DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 41

1
Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung ...
Fallert, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
2
Forschungsdokumentation zur Studie "Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung - ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand" ...
Fallert, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
3
Forschungsdokumentation zur Studie "Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung - ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand"
Fallert, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
4
Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung
Fallert, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
5
Semantic knowledge representation for information retrieval
Hubrich, Jessica; Gödert, Winfried; Nagelschmidt, Matthias. - Berlin [u.a.] : De Gruyter [u.a.], 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Anwendung wahrscheinlichkeitstheoretischer Methoden in der linguistischen Informationsverarbeitung
Gindiyeh, Mahmoud. - Berlin : Logos, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Anforderungen an die Terminologieextraktion : eine vergleichende Untersuchung der Bedürfnisse von Terminologen, Technischen Fachübersetzern und Technischen Redakteuren
Janke, Regina. - Stuttgart : Verl. tcworld, 2013
IDS Mannheim
Show details
8
Indexing : from thesauri to the semantic web
De Keyser, Pierre. - Oxford [u.a.] : Chandos Publ., 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Automatische und intellektuelle Indexierung
BASE
Show details
10
Automatic indexing and retrieval as a tool to improve information and technology transfer
BASE
Show details
11
Die Stecknadel im Heuhaufen : natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken
Rösener, Christoph. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
RDK-multimedial : Erstellung einer Multimedia-CD-ROM des "Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte"
Abstract: In einem Studienprojekt „Multimedia CD-ROM RDK - Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte“ während des Sommersemesters 2002 und des Wintersemesters 2002/03 haben Studierende des Schwerpunktes „Medienerschließung, Information Retrieval“ des Studiengangs Bibliothekswesen den prototypischen Aufbau einer multimedialen, integrierten Nutzungsumgebung für das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte realisiert. Die Ergebnisse sowie die zugrunde liegende Vorgehensweise werden in diesem Bericht vorgestellt. Bedingt durch verschiedene Eigenschaften des Originals, das auf höchstem wissenschaftlichen Niveau Zusammenhänge und Fakten in einer Printausgabe ohne bislang hinreichende Zugangsmöglichkeiten (es fehlen bislang Sach- oder Personenregister) anbietet, waren verschiedene Schwierigkeiten zu überwinden, um eine mediengerechte Präsentation der Artikel mit guten Such- und Findemöglichkeiten zu entwickeln. Im Rahmen des Projektes wurden fünf Artikel des Lexikons, die in der Printversion zusammen ca. 60 Seiten umfassen, sowie zusätzliche Informationen in eine Datenbankumgebung eingebracht, die aus sechs einzelnen, teilweise miteinander verknüpften Datenbanken besteht. Grundlage hierfür war die Software MIDOS 2000. Für die Datenbank wurde anschließend eine adäquate Suchumgebung gestaltet. Dem Benutzer wird dort eine zielgenaue Recherche ermöglicht, und die vernetzte Navigationsstruktur bietet die Gelegenheit, komfortablen Zugang zu den Inhalten des Reallexikons und den zusätzlichen Informationen zu erhalten. Ergänzt wird der Projektbericht um je einen Beitrag von PD Dr. Wolfgang Augustyn zum Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte und von Bernd Ginzkey zum Funktionsumfang der Software MIDOS. Die Betreuer des Projektes sehen es als besonderen Erfolg des Projektes, dass es Vorarbeit zu einem inzwischen bewilligten DFG-Projekt zur Erstellung einer Web-Version des RDK war.
Keyword: Datenbank; ddc:020; Indexierung; Information Retrieval; Recherche; Wörterbuch
URL: https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/89
https://epb.bibl.th-koeln.de/files/89/band045.pdf
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:832-epub4-898
BASE
Hide details
13
Terminologie-Extraktion : Möglichkeiten der Kombination statistischer und musterbasierter Verfahren
Witschel, Hans Friedrich. - Würzburg : Ergon-Verl., 2004
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Morphembasierte automatische Indexierung und Klassifikation von Diagnosenbezeichnungen ; Morpheme based automatical indexing and classifikation of diagnostic expressions
Franz, Pius. - : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2003
BASE
Show details
15
Algorithmique du texte
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Spotting and discovering terms through natural language processing
Jacquemin, Christian. - Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press, 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Spotting and discovering terms through natural language processing
Jacquemin, Christian. - Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press, 2001
IDS Mannheim
Show details
18
Accessing spoken interaction through dialogue processing
Ries, Klaus. - Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2001
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Ingénierie des langues
Rajman, Martin (Mitarb.); Blache, Philippe (Mitarb.); Paroubek, Patrick (Mitarb.). - Paris : Hermes Science Publ, 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Analyse critique du travail langagier : du langage taylorisé à la compétence langagière
Van Hooland, Michelle. - Paris : Harmattan, 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
18
7
0
0
0
0
2
Bibliographies
13
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern