DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...32
Hits 1 – 20 of 625

1
A guide to school services in speech-language pathology
Seidel, Courtney L.; Schraeder, Trici. - San Diego : Plural Publishing, 2022
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Towards Inclusion in Spanish Higher Education: Understanding the Relationship between Identification and Discrimination
In: Social Inclusion ; 9 ; 3 ; 81-93 ; Inclusive Universities in a Globalized World (2022)
BASE
Show details
3
Two Linguas Francas? Social Inclusion through English and Esperanto
In: Social Inclusion ; 9 ; 1 ; 75-84 ; Social Inclusion and Multilingualism: The Impact of Linguistic Justice, Economy of Language and Language Policy (2022)
BASE
Show details
4
Measuring the impact of dyslexia : striking a successful balance for individuals, families and society
Hayes, Carol. - New York : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Gendern ... um die Welt zu ändern? : Wohl und Wehe einer inklusiven Sprache
Gaßdorf, Dagmar. - Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch, 2021
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.; Leonhard, Tobias Hrsg.; Peyer, Ruth Hrsg.; Müller, Charlotte gefeierte Person. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
Abstract: Fachlichkeit ist ein zentrales Moment pädagogischer Professionalität. Doch wie gestaltet sich das (Fach-)Studium für Lehrer*innen der Schuleingangsstufe, die als Generalist*innen später (fast) alles unterrichten? Wie konturiert sich Fachlichkeit, wenn der Unterricht wesentlich an die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler*innen anknüpft und eine Perspektivendifferenzierung im Sinne grundlegender fachlicher Bildung erst anstrebt? Im vorliegenden Band werden Konturen eines Studiums für Generalistinnen und Generalisten entwickelt, die systematisch zwischen einer disziplinären akademischen Studienstruktur und den generalistischen beruflichen Anforderungen aus der Perspektive der Studienfächer und möglicher verbindender Konzeptionen vermitteln. (DIPF/Orig.)
Keyword: Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Apprenticeship trade; Berufspraktikum; Bewegungserziehung; Cross curricular approach; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Education in sports; Elementarbereich; Elementary education sector; Elementary School; Erziehung; Fachdidaktik; Fachlehrer; Fachlichkeit; Fächerübergreifender Unterricht; Festschrift; German language teaching; Grundschule; Grundschulpädagogik; Higher education lecturing; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Inclusion; Inklusion; Instruction in natural science subjects; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Interview; Lehramtsstudiengang; Lehrberuf; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Linguistic input; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Music lessons; Musikunterricht; Physical education; Physical training; Practical training in school; Practice period at school; Preservice Teacher Education; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school education; Primary school lower level; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Professionalisierung; Professionalism; Professionalität; Professionality; Professionalization; Sachunterricht; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulpraktikum; Schweiz; Specialized didactics; Sportunterricht; Sprachbildung; Subject didactics; Switzerland; Teacher; Teacher education; Teacher of special subject; Teacher training; Teachers' training; Teaching model; Teaching of German; Teaching of mathematics; Teaching of music; Teaching profession; University lecturing; University teaching; Unterrichtsmodell; Vocational internship
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-222005
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22200/pdf/Bachmann_et_al_2021_Die_Bildung_der_Generalistinnen.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22200/
BASE
Hide details
7
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
8
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
9
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
10
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
11
Die ‚Einbeziehung des Anderen‘: Der ‚utopische Überschuss‘ inklusiver Bildungslandschaften
Martin, Nugel. - : Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2021
BASE
Show details
12
Jugendforschung inklusiv und digital: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Gebärdensprachvideos in digitalen Erhebungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 3 ; 308-322 ; Neue Methoden der Jugendforschung (2021)
BASE
Show details
13
Bericht: Tutorium Inklusion und (digitale) Medienbildung
BASE
Show details
14
Inklusion mit Hilfe digitaler Medien – Die Märchenapp StoryToys‘ Schneewittchen und ihr Potenzial zur Leseförderung in heterogenen Lerngruppen
Sahin, Berna. - 2021
BASE
Show details
15
Editorial: Perspektiven der Diversitätsforschung auf Literatur, Medien und deren Didaktik
BASE
Show details
16
Das schwarze Buch der Farben – Sensibilisierung der Sinne für ein inklusives Miteinander
Jennert, Pia. - 2021
BASE
Show details
17
Overcoming dyslexia : a major update and revision of the essential program for reading problems at any level, incorporating the latest breakthroughs in science, educational methods, technology, and legal accomodations
Shaywitz, Sally E.; Shaywitz, Jonathan. - London : Sheldon Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen ...
Link, Pierre-Carl Damian. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
19
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
20
Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...32

Catalogues
74
6
258
0
0
2
0
Bibliographies
509
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
107
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern