DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 37

1
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
5
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
6
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
7
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
10
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
11
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
12
Arbeitsgedächtnis und Sprachentwicklungsstörungen. Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Diagnostik
In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis 6 (2017) 3, S. 175-181 (2017)
BASE
Show details
13
Erprobung eines Gruppentests zur Überprüfung des Grammatikverständnisses auf der Basis des TROG-D
In: Diagnostica : Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie ; 62 ; 4 ; 242-254 (2017)
BASE
Show details
14
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
15
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
16
Editorial
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 191-194 (2014)
BASE
Show details
17
Sprachförderung und Sprachdiagnostik : interdisziplinäre Perspektiven
Weinert, Sabine (Hrsg.); Redder, Angelika (Hrsg.). - Münster ; Müchen ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2013
IDS Mannheim
Show details
18
Testing different text genres in linguistic minority students within the Bremer Förderprojekt: how should “stylistic aspects” be assessed? ...
Cantone, Katja. - : Philipps-Universität Marburg, 2012
BASE
Show details
19
Phonologische Bewusstheit: Ein kritischer Blick auf ein modisches Konstrukt
In: Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis 1 (2012) 4, S. 223-225 (2012)
Abstract: Es scheint so, als hätten die Pädagogischen Psychologen mit der„phonologischen Bewusstheit“ einen neuen „geistigen Muskel“ entdeckt, den es schon im Vorschulalter zu kräftigen gilt. Ist er schlaff, handelt es sich um ein „Risikokind“, dem das Versagen im Lesen und Schreiben droht. Die Botschaft heißt: Schon vor Schulbeginn sollen wir die phonologische Bewusstheit diagnostizieren und „Defizite“ durch ein gezieltes Training kompensieren – beides mithilfe kostenpflichtiger kommerzieller Materialien. Der Beitrag setzt sich in 6 Thesen kritisch mit diesem Konzept auseinander. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bewusstheit; Bildung; Bildungsprogramm; Child; Criticism; ddc:370; Early childhood; Early remedial education; Education; Educational program; Educational programme; Entwicklung; Erziehung; Fonologie; Frühe Kindheit; Frühförderung; Infant; Kind; Kindergarten; Kleinkind; Kritik; Language Awareness; Language development; Linguistics; Linguistik; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Pädagogische Diagnostik; Pädagogische Psychologie; Pedagogical diagnostics; Phonologie; Phonology; Schriftspracherwerb; Schul- und Bildungswesen; Sprachbewusstsein; Sprachentwicklung; Word recognition; Wort; Worterkennung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-209022
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20902/pdf/Valtin_2012_Phonologische_Bewusstheit.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20902/
BASE
Hide details
20
Erscheinungsformen von Sprachbegabung:Studie zur Sprachbegabung von Schülerinnen und Schülern an einem Münsteraner Gymnasium
Gieseke, C. (Carolin-Susann). - 2012
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
7
3
0
0
0
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
26
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern