DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...79
Hits 1 – 20 of 1.574

1
Sprachbewusstsein
Esterl, Ursula (Herausgeber); Struger, Jürgen (Herausgeber); Ransmayr, Jutta (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations ...
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
3
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own ...
Schmidt, Thomas; Grünler, Johanna; Schönwerth, Nicole. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
4
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
Abstract: Bislang gibt es keine akkuraten, repräsentativen Statistiken dazu, welche Sprachen in Deutschland gesprochen werden. Zwar wird in verschiedenen Erhebungen nach Muttersprachen oder nach zuhause gesprochenen Sprachen gefragt; aufgrund einiger Mängel im Erhebungsdesign bilden die Ergebnisse der vorliegenden Erhebungen jedoch die sprachliche Realität der in Deutschland lebenden Bevölkerung nicht angemessen ab. Im Beitrag wird anhand von drei Erhebungen gezeigt, dass bereits die Instrumente zur Erhebung von Sprache von Spracheinstellungen geprägt sind und dass dadurch die Gültigkeit der Ergebnisse stark eingeschränkt wird. Diese Mängel gelten für Sprachstatistiken im Hinblick auf die gesamte Bevölkerung Deutschlands - Kinder und Jugendliche eingeschlossen. ; To date, there are no accurate, representative statistics on languages spoken in Germany. Various surveys ask about mother tongues or languages spoken at home. However, due to shortcomings in the design of the items, the results of these surveys do not adequately reflect the linguistic reality of the population living in Germany. On the basis of three surveys, this paper illustrates that instruments used to survey language are often influenced by attitudes towards languages. Thus the results of these surveys are strongly limited. These limitations apply to language statistics for the entire population of Germany - therefore also for children and adolescents.
Keyword: anthropology; attitude; Bundesrepublik Deutschland; Computer Methods; data capture; data collection method; Datengewinnung; deutsche Sprache; Deutschland-Erhebung 2017 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache; Einstellung; Erhebungsmethode; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Federal Republic of Germany; Fragebogen; German language; knowledge of languages; language; language attitudes; language statistics; Linguistics; Linguistik; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; Mikrozensus 2017; mother tongue; Muttersprache; PISA 2012 und 2015; questionnaire; rhetoric and criticism; Rhetorik; Science of Literature; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprache; Sprachkenntnisse; Sprachstatistiken; Sprachwissenschaft; Statistical Methods; statistics; Statistik; survey methods
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77165-2
https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i4.03
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77165
BASE
Hide details
5
Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
Binswanger, Christa. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: Gender Studies ; 326 (2021)
BASE
Show details
6
Standardaussprache in Österreich
BASE
Show details
7
Der 'Nazi-Vergleich' im Diskurs um die Präsidentschaft Donald Trumps in der deutschen Presse
BASE
Show details
8
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own
BASE
Show details
9
Using Deep Learning for Emotion Analysis of 18th and 19th Century German Plays
BASE
Show details
10
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Schloss Dagstuhl — Leibniz-Zentrum für Informatik, 2021
BASE
Show details
11
Schrift und Schriftlichkeit
Schabus-Kant, Elisabeth (Herausgeber); Bito, Helen (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700) : kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden
Bömelburg, Hans-Jürgen (Herausgeber); Kersken, Norbert (Herausgeber). - Marburg : Verlag Herder-Institut, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Die Wunderkammer der deutschen Sprache
Böhm, Thomas (Herausgeber); Pfeiffer, Carsten (Herausgeber). - Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Gender - Sprache - Stereotype : Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
Elsen, Hilke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
The Cambridge handbook of Germanic linguistics
Page, B. Richard; Putnam, Michael T.. - Cambridge : Cambridge University Press, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Aussiger Beiträge 14.2020 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven [<Journal>] [Online resource]
Renata Cornejo (Hrsg.); Susanne Hochreiter (Hrsg.); Karin S. Wozonig (Hrsg.). - Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta
Linguistik-Repository
Show details
17
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details
18
Der Einsatz von Distant Reading auf einem Korpus deutschsprachiger Songtexte
BASE
Show details
19
Textanfänge : Konzepte und Analysen aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
Krieg-Holz, Ulrike (Herausgeber); Schütte, Christian (Herausgeber). - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Berg, Kristian. - Boston : De Gruyter, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...79

Catalogues
418
0
14
0
0
31
0
Bibliographies
310
820
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
114
636
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern