DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 2 of 2

1
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino ...
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
Abstract: Das Schulregister des Kultusministeriums MIUR verzeichnet, dass mehr als jede/r zehnte aller Schüler/innen in Italien keine italienische Staatsbürgerschaft hat, obwohl sie mehrheitlich dort geboren wurden. Zahlreiche Erhebungen weisen für sie im Vergleich zu den italienischen Mitschülern/innen geringere Italienischkenntnisse und weniger schulischen Erfolg auf. Innerhalb dieser explorativen Feldforschung haben Einzelinterviews mit 121 Schülern/innen (5.-8. Klasse) in Turiner Schulen und mit 26 Eltern, sowie die Auswertung von 141 an 27 Italienisch- und Herkunftsprachlehrer/innen verteilten Fragebögen ergeben, dass viele Schüler/innen "zweisprachige Natives" sind, da sie mit Italienisch und einer anderen Sprache aufwachsen. Dieser Polyglottismus, den die Interviewten sehr positiv bewerteten, findet jedoch in der Schulpraxis keine Entsprechung: Gezielte Förderung im Italienischen und der Unterricht der Familiensprache sind meist Wunschdenken. In der Kohorte haben die Schüler/innen mit den besten ... : The Italian Ministry of Education (MIUR) student register records that today in Italy more than one out of ten students is not an Italian citizen, although the majority of them were born there. Several statistical surveys indicate that "foreign" students, when compared to native students, show a poorer performance in Italian and in academic achievement. This exploratory fieldwork carried out in schools in Turin (5th to 8th grade) analyzed data obtained through semi-structured interviews with 121 students and 26 parents as well as 141 questionnaires filled in by 27 teachers of Italian and family language. It showed that many students are "bilingual natives", as they grow up acquiring both Italian and another language; however, despite the fact that the interviewees rate polyglottism positively, schools don't usually offer targeted support in either language. Within the cohort the broadest range of competences in Italian are found first among those with an Italian-speaking parent, then among those who arrived ...
Keyword: "zweisprachige Natives"; Bildung; Bildungsbenachteiligung; Bildungserfolg; bilingual; Bilinguismus; Didaktik; Erstsprache; Familiensprache; Feldforschung; Förderung; Herkunftssprache; Integration; INVALSI; Italien; Italienienisch; Klassen; Klassenwiederholung; Kosten; Kultusministerium; mehrsprachig; Mehrsprachigkeit; Migrantenkinder; Migration; MIUR; multiethnisch; multikulturell; Multilinguismus; Muttersprache; polyglott; Schüler; Schulabbruch; Schulcurricula; Schule; Schulerfolg; Schulpraxis; Schulsprache; Schulsystem; Schulunterricht; Sitzenbleiben; Sprachenvielfalt; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachkenntnisse; Staatsbürgerschaft; Studie; Turin; Unterricht; zweisprachig; Zweisprachigkeit
URL: https://dx.doi.org/10.18452/19485
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20257
BASE
Hide details
2
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern