DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Die Rolle von Buchstabenwissen und phonemischer Bewusstheit in der Entwicklungsplastizität phonologischer Repräsentationen bei Kindern vor und während des Schriftspracherwerbs ...
Bauch, Anne. - : Universität Tübingen, 2022
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
3
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
4
Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?
In: Ethnic and Racial Studies ; 38 ; 9 ; 1520-1538 (2018)
BASE
Show details
5
Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen : eine Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg
Decker-Ernst, Yvonne. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
The development of speech culture of the future teachers of preschool education as the basis of their professional activities
In: Koncept (Kirov): Scientific and Methodological e-magazine ; 6 ; 10 (2013)
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit im Kindergarten
BASE
Show details
8
National minorities and educational reform in Georgia
In: 46 ; ECMI Working Paper ; 52 (2012)
BASE
Show details
9
Ethnische Kompetenzunterschiede im Vorschulalter
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 5479-5488 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
10
Bewegung und Sprache. Durch Bewegungslandschaften Sprachanlässe schaffen ...
Etterer-Fritsch, Christel; Lehr, Sybille; Lux, Matthia. - : Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2009
BASE
Show details
11
Bewegung und Sprache. Durch Bewegungslandschaften Sprachanlässe schaffen
Etterer-Fritsch, Christel; Lehr, Sybille; Lux, Matthia. - : Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2009. : Berlin, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Berlin : Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2009, 20 ; [27] S. (2009)
BASE
Show details
12
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
13
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger ...
Fried, Lilian. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
14
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
15
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
16
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
17
Bildungsraum Vorschule. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zu den Möglichkeiten des früher als bisher üblichen kognitiven Kompetenzerwerbs ...
Stamm, Margrit. - : Beltz, 2004
BASE
Show details
18
"Zusammen machen": Gemeinsamkeit herstellen und Konflikte lösen. Beobachtungen aus der niederländischen Kleinkindbetreuung ...
Singer, Elly; Haan, Dorian de. - : DJI, 2004
Abstract: "In den Niederlanden hat aufgrund der wachsenden Zahl von Kindertagesstätten das Interesse an innovativer Forschung über Interaktionen von Vorschulkindern in Gruppensituationen zugenommen. Die Forschungen auf diesem Gebiet orientieren sich zumeist an sozial-konstruktivistischen und ethologischen Ansätzen. In [ihrem Beitrag referieren die Autoren] Studien, die der Frage nachgehen, wie bereits Kleinkinder gemeinsam Bedeutungssysteme konstruieren, Gemeinsamkeiten zum Ausdruck bringen und ihre Konflikte lösen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit auf nonverbale wie auch verbale Strategien in den kindlichen Interaktionen. Die Erzieherinnen können positive Beziehungen zwischen Kindern sowohl stimulieren als auch erschweren." Dies wird mit Beispielen von pädagogischen Interventionen niederländischer Erzieherinnen illustriert. (DIPF/Orig./eli) ...
Keyword: Caregiver; Carer; Child; Educational childcare staff; Educator; Erzieher; Förderung; Forschung; Gruppenbeziehung; Interaction; Interaktion; Kind; Kindergarten teacher; Niederlande; Non-verbal communication; Nonverbale Kommunikation; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Preschool school; Reception class; Research; Social behavior; Social behaviour; Soziales Verhalten; Verbale Kommunikation; Vorschule
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6001
https://dx.doi.org/10.25656/01:6001
BASE
Hide details
19
Bildungsraum Vorschule. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zu den Möglichkeiten des früher als bisher üblichen kognitiven Kompetenzerwerbs
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 865-881 (2004)
BASE
Show details
20
"Zusammen machen": Gemeinsamkeit herstellen und Konflikte lösen. Beobachtungen aus der niederländischen Kleinkindbetreuung
In: Diskurs 14 (2004) 3, S. 49-56 (2004)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
2
0
0
1
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern