DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
2
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
3
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
4
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
5
Songs in English language teaching
BASE
Show details
6
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein ...
Petrus, Raluca. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
BASE
Show details
7
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 91-103 (2010)
BASE
Show details
8
Sprachzuwachs durch Lernszenarien ...
Therhechte-Mermeroglu, Friederike. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
Abstract: „Lernszenarien sind als offenes Lernangebot angelegt, das sich an den unterschiedlichen Kompetenzen der Lerner orientiert und diese individuell stärken und erweitern will.“ So eröffnet die Berliner Lehrerin und Autorin ihren Beitrag über den Unterricht in einer Klasse mit Kindern ausschließlich nicht-deutscher Herkunftssprache. Zum Thema Rabenvögel plante sie mit den Kindern den Unterricht und gestaltete eine anregende Lernumgebung. Die Kinder erarbeiteten sich differenzierte fachsprachliche Fähigkeiten, bezogen auf Sach- wie auf literarische Texte. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Deutschunterricht; Didaktik; Elementary School; Example for teaching; German language teaching; Grundschule; Grundschulpädagogik; Migrant; Migrant woman; Migrantin; Primary school; Primary school education; Primary school lower level; Primary school pedagogics; Schriftspracherwerb; Second language acquisition; Sprachförderung; Teaching of German; Training method; Unterrichtsbeispiel; Zweitsprachenerwerb
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:17631
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17631
BASE
Hide details
9
Sprachzuwachs durch Lernszenarien
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Speck-Hamdan, Angelika [Hrsg.]: Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2005, S. 183-195. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 120) (2005)
BASE
Show details
10
Hör-Spiele/Laut-Sprecher. Aspekte medialer Hörerziehung an der Schule für Geistigbehinderte
In: Sonderpädagogik 29 (1999) 1, S. 40-46 (1999)
BASE
Show details
11
Hör-Spiele/Laut-Sprecher. Aspekte medialer Hörerziehung an der Schule für Geistigbehinderte ...
Kleinbach, Karlheinz. - : Marhold, 1999
BASE
Show details
12
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse ...
Spitta, Gudrun. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 1986
BASE
Show details
13
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 76-83. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (1986)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
13
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern