DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...8 9 10 11 12
Hits 221 – 227 of 227

221
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ... : Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables ...
Castell, R.; Meier, R.; Biener, A.. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
BASE
Show details
222
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ; Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 4, S. 120-123 (1985)
BASE
Show details
223
Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs ... : Learning how to read and write as a process of intellectual development ...
Brügelmann, Hans. - : Beltz, 1984
BASE
Show details
224
Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs ; Learning how to read and write as a process of intellectual development
In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 1, S. 69-91 (1984)
BASE
Show details
225
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details
226
Linkshändigkeit und Lernstörungen? ...
Gutezeit, G.. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1982
BASE
Show details
227
Linkshändigkeit und Lernstörungen?
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 7, S. 277-283 (1982)
Abstract: Mit einer verbesserten Selektionsmethode zur Erfassung der Linkshändigkeit wurden aus einer Population von 968 Jungen und Mädchen aus 2. Grundschulklassen 175 Schüler mit Links- oder Beidhändigkeit ausgelesen. Nach einer Faktorenanalyse der dabei erhobenen 53 Variablen wurde u.a. ein Faktor „Linkshändigkeit" ermittelt, der den größten Anteil an der Gesamtvarianz aufklärte. Nach den Faktorenwerten in diesem Faktor wurde eine Gruppe mit starker Linkshändigkeit (n = 35) und eine zweite Gruppe mit leichter Links- oder Beidhändigkeit gebildet. Beide Gruppen wurden mit Untertests des HAWIK, des PET, mit dem BAT, BLDT, DRT2, dem Zürcher Lesetest und der dichotischen Hörprobe untersucht. Folgende Ergebnisse wurden erhoben: 1. Bei Linkshändern und Beidhändern findet sich im Vergleich zu einer Zufallsstichprobe in den Fächern Deutsch und Mathematik signifikant häufiger die Note 4 und 5. 2. Zwischen Kindern mit ausgeprägter Linkshändigkeit und Kindern mit leichter Linkshändigkeit oder Beidhändigkeit bestehen keine signifikanten Leistungsdifferenzen. 3. Zwischen Jungen und Mädchen ließen sich nur signifikante Unterschiede in den mathematischen Leistungen zugunsten der Jungen nachweisen. 4. Schwache Leser unter den Links- bzw. Beidhändern zeigen im Vergleich zu altersgemäß lesenden Kindern deutliche Schwächen in der automativ-integrativen sprachlichen Leistung, in der Gedächtnisspanne und in der akustischen Differenzierungsleistung. 5. Ein großer Teil der Linkshänder und der Beidhänder zeigt in der dichotischen Hörprüfung weder eine Rechtsohr- noch Linksohrpräferenz. Die Ergebnisse werden unter dem Gesichtspunkt einer besseren, vorbeugende Maßnahmen gewährleistenden Diagnostik und im Hinblick auf eine positivere, geduldige und ermutigende Erziehungshaltung gegenüber Linkshändern und Beidhändern diskutiert. (DIPF/Orig.)
Keyword: Akustische Wahrnehmung; Beidhändigkeit; ddc:370; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Grundschule; Handedness; Language development; Language test; Learning Difficulties; Learning Difficulty; Learning disorder; Leistungsschwäche; Lernschwierigkeit; Linkshändigkeit; Motor activity; Motoricity; Motorik; Pädagogische Psychologie; Performance deficiency; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachentwicklung; Sprachtest; Test; Underachievement; Visuelle Wahrnehmung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-8599
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/859/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/859/pdf/Gutezeit_Linkshaendigkeit_Lernstoerungen_1982_W_D_A.pdf
BASE
Hide details

Page: 1...8 9 10 11 12

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
227
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern