DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...52
Hits 1 – 20 of 1.028

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
4
The dynamics of foreign language values in Sweden: a social history ; Dinamika vrednot tujih jezikov na Švedskem: socialna zgodovina
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 125-146 (2022)
BASE
Show details
5
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
6
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
7
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
8
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
9
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Ziegler, Britta; Rölver, Alina; Burkhardt, Hannes. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
10
Preparing Student Teachers of Languages to Promote Plurilingual Competence ...
Rückl, Michaela. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
Abstract: Although the need to promote plurilingual competence has been discussed with increasing intensity from the perspective of language policy and language pedagogy, this desideratum has not yet found the necessary resonance in the regular curricula for schools and teacher education. Hence, this contribution presents the concept of an interdisciplinary course module for initial teacher education, developed and piloted at the University of Salzburg, which brings together aspects of plurilingualism from linguistic, language pedagogical and educational sciences perspectives. Specifically, it integrates practical phases in which student teachers work as mentors with language learners as mentees in a dyadic setting in order to relate this practical experience to fundamental aspects of support-oriented diagnostics and plurilingual approaches. Using longitudinal data from an accompanying study, the potential of this educational setting will be evaluated in an evidence-based manner. ... : Obwohl die Notwendigkeit der Förderung mehrsprachiger Kompetenz aus sprachenpolitischer und sprachendidaktischer Sicht immer intensiver diskutiert wird, hat dieses Desiderat bisher weder in den Regelcurricula für Schulen noch für die Lehrer*innenbildung die notwendige Resonanz gefunden. Der vorliegende Beitrag stellt daher das Konzept eines an der Universität Salzburg entwickelten und pilotierten interdisziplinären Themenmoduls für die Lehrer*innenbildung vor, das Aspekte der Mehr- sprachigkeit aus linguistischer, didaktischer und bildungswissenschaftlicher Sicht zusammenführt und Praxisphasen integriert, in denen Lehramtstudierende als Mentor*innen mit Sprachenlernenden als Mentees in einem dyadischen Setting arbeiten, um diese Praxiserfahrungen mit grundlegenden Aspekten förderorientierter Diagnostik und mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze in Beziehung zu setzen. Anhand von Längsschnittdaten aus einer Begleitstudie wird das Potenzial dieses pädagogischen Settings evidenzbasiert evaluiert. ...
Keyword: 370 Bildung und Erziehung; 378 Hochschulbildung Tertiärbereich; 400 Sprache; 407 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen; förderorientierte Diagnose; language teacher education; mehrsprachige Kompetenz; mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze; mentoring; Mentoring; pluralistic approaches; plurilingual competence; Sprachenlehrer*innenbildung; support-oriented diagnostics
URL: https://dx.doi.org/10.18452/23378
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/24150
BASE
Hide details
11
A Classroom-Based Investigation into Pre-Service EFL Teachers’ Evolving Understandings of a Plurilingual Pedagogy to Foreign Language Education ...
Cutrim Schmid, Euline. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
12
Emotion understanding and language skills among preschool-age single and dual language learners ...
BASE
Show details
13
Discursive construction of neighborhood across Brooklyn: A corpus ethnographic approach ...
Berberich, Kristin. - : Heidelberg University Library, 2021
BASE
Show details
14
Studying languages in the times of COVID-19. Reflections on the delivery of teaching and learning activities and the year abroad
In: Plutino, Alessia [Hrsg.]; Polisca, Elena [Hrsg.]: Languages at work, competent multilinguals and the pedagogical challenges of COVID-19. Research-publishing.net 2021, S. 105-111 (2021)
BASE
Show details
15
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
16
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
17
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
18
Destination-language acquisition of recently arrived immigrants. Do refugees differ from other immigrants? ; Spracherwerb von Neuzuwanderern. Unterscheiden sich Geflüchtete von anderen Migranten?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 128-156 (2021)
BASE
Show details
19
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
20
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...52

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.028
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern