DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...13
Hits 1 – 20 of 242

1
Von Menschen und Mensch*innen : 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören
Payr, Fabian; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. - Wiesbaden : Springer, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Ende der Debatte? Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke ...
Bredel, Ursula. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2021
BASE
Show details
3
Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke ...
Lindauer, Thomas; Schmellentin, Claudia. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2021
BASE
Show details
4
Ende der Debatte? Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 26 (2021) 50, S. 30-36 (2021)
BASE
Show details
5
Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 26 (2021) 50, S. 37-43 (2021)
BASE
Show details
6
Is There Such a Thing as Science-Related Populism? An Essay on Anti-Science Sentiments and Ideologies
In: 6 (2021)
BASE
Show details
7
Kritik üben
Abraham, Ulf (Herausgeber); Brendel-Kepser, Ina (Herausgeber). - Seelze : Friedrich, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Exclusion in Sophocles
Spiegel, Francesca. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
9
Verzeitlichung des Unsäglichen ...
Carlé, Martin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
10
Verzeitlichung des Unsäglichen
Carlé, Martin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
11
Scenario as a tool for critical thinking: climate change awareness and denial as a case study
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 11 ; 2 ; 67-84 ; Critical thinking - inside out: public discourse and everyday life (2019)
BASE
Show details
12
I speak tamazight, but in Arabic: contesting the cultural terrain in Morocco
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 73 ; 70-83 (2018)
BASE
Show details
13
Jean-Paul Sartre und der Mann mit dem Tonband (ein psychotherapeutisches Lehrstück)
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 38 ; 1 ; 99-109 ; Psycho.Therapie.Kritik I (2018)
Abstract: Der Beitrag gibt die Auseinandersetzung des Herausgeberkomitees der Zeitschrift Les Temps Modernes wieder, die sich 1969 um den Abdruck des transkribierten Tondokuments 'Der Mann mit dem Tonband' von Jean-Jacques Abrahams drehte. Die vordergründig unterschiedlichen Auffassungen von Psychoanalyse spiegeln nicht nur eine "tiefe Spaltung" von Jean-Paul Sartre, Jean-Bertrand Pontalis und Bernard Pingaud wider. In ihren persönlichen Stellungnahme diskutieren sie grundlegende Aspekte indizierter Sorgeethik, un-/dialektischer Subjekt-Objekt-Verhältnisse, der Freiheit / Unfreiheit sowie Gewalt in - therapeutischen - Beziehungen, der Grenzsituationen psychischer Störung und Behandlung. ; The contribution reproduces selectively the dispute in the publisher committee of the French journal Les Temps Modernes in 1969 concerning a reprint of the transcribed tone document 'The man with the tape record' of Jean-Jacques Abrahams. The different views of psychoanalysis do not only reflect a "deep splitting" of Jean-Paul Sartre, Jean-Bertrand Pontalis, and Bernard Pingaud. In their personal statements, they discuss basics of - even then as today - indicated care ethic, of un-/dialectical relations of subject and object, of freedom / unfreedom as well as violence in - therapeutic - relationships, of borderline situations in psychic disorders and their treatment.
Keyword: Arzt-Patient-Beziehung; Behandlung und Prävention; Behandlungsethik; Subjektsein; therapeutische Haltung; Verobjektivierung; criticism; Kritik; Mental Health Treatment and Prevention; physician-patient relationship; psychische Störungen; Psychoanalyse; psychoanalysis; Psychological Disorders; Psychologie; Psychology; Psychotherapie; psychotherapy
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56622-7
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56622
BASE
Hide details
14
Plan - Kritik - Entwurf
BASE
Show details
15
GENETIC STRUCTURALISM AND VALUE OF CHARACTER EDUCATION IN THE MONOLOGUE MATINYA TOEKANG KRITIK, THE DEATH OF CRITICIZERS BY AGUS NOOR
In: IJOTL-TL (Indonesian Journal of Language Teaching and Linguistics), Vol 3, Iss 1, Pp 89-102 (2018) (2018)
BASE
Show details
16
Protest, Parteienschelte, Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie
Kämper, Heidrun (Herausgeber); Wengeler, Martin (Herausgeber). - Bremen : Hempen Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
‚Hamitische Wanderungen‘: Die Prähistorie Afrikas zwischen Fiktion und Realität ...
Rohrbacher, Peter. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2017
BASE
Show details
18
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ... : German as a second language: Where the market works (too well) ...
Tölle, Michael. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
19
Christina Isabel Brüning / Lars Deile / Martin Lücke (Hrsg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik. Reihe: Forum Historisches Lernen. Schwalbach: Wochenschau 2016 (272 S.) [Rezension] ...
Messerschmidt, Astrid. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
20
‚Hamitische Wanderungen‘ ... : Die Prähistorie Afrikas zwischen Fiktion und Realität ...
Rohrbacher, Peter. - : Freie Universität Berlin, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...13

Catalogues
79
76
1
0
1
8
8
Bibliographies
40
0
0
0
0
0
0
0
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
72
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern