DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Peer-gestütztes fremdsprachiges Lesen und Leistungsheterogenität : eine qualitative Studie
Olson, Agnes Madeleine. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages ...
Arens, A. Katrin; Jansen, Malte. - : American Psychological Association, 2016
BASE
Show details
3
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages
In: The journal of educational psychology 108 (2016) 5, S. 646-664 (2016)
BASE
Show details
4
Bildende Kunst in der Zielsprache Französisch als Einstieg ins bilinguale Lehren und Lernen : explorative Studie in einer fünften Realschulklasse
Witzigmann, Stéfanie. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Die Nutzung von orthographischen Hinweisen auf syntaktische Strukturen und ihre Bedeutung für das Leseverständnis. Empirische Daten und didaktische Folgerungen ...
Funke, Reinold; Sieger, Jasmin. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2009
BASE
Show details
6
Die Nutzung von orthographischen Hinweisen auf syntaktische Strukturen und ihre Bedeutung für das Leseverständnis. Empirische Daten und didaktische Folgerungen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 14 (2009) 26, S. 31-53 (2009)
Abstract: Die Verfasser gehen der Frage nach, ob das Erfassen syntaktischer Strukturen das Leseverstehen fördert. Als Indikator für den Umfang der Erfassung syntaktischer Strukturen durch die Schüler dient die orthografische Rezeption. In einer empirischen Untersuchung werden folgende Hypothesen überprüft: (1) Die Schüler unterscheiden sich hinsichtlich des Ausmaßes, in dem sie die Groß- bzw. Kleinschreibung nutzen, um die Syntax zu erfassen. (2) Nutzen die Schüler die Groß- bzw. Kleinschreibung für eine syntaktische Strukturzuschreibung, bedeutet dies noch nicht, dass sie einen stabilen Zugang zu der dadurch gewonnenen syntaktischen Information haben. (3) Das inferentielle Leseverstehen korreliert mit einer stabilen Verfügung über syntaktische Informationen. Hypothese (2) wird am besten bestätigt. Als zentrales Resultat der Untersuchung nennen die Autoren die Tatsache, "dass es für jugendliche Probanden eine spezifische Schwierigkeit darstellen kann, syntaktische Information beim Lesen stabil verfügbar zu halten". (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; German non-academic secondary school; Germany; Grammar; Grammatik; Großschreibung; Hauptschule; Intermediate school; Kleinschreibung; Leseverstehen; Reading comprehension; Realschule; Rechtschreibung; School year 08; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 08; Specialized didactics; Subject didactics; Syntax; Teaching of German
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21342/pdf/Funke_Sieger_2009_26_bearb_A-1b.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21342/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-213421
BASE
Hide details
7
Lesen in der Fremdsprache : eine Studie zu Effekten extensiven Lesens
Biebricher, Christine. - Tübingen : Narr, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Krach oder Grammatik? : Streitschrift für einen revidierten Sprachunterricht ; Kritik und Vorschläge
Schweizer, Harald. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Lehrplan Deutsche Gebärdensprache : für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören ; in der Realschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Hören in Bayern
Hänel, Barbara. - München : Maiß, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Evaluierung des bilingualen Unterrichts an Berliner Realschulen : Leistungsmessungen in der Zielsprache Englisch
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Diskurs Mathematik : Kommunikationsanalysen zum reflektierenden Lernen
Kügelgen, Rainer von. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1994
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Neue Formen der muendlichen Abschlusspruefung im Fach Englisch : entwickelt und erprobt an der Realschule Lauenburg (Schleswig-Holstein)
In: Englisch. - München : Oldenbourg Schulbuchverl. 17 (1982) 3, 87-91
BLLDB
Show details
13
Fehlerschwerpunkte im Rechtschreiben und deren Ursachen bei Realschuelern
In: Der Deutschunterricht. - Hannover : Friedrich Verlag GmbH 32 (1980) 1, 157-162
BLLDB
Show details
14
Eine Unterrichtseinheit Franzoesisch zum Thema Berufswelt im 10. Schuljahr der Realschule
In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts. - Dortmund : Lensing 27 (1980) 2, 180-188
BLLDB
Show details
15
Die Problematik des Franzoesischen als der zweiten Fremdsprache an der Realschule in Bayern
In: NM. - München : Oldenbourg-Schulbuchverl. 32 (1979) 2, 85-93
BLLDB
Show details
16
Pflichtfach und Wahlfach im Lernbereich Fremdsprachen an der Realschule/Sekundarstufe I
In: NM. - München : Oldenbourg-Schulbuchverl. 32 (1979) 4, 238-241
BLLDB
Show details
17
Zur auditiven Perzeption von amerikanischem Englisch durch deutsche Schueler
In: Phonetische Grundlagen der Ausspracheschulung. - Hamburg : Buske (1978), 45-62
BLLDB
Show details
18
Stilpflege und Literatur im Deutschunterricht der Realschule
Rahmeyer, Ruth. - Hannover : Schroedel, 1965
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Sprachbetrachtung im muttersprachlichen Unterricht der Real- und Mittelschule
Graucob, Karl. - 1. Aufl. - Düsseldorf : Schwann, 1964
IDS Mannheim
Show details
20
Seydlitz : für Realschulen und verwandte Schultypen
Degn, Christian (Hrsg.). - Kiel : Hirt
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2

Catalogues
8
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern