DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Standard language ideology and student interpreter performance
Mauritz, Ruth. - 2018
Abstract: Vor dem Hintergrund der Standardsprachideologie wird in dieser Masterarbeit der Frage nach-gegangen, ob die Dolmetschleistung Dolmetschstudierender nachlässt, wenn diese gebeten werden, eine Rede mit einem Akzent zu dolmetschen, mit dem sie wenig bis gar keine Erfah-rung haben. Southern American English wurde in dieser Studie als ungewohnter Akzent ge-wählt und mit dem, was gemeinhin Standard American English genannt wird, verglichen. Von Letzterem wurde angenommen, dass er den Studierenden vertrauter ist. Um diese Frage zu be-antworten, wurde von der Autorin ein Experiment durchgeführt. Im ersten Kapitel werden Standard und Southern American English von der Warte der Soziolinguistik aus besprochen, bevor im zweiten Kapitel Akzente aus der Sicht der Dolmet-schwissenschaft beleuchtet werden. In den Kapiteln drei und vier werden das zur Überprüfung der Hypothesen durchgeführte Experiment beschrieben und relevante Ergebnisse vorgestellt. Im fünften und letzten Kapitel werden die Ergebnisse besprochen und Schlussfolgerungen ge-zogen. Es stellt sich heraus, dass die Studierenden beim Dolmetschen beider Akzente in etwa gleich viele inhaltliche Fehler machten. Werden jedoch auch andere Fehlertypen, wie Fehler in der Aussprache, in Betracht gezogen, so nimmt die Dolmetscheistung der Studierenden tatsäch-lich ab. In dieser Arbeit wird dieses Phänomen anhand von Prozessen, die mit Standardsprach-ideologie in Zusammenhang stehen, erklärt. ; Against the backdrop of standard language ideology, this master’s thesis investigates whether student interpreter performance decreases when student interpreters are confronted with an ac-cent they are unfamiliar with. Southern American English was chosen as the unfamiliar accent in this study and compared to what is commonly called Standard American English, the variety of American English the students were thought to be familiar with. To answer this question, an experiment was carried out by the author. The first chapter is dedicated to a discussion of Standard and Southern American English from the vantage point of sociolinguistics. In the second chapter unfamiliar accents are regarded through the prism of interpreting studies. Chapters three and four present the design of the experiment used to test the hypothesis and its results respectively, before they are discussed and conclusions drawn in the fifth and final chapter. The results of the experiment point to the fact that when solely checking for content-related errors, no significant differences in student interpreter performance can be observed. When also checking for other error types, such as errors related to pronunciation, student inter-preter performance does decrease when interpreting the unfamiliar accent. In this study, this is explained by processes of standard language ideology.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.45 Übersetzungswissenschaft; Dolmetschleistung Studierender / Akzent / Standardsprachideologie / Southern American English / Standard American English; student interpreter performance / accent / standard language ideology / Southern American English / Standard American English
URL: http://othes.univie.ac.at/55680/
BASE
Hide details
2
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
3
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern