DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 41 – 60 of 123

41
Internationale Entwicklungspotenziale von Open Access-Journals am Beispiel der Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research" (FQS)
In: Historical Social Research ; 29 ; 1 ; 238-246 (2012)
BASE
Show details
42
Qualitative Sozialforschung – interkulturell gelesen: Die Reflexion der Selbstauslegung im Akt des Fremdverstehens
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 10 ; 1 ; 19 (2012)
BASE
Show details
43
Pädagogische Absichten und ihre Aushandlung – eine symboltheoretische Skizzierung des sozialpädagogischen Handlungsraums
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 9 ; 1 ; 11 (2012)
BASE
Show details
44
Review: Norbert Dittmar (2002). Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 4 ; 1 (2012)
BASE
Show details
45
Review Essay: Die Erziehung des Menschengeschlechts durch Sozialforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 4 ; 2 (2012)
BASE
Show details
46
Grasping at Context: Cross Language Qualitative Research as Secondary Qualitative Data Analysis
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 7 ; 4 ; 13 (2012)
BASE
Show details
47
Decolonizing Qualitative Research: Non-traditional Reporting Forms in the Academy
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 7 ; 4 ; 11 (2012)
BASE
Show details
48
Qualitative Methoden
In: Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden ; 389-395 (2012)
BASE
Show details
49
Aaron V. Cicourel: I Am NOT Opposed to Quantification or Formalization or Modeling, but I Do Not Want to Pursue Quantitative Methods That Are Not Commensurate With the Research Phenomena Addressed
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 5 ; 3 ; 23 (2012)
BASE
Show details
50
Using Video for a Sequential and Multimodal Analysis of Social Interaction: Videotaping Institutional Telephone Calls
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 9 ; 3 ; 35 (2012)
BASE
Show details
51
"Going native" in der Sozialarbeit
In: 50 (2012)
BASE
Show details
52
Bildrezeption als Praxis: dokumentarische Analyse von Sinnbildungsprozessen bei der Rezeption von Fotografien
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 5 ; 1 ; 67-86 (2012)
BASE
Show details
53
Wollen wir uns irritieren lassen? Für eine Sensibilisierung der Methoden qualitativer Forschung zur interkulturellen Kommunikation durch postkoloniale Theorie
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 10 ; 1 ; 22 (2012)
BASE
Show details
54
Gesprächsforschung im Schnittpunkt von Linguistik, Soziologie und Psychologie
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 1 ; 2 ; 6 (2012)
BASE
Show details
55
Analyse sprachlicher Daten: zur konvergenten Entwicklung "quantitativer" und "qualitativer" Methoden
In: Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten ; ZUMA-Publikationen ; 59-89 (2012)
BASE
Show details
56
Becoming a do-it-yourself designer of english language teaching materials
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 1 ; 38 (2012)
BASE
Show details
57
Tagungsbericht: Lesarten qualitativer Forschung – Methoden-Workshop
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 5 ; 2 (2012)
BASE
Show details
58
Review: Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.) (2005). Biographieforschung im Diskurs
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 8 ; 3 (2012)
BASE
Show details
59
Diskurse und Dispositive analysieren: die wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 73-107 (2012)
BASE
Show details
60
Reading affect - on the heterotopian spaces of care and domestic work in private households
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 252-277 (2012)
Abstract: 'Im Zentrum dieses Aufsatzes steht das 'Lesen' und Interpretieren von Affekten. Dies soll am Beispiel einer diskursiv-dekonstruktiven Analyse von Interviews mit 'Care'- bzw. Hausarbeiterinnen sowie deren Arbeitgeberinnen, die die Verfasserin im Rahmen einer ethnographischen Studie durchgeführt hat, diskutiert werden. Es wird gezeigt, wie eine dekonstruktive Lektüre von Affekten zu einem Verstehen (a) der Einbindung des Subjekts der Aussage in einen diskursiven Rahmen und (b) der Intensität in der Begegnung zwischen 'Care' - bzw. Hausarbeiterinnen und deren Arbeitgeberinnen beitragen kann. Diese Begegnungen ereignen sich in einem 'heterotopischen Raum', d.h. einem heterogener Raum, der auch von den Folgen affektiver Ereignisse durchzogen ist. In diesem Zusammenhang meint Affekt eine mehr oder weniger organisierte Erfahrung, eine Erfahrung wahrscheinlich mit ermächtigenden oder entmächtigenden Konsequenzen, die auf der Ebene dieser Begegnungen wahrnehmbar ist, aber nicht unbedingt ausgesprochen und damit 'eingeschrieben' ist. Ausgehend von den Redeweisen derjenigen, die diese vergeschlechtlichten und ethnisierten Räume bewohnen, stellt der Beitrag folgende Fragen: Wie können die Begegnung zwischen Care- und Hausarbeiterinnen und ihren Arbeitgeberinnen auf der Basis affektiver Bezüge gelesen werden? Wie können wir Affekte als einen Moment der Intensität in diesen Beziehungen aufspüren? Wie kann die Lektüre von Foucault, Derrida und Spivak zu einer Theoretisierung von Affekt beitragen?' (Autorenreferat) ; 'The focus of this paper will be reading affect. By working through examples of ethnographic research with domestic and care workers and their employers in Germany from a discursive-deconstructive perspective, the author will show how a deconstructive reading of affect can add to our understanding of (a) 'the speaking subject' embedded within a discursive framework, and, (b) 'intensity' in the encounters between domestic and care workers and their employers. These encounters occur in a 'heterotopian space', a heterogeneous space ruled by the effects of affective bonds. In this space affect denotes a more or less organised experience, an experience which probably has empowering and disempowering consequences, registered at the level of encounter, and not necessarily to be understood in linguistic terms, but which is analysable as effect (Massumi, 1996, p. 237). It is by thinking through the words of those who inhabit this gendered and ethnicised heterotopia that the paper looks at the following questions: How can this encounter be read on the basis of affective bonds? How can we grasp affect as a moment of intensity in these relationships? What can reading Foucault, Derrida and Spivak and thinking through them add to the theorisation of affect?' (author's abstract)|
Keyword: affectivity; Affektivität; alien; Alltag; Analyse; analysis; anthropology; Arbeitgeber; Ausländer; Bundesrepublik Deutschland; caregiving; Computer Methods; Derrida; discourse; Diskurs; domestic; empirical; empirisch; empirisch-qualitativ; employer; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; everyday life; Federal Republic of Germany; Forschungsarten der Sozialforschung; Foucault; Frau; gender; Geschlecht; Gouvernementalität; governmentality; Hausangestellte; Hausarbeit; housework; individual; Individuum; interaction; Interaktion; J.; M.; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; Migrant; Migration; Pflege; private household; Privathaushalt; qualitative empirical; Research Design; social relations; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; soziale Beziehungen; Sozialwissenschaften; Soziologie; Statistical Methods; Theorieanwendung; theory application; woman
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/19114
https://doi.org/10.12759/hsr.33.2008.1.252-277
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191144
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
8
43
0
0
0
0
1
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
69
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern