DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 21 – 40 of 62

21
Sprach- und Sprechrhythmus zwischen Theorie, Empirie und Praxis der gesteuerten Fremdsprachenvermittlung
Missaglia, Federica (orcid:0000-0001-5412-7582). - : Praesens, 2012. : country:AUT, 2012. : place:Vienna, 2012
BASE
Show details
22
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig. Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid [Verfasser]; Dirim, Inci [Verfasser]; Klinger, Thorsten [Verfasser]. - Münster : Waxmann Verlag GmbH, 2011
DNB Subject Category Language
Show details
23
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Dirim, İnci; Klinger, Thorsten. - Münster : Waxmann, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
24
Bilinguale Schulbildung in der Migrationsgesellschaft am Beispiel der türkisch-deutschen Grundschulklassen in Hamburg
In: Sprache und Integration (2011)
IDS Mannheim
25
Deutsch als Zweitsprache. Zur migrationswissenschaft-liehen Positionierung des neu gegründeten Arbeits- und Forschungs-gebiets an der Universität Wien
In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. - München : Iudicium-Verl. 37 (2011), 13-42
OLC Linguistik
Show details
26
Europasprachen
Dirim, İnci; Mitterauer, Michael (Hrsg.); Schendl, Herbert. - Wien [u.a.] : Böhlau, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
27
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Lengyel, Drorit Mitwirkender]; Dirim, Inci Mitwirkender]. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2011
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
28
Bilinguale Schulbildung in der Migrationsgesellschaft am Beispiel der türkisch-deutschen Grundschulklassen in Hamburg
In: Sprache und Integration. Über Mehrsprachigkeit und Migration (2011), 129-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
29
Spannungsverhältnisse : Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung
Dirim, İnci (Hrsg.); Mecheril, Paul (Hrsg.). - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, c 2010
IDS Mannheim
Show details
30
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in den Bildungsstandards für das Fach Deutsch
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 15 (2010) 29, S. 5-14 (2010)
BASE
Show details
31
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in den Bildungsstandards für das Fach Deutsch ...
Döll, Marion; Dirim, Inci. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2010
BASE
Show details
32
Deutsch als Zweitsprache. - Deutschunterricht in Theorie und Praxis : DTP ; Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden ; 9 : Deutsch als Zweitsprache. -
Supik, Linda; Spettmann, Melanie; Krehut, Anne Kristin. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
33
Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen : Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten
Dirim, İnci (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
34
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen
In: Dirim, Inci [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.]; Löser, Jessica M. [Hrsg.]; Sievers, Isabel [Hrsg.]: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 9-21 (2008)
Abstract: Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen, dass in Deutschland und weltweit Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund nach wie vor mehrheitlich schlechter abschneiden als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund. Allerdings fällt auf, dass es verschiedenen Staaten unterschiedlich gut gelingt, Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Inwiefern (mehrsprachige) Kinder mit Migrationshintergrund schulisch benachteiligt sind oder ihre Ressourcen produktive genutzt werden, hängt von den bildungs- und integrationspolitischen Voraussetzungen und Aktivitäten in den spezifischen nationalen Kontexten ab. Die Erfahrungen anderer Länder werden genutzt, um durch Beispiele aus verschiedenen Bildungssystemen Europas, Amerikas und Afrikas Anregungen für Innovationen im Umgang mit Multikulturalität und Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen zu geben. (Verlag)
Keyword: Benachteiligung; Bildungschance; Bildungsgerechtigkeit; Bildungspolitik; Bildungssystem; Bilingualism; Bilingualismus; Chancengleichheit; Child; Cross-national comparison; ddc:370; Deutschland; Disadvantage; Education; Education system; Education systems; Educational opportunities; Educational opportunity; Educational policy; Equal opportunities; Equal opportunity; Erziehung; Germany; Immigrant background; Integration; Integration policy; Integrationspolitik; International comparison; Internationaler Vergleich; Kind; Mehrsprachigkeit; Migration; Migration background; Migrationshintergrund; Multiculturalism; Multikulturalität; Multilingualism; Pupil; Pupils; School; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schule; Social integration; Soziale Integration; Vergleichende Erziehungswissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2010/1700/pdf/Dirim_et_al_Ethnische_Vielfalt_Einfuehrung_2008_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-17003
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/1700/
BASE
Hide details
35
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen ...
BASE
Show details
36
Sonderpädagogik der SpracheHandbuch Sonderpädagogik 1.
In: Sonderpädagogik der Sprache (2007), S. 648-665
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
37
Sprachliche Heterogenität : Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
In: Sprachliche Heterogenität. - Seelze : Friedrich (2007), 6-14
BLLDB
Show details
38
Plurilingualität und Identität : zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen
Kramsch, Claire J.; Schumann, Adelheid; Warschauer, Mark. - Tübingen : Stauffenburg, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
39
Zum Gebrauch türkischer Routinen bei Hamburger Jugendlichen nicht-türkischer Herkunft
In: Sprachgrenzen überspringen (2005)
IDS Mannheim
40
Zum Gebrauch türkischer Routinen bei Hamburger Jugendlichen nicht-türkischer Herkunft
In: Sprachgrenzen überspringen. Sprachliche Hybridität und polykulturelles Selbstverständnis (2005), 19-50
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
10
6
3
0
10
0
1
Bibliographies
12
0
3
8
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern