spielt Gendergerechte Sprache für Wissenschaftler*innen? Zur Beantwortung der ersten beiden Fragen wird je ein korpusanalytisches Vorgehen gewählt, während die dritte Frage anhand einer Befragung behandelt wird. Für alle drei Erhebungswege bezieht sich die Arbeit spezifisch auf die Fächer DaFZ und Germanistik."
Keyword: 20200; 30200; Anthropologie; anthropology; content analysis; DaF; DaZ; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Fachdidaktik; Feminist Studies; foreign language teaching; Frauen- und Geschlechterforschung; Fremdsprachenunterricht; Gender Studies; Gendergerechte Sprache; Gendern; German as a foreign language; German as a second language; Inhaltsanalyse; Kommunikationssoziologie; Korpusanalyse; language usage; linguistics; Linguistik; online survey; Online-Befragung; qualitative method; qualitative Methode; Social sciences; Sociolinguistics; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sozialwissenschaften; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachgebrauch; Sprachsoziologie; subject didactics; Triangulation; Wissenschaftssprache; Women's Studies
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73937
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73937-5
BASE
Hide details
19
Dynamic Assessment of receptive vocabulary and phonology of preschool children with German as a second language
Maragkaki, Ilektra. - : Université de Genève, 2021
BASE
Show details
20
A Case Study on interactive wordless picture books and their potentials within a multilinguistic classroom
In: Journal of Literary Education; Núm. 5 (2021) ; 2659-3149 (2021)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...49

Catalogues
146
0
91
0
0
1
12
Bibliographies
518
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
255
22
3
0
Open access documents
160
19
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern