DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 55

1
La funzione dell'espletivo nelle varietà linguistiche del Trentino-Alto Adige: un'analisi comparativa ...
Videsott, Ruth; Ghilardi, Marta. - : University of Salento, 2021
BASE
Show details
2
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
3
"Vecchie" e "nuove" minoranze – Sinergie regionali, differenze e prospettive ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
4
"Old" and "new" minorities – Regional synergies, differences and perspectives ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
5
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
6
"Vecchie" e "nuove" minoranze – Sinergie regionali, differenze e prospettive ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
7
"Old" and "new" minorities – Regional synergies, differences and perspectives ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
8
La funzione dell’espletivo nelle varietà linguistiche del Trentino-Alto Adige: un’analisi comparativa
In: Lingue e Linguaggi; Volume 46 (2021); 345-370 (2021)
BASE
Show details
9
Los ladinos, los móchenos y los cimbros de la Provincia Autónoma de Trento (Italia): el difícil equilibrio entre existencia y conciencia
In: Forma y Función, Vol 34, Iss 2 (2021) (2021)
BASE
Show details
10
Varieties In Contact (Vinko): Online data collection in non-standard linguistic varieties ...
Kruijt, Anne. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
11
Varieties In Contact (Vinko): Online data collection in non-standard linguistic varieties ...
Kruijt, Anne. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
12
Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher
Brünger, Svenja. - München : AVM, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher
Brünger, Svenja. - München : AVM-Edition, 2015
IDS Mannheim
Show details
14
O dialeto trentino da colônia tirolesa de Piracicaba: aspectos fonéticos e lexicais ; The trentinian dialect of the Tirolesa Colony of Piracicaba: phonetic and lexical aspects
Leopoldino, Everton Altmayer. - : Biblioteca Digitais de Teses e Dissertações da USP, 2014
BASE
Show details
15
Contrastive linguistics and micro-variation: the role of dialectology
In: Languages in contrast. - Amsterdam : Benjamins 12 (2012) 1, 47-68
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
16
L ladin tl sistem formatif/Das Ladinische im Bildungssystem
Florian, Mirella; Gross, Manfred; Todisco, Vincenzo. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : bu, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
L ladin tl sistem formatif : en gaujion di 10 agn dla Repartizion ladina dla Université Ledia de Bulsan = Il ladino nel sistema formativo
Rifesser, Theodor (Hrsg.); Videsott, Paul (Hrsg.). - Bozen : Bu-press, Bolzano-Bozen University Press, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
From verbal prefixes to direction/result markers in Romance
In: Linguistica. - Ljubljana 51 (2011), 201-216
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
Schutz und Förderung der ladinischen Sprachminderheit mit besonderer Berücksichtigung regionaler Unterschiede
Abstract: Minderheitenschutz stellt eine sensible Thematik dar. Im Vergleich zu anderen Nationalstaaten werden Minderheiten in Italien seit einiger Zeit durch spezifische Normen geschützt und gefördert. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die ladinische Sprachminderheit in den Dolomiten. Sie ist heute in drei Provinzen ansässig, die auf zwei italienische Regionen aufgeteilt sind. Diese Aufteilung auf drei administrative Teilgebiete ist auf die faschistische Entnationalisierungspolitik in den Jahren 1923 und 1927 zurückzuführen. Bezüglich des Minderheitenschutzes handelt es sich bei den Ladinern um einen besonderen Fall, der aufgrund der Dreiteilung starke Unterschiede aufweist. Die Ladiner in den Provinzen Bozen und Trient befinden sich in der Autonomen Region Trentino-Südtirol und werden durch spezielle Maßnahmen innerhalb des Autonomiestatuts geschützt, wobei es über Jahrzehnte auch hier Unterschiede gab. Jener Teil der Gruppe, welcher in der Provinz Belluno der Region Venetien siedelt, erhält keinen qualifizierten Schutz von Seiten der Region. Erst mit dem allgemeinen Minderheitenschutzgesetz Nr. 482/1999 wurden den Ladiner Bellunos einige Zugeständnisse gemacht. Es wird den Fragen nachgegangen, wie der italienische Staat mit der ladinischen Sprachgemeinschaft in den Dolomiten umgeht und welche Unterschiede im Schutzniveau der Minderheit auf regionaler, sowie provinzbezogener Ebene im Hinblick auf Repräsentation der Gruppe und Verwendung der Sprache in den verschiedenen Institutionen existieren? Außerdem werden mittels einer Skizzierung der ethnolinguistischen Vitalität der Dolomitenladiner, die Überlebenschancen der Gruppe eingeschätzt.
Keyword: 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; Ladiner / Sprachminderheit / Minderheitenschutz / Italien /Sprachenpolitik /Südtirol / Trentino / Belluno; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/13962/
BASE
Hide details
20
Contact-induced changes in cliticization and word order: the Cimbrian dialect of Luserna as a case study
In: Language typology and universals. - Berlin : De Gruyter Mouton 63 (2010) 2, 146-163
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
8
2
3
0
0
0
0
Bibliographies
34
0
0
0
0
0
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern