DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive : theoretische Grundlagen - Empirie - didaktische Konsequenzen
Schneider, Jan Georg [Verfasser]; Butterworth, Judith [Verfasser]; Hahn, Nadine [Verfasser]. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
2
Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen - Empirie - didaktische Konsequenzen
Schneider, Jan Georg; Butterworth, Judith; Hahn, Nadine. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
3
Gesprochenen Standard in syntaktischer Perspektive - Theoretische Grundlagen _ Empirie - didaktische Konsequenzen
Schneider, Jan Georg; Butterworth, Judith; Hahn, Nadine. - : Stauffenburg Verlag, 2018
ISBN: 978-3-95809-520-5
Abstract: In den Bildungsstandards für das Fach Deutsch (2003) wird das Sprechen in der Standardsprache als Anforderung an die mündliche Darstellung ausdrücklich genannt. Aus linguistischer Sicht ist jedoch alles andere als klar, was gesprochenes Standarddeutsch ist. Deutsch-Lehrkräfte sind in ihrer täglichen Unterrichtspraxis aber sehr konkret damit konfrontiert, mündliche Leistungen von Schülerinnen und Schülern – auch im Hinblick auf deren Standardsprachlichkeit – zu beurteilen. Vor diesem Hintergrund wurde in unserem DFG-geförderten Forschungsprojekt ein modifizierter, gebrauchsbasierter Standardbegriff entwickelt, der Varianz und Medialität der Mündlichkeit angemessen berücksichtigt. Wir gingen von der Hypothese aus, dass sich ein Gebrauchsstandard des gesprochenen Gegenwartsdeutsch (re-)konstruieren lässt, an dem sich Sprecherinnen und Sprecher implizit orientieren, der aber vom kodifizierten (Schrift-)Standard signifikant abweicht. Der Schwerpunkt unseres Projekts liegt dabei auf der syntaktischen Dimension. Unser Untersuchungskorpus setzt sich aus überregionalen Abend-Talkshows sowie aus Unterrichtsgesprächen der gymnasialen Oberstufe zusammen. Zentrale Erkenntnisse der Gesprochene-Sprache-Forschung sollen verstärkt für die Grammatikschreibung und die Sprachdidaktik fruchtbar gemacht werden.
Keyword: Gesprochene Sprache; Standard; Syntax
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
4
Gesprochener Standard, da gibt es viel zu zu sagen. Ein Bilck in das DFG-Projekt "Gesprochener Standard"
In: Mündlicher Sprachgebrauch. Zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen (2018), 3-24
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
5
Qualitätsbestimmende Faktoren bei der Implementierung von (Sprach-) Förderkonzepten
BASE
Show details
6
Redewiedergabeverfahren in der Interaktion. Individuelle Variation bei der Verwendung einer kommunikativen Ressource
Butterworth, Judith. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
7
Redewiedergabeverfahren in der Interaktion : Individuelle Variation bei der Verwendung einer kommunikativen Ressource
Butterworth, Judith. - Heidelbergr : Universitätsverlag Winter, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
8
Bericht über die 17. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 20. - 22. März 2013 in Mannheim
In: Gesprächsforschung. Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 14 (2013), 259-268
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
9
"Wir sprechen hier an und für sich reinrassiges Hochdeutsch" – Zur Erforschung der subjektiven Seite von Sprachverwendung
In: Germanistische Linguistik. Hrsg. vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (2011) 216-217, 371-392
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive : theoretische Grundlagen Empirie didaktische Konsequenzen
Schneider, Jan Georg (VerfasserIn); Butterworth, Judith (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
2
0
0
2
0
0
Bibliographies
0
0
2
4
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern