DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 113

1
PE-in-CLIL
Uferer, Lisa. - 2021
BASE
Show details
2
About high resolution and quiet comfort
BASE
Show details
3
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
4
Eristische Strukturen in gesprochener Wissenschaftssprache in ExpertInnenvorträgen und -seminaren von L2 Deutsch-SprecherInnen
BASE
Show details
5
Judenspanisch in der Türkei - eine Sprache zwischen Verfall, Erhalt und Veränderung
Karakus, Mehmet. - 2020
BASE
Show details
6
Sprache als Medium der Konstruktion / Inszenierung von Gangsta-Rap(-Identität) im deutschsprachigen Raum
BASE
Show details
7
Using adapted primary literature in the Austrian CLIL biology classroo
BASE
Show details
8
Der Gebrauch Otto Kruses Verben des Referierens bei Masterstudierenden der Universität Wien
BASE
Show details
9
Negotiating vagueness in the asylum interview: an ELF perspective
Kager, Klara. - 2019
BASE
Show details
10
Simplification & supranationality: plain language in EU legislation summaries
BASE
Show details
11
Aviation English, ESP and ELF: language-related factors of miscommunication in radiotelephony communication between pilots and air traffic controllers
Konrath, Marcus. - 2019
BASE
Show details
12
Die Brücke zwischen Sprachstandsdiagnostik und Deutschförderung im UF Psychologie/Philosophie
BASE
Show details
13
I can reflect on the EPOSTL from an ELF perspective - considering implications for language teacher education
BASE
Show details
14
Die Fachsprache(n) der Germanistik aus soziolinguistischer Sicht
BASE
Show details
15
"Jenisch baaln" als Jugendsprache in Loosdorf
BASE
Show details
16
The role of Anglicisms in the Austrian German youth language
BASE
Show details
17
Der Baum in der altwestnordischen Literatur
BASE
Show details
18
„So wird der Fink zum Fuchs“ – aber auch zur Füchsin?
Steiner, Andrea. - 2018
Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Sprache korporierter Studenten und Studentinnen, mit einer Fokussierung auf die unterschiedlichen Wortbildungs-theorien innerhalb jenes Soziolektes. Neben den einzelnen Wortbildungsele-menten und -phänomenen, zählt auch die Verankerung dieser innerhalb der Sprachwissenschaft zum theoretischen Teil dieser Arbeit. Im empirischen Teil wurden sämtliche sprachliche Termini immer aus ihrem Kontext heraus untersucht, also mit den außersprachlichen Elementen, wie Ge-schichte, Brauchtum und Geschlecht, und in Beziehung gesetzt. Im Zuge der Auseinandersetzung konnte gezeigt werden, dass in der Studen-tensprache korporierter Studierender eine Vielzahl der Wortbildungskonstrukti-on des Deutschen zum Tragen kommt und diese den unterschiedlichsten Moti-vationen zugrunde liegt. Ebenso war es durch die Quellenlage möglich, eine umfangreiche gendersprachliche Analyse durchzuführen, die einerseits die Hy-pothese belegt, dass weibliche Korporierte andere Sprachspezifika aufweisen, als ihr männliches Pendant und andererseits deren sprachlichen Elemente erstmalig auf diese Weise abbildet. Somit kann vorliegende Diplomarbeit sowohl dem Forschungsgegenstand der linguistischen Morphologie, dem Fachbereich der Genderforschung sowie auch der Sondersprachenforschung zugeschrieben werden.
Keyword: 17.24 Gruppensprachen; 17.55 Morphologie; Fachsprachen; Sondersprachen; word formation / language use of student groups / gender linguistic aspects; Wortbildung; Wortbildung / Studentensprache / Studentinnensprache / gendersprachliche Aspekte
URL: http://othes.univie.ac.at/51011/
BASE
Hide details
19
Hindernisse im naturwissenschaftlichen Wissenstransfer
BASE
Show details
20
Terminologische und phraseologische Aspekte der Helsinki-Schlussakte
Heissl, Claire. - 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
113
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern