DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
2
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
4
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
5
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
6
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
7
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
8
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
9
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
10
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ... : Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives ...
Hofstätter, Verena. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2018
BASE
Show details
11
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien ...
Feigl, Elisabeth. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
Abstract: Die Zukunft der Sprachlernkurse wirkt düster: Berufstätige haben oft nicht mehr die Zeit und Muße, sich auf den langjährigen Prozess des Fremdsprachenerwerbs einzulassen. Endgültig überlebt zu haben scheinen sich manche wöchentlichen Präsenzkurse sowie jahrzehntelang gepflegte didaktisch-methodische Ansätze. Was können neue digitale Medien und Technologien hier leisten? Welche Entwicklungen dürfen Bildungseinrichtungen nicht verpassen, welche Potenziale nicht übersehen? Der vorliegende Beitrag beschreibt und diskutiert Entwicklungschancen mobilen und digitalen Sprachenlernens vor dem Hintergrund veränderter Kommunikationsformen und gleichbleibender Rahmenbedingungen eines gelingenden Sprachenerwerbs. Ausgelotet werden vor allem die Möglichkeiten von Blended-Learning-Angeboten und das Lernen mit Online-Plattformen. Der Beitrag bietet zudem Hinweise auf nützliche digitale Tools und Technologien. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Herausforderungen, die Unterrichtende antreffen, wenn es um ein zeitgemäßes ... : The future of language learning courses appears gloomy: Employed people often no longer have the time and leisure to embark on the lengthy process of foreign language acquisition. Traditional and popular course formats are out of date and some teaching and learning approaches do not work any longer. What can new digital media and technologies accomplish in this case? What developments should educational institutions not miss, and which potentials should not be overlooked? This article describes and discusses development potentials of mobile and digital language learning against the backdrop of changed forms of communication and unchanged conditions for successful language acquisition. Above all, the possibilities of blended learning course and online platforms were tested. The article also offers advice on useful digital tools and technologies. It concludes by considering the challenges that instructors face with up-do-date language learning. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Adult education; Adult training; Blended Learning; Blended learning; Deployment of media; Digitale Medien; Educational setting; Erwachsenenbildung; Foreign language course; Fremdsprachenkurs; Further education offer; Group work; Gruppenarbeit; Language learning; Lernort; Lernplattform; Medieneinsatz; Österreich; Sprachenlernen; Tandem-Methode; Use of media; Weiterbildungsangebot
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12890
https://dx.doi.org/10.25656/01:12890
BASE
Hide details
12
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 30, 9 S. (2017)
BASE
Show details
13
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2014): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: W. Bertelsmann. [Rezension] ...
Friesenbichler, Bianca. - : Bundesministerium für Bildung und Frauen, 2015
BASE
Show details
14
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2014): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: W. Bertelsmann. [Rezension]
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2015) 25, 6 S. (2015)
BASE
Show details
15
Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung. Versuch einer gründlichen Dokumentation ; Augsburg projects and initiatives for music appreciation. Attempting a thorough documentation
In: Clausen, Bernd [Hrsg.]: Teilhabe und Gerechtigkeit. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 205-214. - (Musikpädagogische Forschung; 35) (2014)
BASE
Show details
16
Udviklingsprogram for styrkelse af tosprogede elevers faglighed - evaluering, 2012 ... : Development program to improve bilingual pupils subject knowledge - evaluation, 2012 ...
Velfærd, SFI-Det Nationale Forskningscenter For. - : Danish Data Archive, 2013
BASE
Show details
17
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
18
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen ...
Kurtz, Jürgen. - : Wochenschau-Verl., 2011
BASE
Show details
19
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
20
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern