DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 42

21
Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher: Zusatzbericht: Leser der Zeitschrift "Neues Leben"
In: 26 (2014)
BASE
Show details
22
Fernsehrezeption Jugendlicher: thematischer Bericht zur Studie: Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher
In: 45 (2014)
BASE
Show details
23
Vergleich der Ergebnisse der Wiederholungsuntersuchungen 1976 und 1972 mit den Ergebnissen der Intervallstudie Schüler 1968-1972: T.: Nutzung der Massenmedien (MKM)
In: 24 (2014)
Abstract: Der vorliegende Bericht referiert die Ergebnisse einer Intervallstudie (Befragung) über die Nutzung von Massenmedien bei 1.740 Schülern der Klassen sechs bis zehn. Überprüft wurden hauptsächlich die folgenden Fragen: (1) Wie entwickelt sich die Nutzung der Massenmedien in Abhängigkeit vom Alter der Schüler? (2) Wie entwickelt sich die Nutzung der Massenmedien in Abhängigkeit von der Zeit (z.B. 1969-1972-1976 bei Schülern der Klasse sechs, sieben, .)? Weiterhin wurde die "leidige" Frage nach dem Konsum von Westsendern untersucht. Die Studie kommt hier zu dem Schluß, daß "unsere Schüler noch immer - vielleicht sogar zunehmend - zuwenig parteilich an die Frage des Empfangs von Westsendern herangehen". (pmb)
Keyword: adolescent; Anthropologie; anthropology; Bundesrepublik Deutschland; DDR; descriptive study; deskriptive Studie; empirical; empirisch; Federal Republic of Germany; Freizeitforschung; Freizeitsoziologie; German Democratic Republic (GDR); Jugendlicher; Jugendsoziologie; Kommunikationssoziologie; Leisure Research; mass media; Massenmedien; media; media policy; Medien; Medienpolitik; Nutzung; pupil; Schüler; Social sciences; Sociolinguistics; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Childhood; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of the Youth; Sozialwissenschaften; Soziolinguistik; Soziologie; Soziologie der Kindheit; Sprachsoziologie; utilization
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380548
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38054
BASE
Hide details
24
When politicians talk: assessing online conversational practices of political parties on Twitter
In: Proceedings of the 8th International AAAI Conference on Weblogs and Social Media ; 285-294 ; International AAAI Conference on Weblogs and Social Media (ICWSM-14) ; 8 (2014)
BASE
Show details
25
Zur Entwicklung des Medienverhaltens junger Werktätiger: Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS) 1976, 1978, 1980
In: 47 (2014)
BASE
Show details
26
Zu langfristigen Tendenzen in der Mediennutzung von Schülern: Teilbericht zur IS-II
In: 28 (2014)
BASE
Show details
27
Die Nutzung der Print- und elektronischen Medien durch die Studenten der künstlerischen Hoch- und Fachschulen
In: 21 (2014)
BASE
Show details
28
Neue Medien im familialen Kontext: eine Recherche zu Studienergebnissen im Zusammenhang mit Nutzung, Chancen und Herausforderungen im Familienalltag
In: 47 ; Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; 48 (2013)
BASE
Show details
29
Rezension: Ralf Vollbrecht, Claudia Wegener (Hg.): Handbuch Mediensozialisation
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 3 ; 361-362 ; Vollbrecht, Ralf ; Wegener, Claudia ; 2010 ; Handbuch Mediensozialisation ; Wiesbaden ; VS Verl. für Sozialwiss. ; 978-3-531-15912-6 (2013)
BASE
Show details
30
Parlamentskommunikation und Neue Medien: das Internet-Nutzungsverhalten der Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat
In: SWS-Rundschau ; 42 ; 3 ; 309-334 (2012)
BASE
Show details
31
Vergesellschaftung durch Medienkommunikation in Prozessen der Inklusion durch Medien
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 1873-1881 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
32
Bedarf es einer Mediensozialisationstheorie?
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 3324-3334 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
33
'Vor Outlook sind wir alle gleich': Egalisierungs- und Hierarchisierungstendenzen im Zuge der E-Mail-Nutzung
In: kommunikation @ gesellschaft ; 3 ; 15 (2012)
BASE
Show details
34
Wer nutzt Internetkontaktbörsen in Deutschland?
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 20 ; 3 ; 271-292 (2012)
BASE
Show details
35
Online Communities im Internet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 25 ; 4 ; 353-364 (2012)
BASE
Show details
36
Erkundungen von Weblog-Nutzungen: Anmerkungen zum Stand der Forschung
In: kommunikation @ gesellschaft ; 6 ; 20 (2012)
BASE
Show details
37
Soziale Integration durch Mediennutzung und durch Gespräche über Medien: ein Feldexperiment auf lokaler Ebene
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Kommunikationswissenschaft 2006/2 ; 9-21 (2012)
BASE
Show details
38
Das Netz der Netzwerke: Selbstorganisation im Internet
In: SWS-Rundschau ; 41 ; 3 ; 329-343 (2012)
BASE
Show details
39
Das Medienverhalten älterer Menschen
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 25 ; 4 ; 387-408 (2012)
BASE
Show details
40
Regionale Unterschiede von Medienverbreitung und Mediennutzung: ausgewählte Ergebnisse der MEDIA-ANALYSE '94 im Regierungsbezirk Stuttgart
In: 1995/07 ; ZUMA-Arbeitsbericht ; 48, IV (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern