DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
Koschnick, Wolfgang J.: Standard-Lexikon für Mediaplanung und Mediaforschung ...
Ludes, Peter. - : Philipps-Universität Marburg, 2016
BASE
Show details
2
Langfristige Medienentwicklungen: zu ihrer Analyse im Lichte der Theorien von Stein Rokkan und Norbert Elias
In: Historical Social Research ; 20 ; 2 ; 55-87 (2012)
Abstract: Der vorliegende Beitrag schlägt vor, die gegenwärtigen Modernisierungstheorien (vor allem die von Stein Rokkan) im Sinne einer 'dialogischen Soziologie' im Lichte der neueren Medienentwicklungen zu reflektieren. Der Autor referiert zunächst die Forschungsergebnisse des Sonderforschungsbereichs Bildschirmmedien der Universität GH Siegen, die im Rahmen dieser Fragestellung bisher erzielt worden sind. Am Beispiel der Fernsehnachrichtensendungen in der BRD werden die Amerikanisierung, Kommerzialisierung und Globalisierung als langfristige Trends in der Medienentwicklung veranschaulicht. In zeitgenössischen, postindustriellen Gesellschaften sind Fernsehnachrichten Beobachter und Präger von sozialen Entwicklungen. Sie haben teilweise die Funktionsnachfolge von Verhaltensmodellen übernommen, die Norbert Elias in 'Über den Prozeß der Zivilisation' untersucht hat. Der Schlußabschnitt diskutiert die Ansätze von Rokkan und Elias hinsichtlich ihrer Fruchtbarkeit für eine allgemeine Medientheorie unter der Überschrift 'Informalisierung und Zivilisierung medialisierter Öffentlichkeiten'. (pmb) ; 'New media developments partially change the formative power of territories. The combination of a dialogical sociology and empirical media studies therefore requires a further elaboration of theories by Rokkan and Elias. This is illustrated by a case study of three trends: the Americanisation, commercialisation, and globalisation of television news in Germany. Elias developed the theory of a monopoly mechanism in the civilising process and the theory of symbols. My partial revision and partial elaboration of these theories at first focuses on the distribution and reception of electronic audio-visual means of orientation and dis-orientation in the 20th century. Then I offer a basic framework to sketch long-term media developments: When 'primary media', human gestures and speech, dominate in a given society, the formative power of territories also dominates ruling formations. From the 15th to the 20th century, 'secondary media', mainly print media, enabled the rise of communicatively more encompassing ruling formations and economic relations. Since the 1960s 'tertiary' electronic audio-visual media weakened the territorial orientation of social behavior. 'Quartiary media' - the merger of television, VCR, telephone, and computer - require a new set of competencies which partially dissolves immediate, territorially defined situations.' (author's abstract)
Keyword: Anthropologie; civilization; commercialization; descriptive study; deskriptive Studie; Elias; Fernsehen; Gesellschaft; Kommerzialisierung; Kommunikationssoziologie; mass media; Massenmedien; Modernisierung; modernization; N.; Nachrichten; news; Öffentlichkeit; process; Prozess; society; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; television; the public; Zivilisation
URL: https://doi.org/10.12759/hsr.20.1995.2.55-87
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32523
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3252
BASE
Hide details
3
Sektion 3 - Kommunikations- und Sozialwissenschaften - Symbolisch vernetzen
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. - Berlin : J. B. Metzler 34 (2004) 133, 43-55
OLC Linguistik
Show details
4
Bildschirm - Medien - Theorien
Gendolla, Peter (Hrsg.); Ludes, Peter. - München : Fink, 2002
IDS Mannheim
Show details
5
Rezensionen - Kurzanzeige - Medien und Symbole: Europäische Medienbildung.
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 112 (2002) 3, 278
OLC Linguistik
Show details
6
Bildschirm - Medien - Theorien
Gendolla, Peter (Hrsg.); Ludes, Peter (Hrsg.); Roloff, Volker (Hrsg.). - München : Fink (UTB), 2002
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
7
Einführung in die Medienwissenschaft : Entwicklungen und Theorien
Hörisch, Jochen; Ludes, Peter. - Berlin : E. Schmidt, 1998
IDS Mannheim
Show details
8
Einführung in die Medienwissenschaft: Entwicklungen und Theorien
Ludes, Peter. - Berlin : Erich Schmidt Verl., 1998
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
9
Koschnick, Wolfgang J.: Standard-Lexikon für Mediaplanung und Mediaforschung
Ludes, Peter. - 1989
BASE
Show details

Catalogues
0
2
2
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
2
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern