DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
3
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
5
'Public communication' education and extension: civic skills to talk and act on polis
In: Revista Observatório ; 2 ; 4 ; 176-189 ; Comunicação: revisitando conceitos e teorias (2017)
BASE
Show details
6
Essbiografisches Lernen mit minderjährigen Flüchtlingen in der Berufsvorbereitung ...
Kastrup, Julia; Steinke, Gorden. - : Verlag Barbara Budrich, 2016
Abstract: Eine Möglichkeit, minderjährige Flüchtlinge in die Gesellschaft zu integrieren, ist, ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Das vorliegende didaktische Konzept verfolgt daher den Ansatz einer fächerübergreifenden Ernährungs- und Verbraucherbildung mit dem Ziel Handlungskompetenzen zu fördern. Durch die Verknüpfung von interkulturellem, essbiografischem und handlungsorientiertem Lernen steht, neben dem Spracherwerb und der Alltagsorientierung, eine gastgewerbliche Berufsfeldorientierung im Fokus des Konzeptes. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Berufsbildung; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Bildungskonzept; Biografisches Lernen; Capacity to act; Child; Competence for action; Competence to act; Didaktik; Educational conception; Esskultur; Essverhalten; Flüchtling; Handlungsfähigkeit; Handlungskompetenz; Intercultural learning; Interkulturelles Lernen; Kind; Minderjähriger; Minor; Nachhaltigkeit; Occupational orientation; Refugee; Sustainability; Training method; Vocational Education; Vocational preparation
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:20277
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20277
BASE
Hide details
7
Essbiografisches Lernen mit minderjährigen Flüchtlingen in der Berufsvorbereitung
In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 1, S. 76-90 (2016)
BASE
Show details
8
Kompetenz von Supervisoren
BASE
Show details
9
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
BASE
Show details
10
小学校国語科・読むことの目標分析試案
鎌田, 首治郎. - : 日本教育実践学会, 2007
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern