DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...39
Hits 1 – 20 of 774

1
Le débat fertile : explorer une controverse dans l'émotion
Polo, Claire; Plantin, Christian (Verfasser eines Vorworts). - Grenoble : UGA éditions, Université Grenoble Alpes, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
The process of argument : an introduction
Boylan, Michael. - London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Language ethics
Weinstock, Daniel M. (Herausgeber); Peled, Yael (Herausgeber). - Chicago : McGill-Queen's University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
The argument handbook
Boyne, Martin (Herausgeber); Peters, K. J.. - Peterborough, Ontario, Canada : Broadview Press, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
How mediation works : resolving conflict through talk
Garcia, Angela Cora. - Cambridge : Cambridge University Press, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Fördermöglichkeiten des konzessiven Argumentierens von Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache unter Berücksichtigung der Lesekompetenz im Hinblick auf die Neue standardisierte Reifeprüfung
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen der neuen standardisierten Reifeprüfung und wie Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache, die Unsicherheiten oder Probleme im Umgang mit der Sprache aufweisen, gezielt im Hinblick darauf gefördert werden können. Dafür wurde das didaktische Konzept von Daniela Rotter und Sabine Schmölzer-Eibinger (2015) adaptiert, welche in ihrem ProFo – Modell die prozedurenorientierte Didaktik mit dem Focus on Form – Ansatz verbinden. Neben der Adaption des Unterrichtsgeschehens wurde zusätzlich die Arbeit mit den Lesestrategien hereingenommen, um die Textsorte Leser_innenbrief maturagerecht aufzubereiten. Neben der Bewusstmachung der Wichtigkeit des Einsatzes konzessiver Textprozeduren und des Trainings ihrer Anwendung sollte so der Blick für den Bezug zum Ausgangstext eines Leser_innenbriefs nicht verloren gehen. Im Zuge der empirischen Forschung wurde mit sechs Kindern eines Wiener Gymnasiums mit unterschiedlichen Lebensläufen und Schulerfahrungen im Rahmen des parallel stattfindenden Deutschförderunterrichts gearbeitet. Die Auswirkungen der Fördereinheiten wurden anhand des Vergleichs der Analysen der Pre- und Posttests mit dem Rekonstruktionsverfahren konzessiver Textprozeduren nach Sara Rezat (2009) bewertet. Schlussendlich konnte festgestellt werden, dass das Konzept der konzessiven Textprozeduren in vier von sechs Fällen schon nach der kurzen Übungsphase verstanden wurde und auch die Textqualität durch deutlichen Textbezug zugenommen hatte. Somit zeigt sich, wie wichtig es ist, dass neben der Schulung neuer produktiver Fertigkeiten, wie dem konzessiven Argumentieren, auch die rezeptiven Fähigkeiten nicht unbeachtet gelassen werden, da sie essentiell zur Qualität der Textsorte Leser_innenbrief beitragen.
Keyword: 17.41 Sprachdidaktik; 17.42 Sprachbeherrschung; 17.43 Zweitsprachenerwerb; Konzessives Argumentieren / Konzession / Jugendliche / Deutsch als Zweitsprache / Lesekompetenz
URL: http://othes.univie.ac.at/58143/
BASE
Hide details
7
Éthique du discours et responsabilité : mélanges offerts à Roselyne Koren
Koren, Roselyne (Gefeierter); Yanoshevsḳy, Galyah (Herausgeber). - Limoges : Lambert-Lucas, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Interpersonal arguing
Hample, Dale. - Warsaw : Peter Lang, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Profil des Online-Diskurses in Blog-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen theoretischem Konzept und empirischem Modell
Pędzisz, Joanna. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Materialgestütztes Argumentieren
Tophinke, Doris (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber). - Seelze : Friedrich, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Patterns of positioning : on the poetics of early abolition
Junker, Carsten. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Diskursschranken im interkulturellen Gespräch : die Arbeit an kulturellen Grenzen in deutsch-ägyptischen Gruppendiskussionen zum "Karikaturenstreit"
Eckhardt, Caroline D.. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Marcus Müller: Sprachliches Rollenverhalten. Berlin: de Gruyter Mouton, 2015
In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 8 (2016) 1-2, 103-107
BLLDB
Show details
14
A study of dialogic expansion and contraction in spoken discourse using corpus and experimental techniques
In: Corpora. - Edinburgh : Univ. Press 11 (2016) 2, 191-225
BLLDB
Show details
15
"Razón de más" como inversor argumentativo
In: Revista internacional de lingüística iberoamericana. - Madrid : Iberoamericana Ed. 14 (2016) 27, 157-172
BLLDB
Show details
16
The discourse of public participation media : from talk show to twitter
Thornborrow, Joanna. - London [u.a.] : Routledge, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Bose, Ines/Hirschfeld, Ursula/Neuber, Baldur/Stock, Eberhard: 2013. Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst. Narr Studienbücher, Tübingen: Narr. 287 S. [Rezension]
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2014) 60, 125-130
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
"You are children but you can always say ...": hypothetical direct reported speech and child-parent relationships in a heritage language classroom
In: Text & talk. - Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter 34 (2014) 5, 591-621
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
A theory of contemporary rhetoric
Andrews, Richard. - London : Routledge, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
L' argument d'autorité
Bravo, Federico (Hrsg.). - Saint-Étienne : Publications de l'Univ. de Saint-Étienne, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...39

Catalogues
96
0
239
0
0
0
16
Bibliographies
756
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern