DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...25
Hits 1 – 20 of 500

1
5. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Handreichung als Anleitung für die Verwendung des Auswertungsinstruments ...
BASE
Show details
2
2. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Bildimpuls für die Erhebung von Schreibproben ...
BASE
Show details
3
1. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Arbeitsmaterialien, Eckdaten und Projektinformation ...
BASE
Show details
4
ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ...
BASE
Show details
5
4. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Beispiele als Hilfestellung für die Arbeit mit dem Auswertungsbogen ...
BASE
Show details
6
3. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Auswertungsbogen für die Analyse türkischer und deutscher Schreibproben ...
BASE
Show details
7
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
8
Deutsche Grammatik : Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
Hoffmann, Ludger, 1951- [Verfasser]; Erich-Schmidt-Verlag. - Berlin : Schmidt, Erich, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
9
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
10
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
11
Grammatikvermittlung in Lehrwerken für Deutsch als Zweitsprache der Primarstufe
Tkaczuk, Stephanie (Master of Education). - : Linz : Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 2021
BASE
Show details
12
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
13
Zur Förderung der Kollokationskompetenz in der DaF-/DaZ-Didaktik für den Tourismus anhand von DWDS-Korpora ...
Patrizio Malloggi. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2021
BASE
Show details
14
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
15
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
16
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
17
Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
Stark, Katharina Sophie. - : DEU, 2021. : Augsburg, 2021
In: 103 (2021)
BASE
Show details
18
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
BASE
Show details
19
Zur Lebenssituation tschechischer Migranten im deutschen Sprachraum und deren Erstsprache Tschechisch
Huttenlocher, Veronika. - : Otto-Friedrich-Universität, 2021. : Bamberg, 2021. : "040000", 2021
Abstract: Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2021 ; Verstärkt durch intensive Mobilität und Migration werden in Deutschland weit mehr Sprachen als nur das Deutsche gesprochen. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Tschechischen als Migrantensprache: Untersucht werden die tschechische Sprachkompetenz und das Sprachverhalten von Personen, die mit Tschechisch als Erstsprache seit längerer Zeit in Deutschland leben. Anhand eines Fragebogens und von Gesprächsaufzeichnungen wurden sowohl quantitative Daten erhoben als auch qualitative Aussagen analysiert. Trotz vielfach festgestellter Einflüsse der Zweitsprache Deutsch, hauptsächlich im lexikalischen Bereich, bleibt das Niveau der tschechischen Erstsprache bei der Mehrheit der Probanden hoch. Die tschechische Sprachkompetenz wird jedoch von einigen Aspekten beeinflusst: Das junge Alter bei der Ankunft in Deutschland und damit verbunden kein oder nur kurzer Schulbesuch in Tschechien sowie mangelnder Kontakt zu tschechischen Muttersprachlern und zu der Heimat wirken sich auf die tschechische Sprachkompetenz negativ aus. In Alltagssituationen wird Tschechisch gegenüber dem Deutschen trotz des hohen Grades der Integration der meisten Teilnehmer noch viele Jahre nach der Ankunft bevorzugt. Der Erhalt der tschechischen Sprache ist den meisten Probanden ein wichtiges Anliegen.
Keyword: 490; Deutsch; Erstsprache; First Language Attrition; Fragebogen; Lexikalische Interferenzen; Migration; Tschechisch; Zweitsprache
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-irb-497224
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49722
BASE
Hide details
20
Die Berücksichtigung sprachlicher Vielfalt in Schule und Unterricht. Perspektiven für Demokratiebildung im Fach Deutsch als Zweitsprache
Ohm, Udo. - : Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg, 2021
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...25

Catalogues
0
0
0
0
0
0
27
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
197
33
6
2
Open access documents
273
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern