DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
2
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
3
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde ...
Hagge, Gudrun. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
4
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
BASE
Show details
5
Interculturalité et plurilinguisme
BASE
Show details
6
Sag mal! : Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung im Alltag
Albers, Timm. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2011
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
7
Elternbeteiligung. - Migration und schulischer Wandel : Elternbeteiligung. -
Gomolla, Mechtild; Fürstenau, Sara (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwiss., 2009
IDS Mannheim
Show details
8
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock ...
null. - : Centaurus-Verl., 2008
Abstract: Die Bildungsdebatte hat... eine beträchtliche Dynamisierung erfahren, die nahezu alle öffentlichen und privaten, d.h. nichtstaatlichen Bildungsbereiche der Bundesrepublik Deutschland erfasste und auch die frühkindliche Bildung in den Focus der Bildungsreformen einbezog. Das Wissen um die Bedeutung frühkindlicher Bildung und Erziehung ist - nach einer kurzen Revitalisierung in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts und einer zumeist unter Finanzierungsgesichtspunkten folgenden Stagnation von mehr als drei Jahrzehnten - nun erneut Impulsgeber für pädagogische Reformen beim Übergang vom frühpädagogischen in den grundschulischen Bereich. Zwar ist die frühkindliche Förderung durch Bildung bereits im Kinder- und Jugendhilfegesetz 1990 (KJHG) neben anderen sozialpolitischen Aufgaben festgeschrieben, es bedurfte allerdings erst der kritischen öffentlichen Debatte über die Bildungsabstinenz der Frühpädagogik, die vorrangig auf Betreuung, weniger auf Bildung setzte, um dieser recht vagen Forderung in den Ländern die ...
Keyword: Bewegung; Bildnerisches Gestalten; Bildung; Bildungsbegriff; Cognitive development; Concept of education; Deutschland; Early childhood; Education; Elternarbeit; Emotionale Entwicklung; Förderung; Frühe Kindheit; Frühpädagogik; Geometrie; Grundschule; Kindergarten; Kindertagesstätte; Körperliche Entwicklung; Kognitive Entwicklung; Konzeption; Lebenswelt; Lernen; Lernfeld; Lernspiel; Lernziel; Lesenlernen; Mathematisches Denken; Mecklenburg-Vorpommern; Motor development; Motorische Entwicklung; Musik; Naturerlebnis; Nursery school; Perception; Physical development; Rahmenplan; Schreiben; Selbstkonzept; Self concept; Social change; Social development; Social experience; Soziale Entwicklung; Soziale Erfahrung; Sprache; Sprachentwicklung; Sprechen; Übergang; Wahrnehmung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3584
https://dx.doi.org/10.25656/01:3584
BASE
Hide details
9
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock
Hansel, Antonius Hrsg.; Schneider, Ilona Katharina Hrsg.. - : Centaurus-Verl., 2008. : Kenzingen, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Kenzingen : Centaurus-Verl. 2008, 256 S. - (Schulpädagogik; 9) (2008)
BASE
Show details
10
Jetzt merke ich, dass ich doch etwas kann
BASE
Show details
11
Aufträge und Auftragsklärung in der Sprachtherapie : Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen eines systemischen Vorgehens
Eberle Egli, Madeleine. - : Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2005
BASE
Show details
12
Eltern [<Journal>]
Killus, Dagmar (HerausgeberIn); Paseka, Angelika (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
2
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern