DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 336

1
„…was machen Sie da, malen Sie da?“
BASE
Show details
2
Emotionale Aspekte des Dolmetschens während der letzten NS-Prozesse
Waluga, Bozhena. - 2021
BASE
Show details
3
Formulaicity in constrained communication: An intermodal approach
Kajzer-Wietrzny, Marta; Grabowski, Lukasz. - : Universitat Jaume I, 2021. : Universitat d'Alacant, 2021. : Universitat de València, 2021
BASE
Show details
4
Nonverbale Kommunikation im Dolmetschprozess
BASE
Show details
5
Highspeed Bedingungen - Dolmetschen an der Rennstrecke
Abstract: Die Masterarbeit setzt sich mit dem translatorischen Handeln bei Formel-1-Übertragungen der TV-Sender ORF und RTL auseinander. Der Translationsbedarf wird ermittelt und an-schließend untersucht, welche Formen der Translation zum Einsatz kommen. Des Weiteren wird ein Vergleich zwischen den beiden TV-Sendern durchgeführt. Hinführend wird die the-oretische Basis geschaffen, in der auf Mediendolmetschen, nicht-professionellem Dolmet-schen und Qualität eingegangen wird. Basierend auf ausgewählten Qualitäts- und Analyse-kriterien wird eine Korpusanalyse durchgeführt. Das Datenmaterial hierfür stammt aus der Formel-1-Saison 2019 und umfasst die gesamte Berichterstattung des Großen Preises von Brasilien im ORF und RTL. Selektierte Inserts, Funksprüche und Live-Interviews werden hinsichtlich intertextueller Kohärenz, Flüssigkeit und sprachlichen Ausdrucks untersucht, um festzustellen, inwieweit in diesen Situationen von Dolmetschen gesprochen werden kann. Zudem wird die Rollenverteilung der Journalisten und Dolmetscher genauer betrachtet und somit der Umgang der TV-Sender mit fremdsprachigen Situationen veranschaulicht. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich in vielen der untersuchten Situationen um Dolmetschungen handelte und die nicht-professionellen und professionellen Dolmetscher vergleichbare Leis-tungen lieferten. Zudem werden Unterschiede zwischen den beiden Sendern sichtbar, welche Wege gewählt werden, um dem Publikum das bestmögliche Formel-1-Rennen bieten zu können. Angesichts des kleinen Datensatzes sind allerdings weiterführende Untersuchungen von Nöten, um die vorliegenden Ergebnisse zu bestätigen. ; This master’s thesis takes a closer look at translation during television broadcasts of ORF and RTL. The need for translation is determined and it is examined which forms of transla-tion are applied. Furthermore, the two TV stations are compared. In the first part of this the-sis, the theoretical basis consisting of interpreting in the media, non-professional interpret-ing and quality is established. As a second step, a corpus analysis is carried out, based on selected quality and analysis criteria. The data material originates from the Formula 1 sea-son 2019 and contains the entire coverage of the Brazilian Grand Prix of ORF and RTL. Se-lected inserts, team radios and live interviews are analysed regarding intertextual coherence, fluency and linguistic expression in order to determine whether interpretation is taking place. In addition, the journalist’s and interpreter’s roles are examined to illustrate how the TV stations deal with situations in which foreign languages are spoken. Results show that in many of the analysed situations interpretation was taking place and that the performance of non-professional and professional interpreters are comparable. Furthermore, differences become apparent as to how the two TV stations try to offer their audience the best possible Formula 1 race. As the data sample was rather small, further research is required to confirm the results.
Keyword: 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines; 05.36 Fernsehen; 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines; 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.45 Übersetzungswissenschaft; media interpreting / sports interpreting / Formula 1 / non-professional interpreting; Mediendolmetschen / nicht-professionelles Dolmetschen / Formel 1 / Dolmetschen im Sport / translatorisches Handeln
URL: http://othes.univie.ac.at/63913/
BASE
Hide details
6
Dolmetschen in der Therapie und Beratung mit traumatisierten Flüchtlingen
BASE
Show details
7
Österreichische Dialektvarianten im Dialogdolmetschen
BASE
Show details
8
Zweisprachigkeit und Interferenzen beim Vom-Blatt-Dolmetschen
BASE
Show details
9
Simultandolmetschen mit Speech-to-Text-Funktion
Ricci, Beatrice. - 2020
BASE
Show details
10
Arzt-Patient-Kommunikation mit SayHi Translate
BASE
Show details
11
Didaktik des Dolmetschens – Experimentierräume und ständig neue Herausforderungen
In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik. - Pilsen : Westböhmische Universität (2019), 133-145
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Sprachlich-kulturelle Herausforderungen bei der qualitativen Inhaltsanalyse musikbiografischer Interviews mit chinesischen und schweizerischen Musikstudierenden
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; 12 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
13
Der Einsatz von Sprachtechnologie beim Konferenzdolmetschen
BASE
Show details
14
Fernsehdolmetschen am Beispiel der italienischen Talkshow "C'è posta per te"
BASE
Show details
15
Verschmitzt! : von Terminologie und Terminologen : Festschrift für Klaus-Dirk Schmitz
Link, Lisa (Herausgeber); Schilly, Ute Barbara (Herausgeber); Schmitz, Klaus-Dirk (Gefeierter). - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Phonologische Produktionsfehler bei L2-Lernern der Deutschschweizer Gebärdensprache Eine Analyse und Kategorisierung von phonologischen Produktionsfehlern im Rahmen des SMILE-Projektes ...
Rittiner, Laura. - : Zenodo, 2018
BASE
Show details
17
Phonologische Produktionsfehler bei L2-Lernern der Deutschschweizer Gebärdensprache Eine Analyse und Kategorisierung von phonologischen Produktionsfehlern im Rahmen des SMILE-Projektes ...
Rittiner, Laura. - : Zenodo, 2018
BASE
Show details
18
Dolmetschen bei Formel-1-Übertragungen des ORF
Nussbaum, Dario. - 2018
BASE
Show details
19
Australian English and simultaneous interpreting
BASE
Show details
20
Auswirkung der Direktionalität auf die Redeflüssigkeit beim Vom-Blatt-Dolmetschen im Sprachenpaar Deutsch/Ungarisch
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
142
25
8
0
3
1
5
Bibliographies
115
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
87
11
0
1
Open access documents
58
5
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern