DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 107

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
3
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
4
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
Abstract: Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Sprache in der Migrationsgesellschaft. Im Sinne einer top-down Globalisierung wird die englische Sprache seit 1945 zunehmend hegemonial, beispielsweise im Bereich der Wissenschaft oder der Bildung. Das ist nicht wertneutral, sondern Herrschaftspolitik: Einerseits bildet sich darin ein Erbe des Kolonialismus ab, andererseits kommt darin ein Vorherrschaftsstreben im globalen Kontext zum Ausdruck. Dem kann eine bottom-up Globalisierung gegenübergestellt werden. Diese erkennt Mehrsprachigkeit an und sieht die simultane Verwendung verschiedener, auch nicht-hegemonialer Sprachen und deren Vermischung als individuelle und gesellschaftliche Ressource. In den Blick kommt so die kollaborative Bedeutungserzeugung anhand des Sprachenrepertoires der Individuen. Doch wie können breit gefächerte sprachliche Repertoires etwa in den Unterricht für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache integriert werden? Ein Fazit des Autors: Ideologische Hintergründe jeder gelernten Sprache müssen thematisiert werden, um die (globalen) Kontexte der Sprache auch im Zusammenhang mit Kolonialgeschichte und Geopolitik erkennbar zu machen. (DIPF/Orig.) ; This article is concerned with language in the migration society. Since 1945, the English language has become increasingly hegemonic in the sense of top-down globalization, for example in the field of science or in education. This is not value-neutral but a politics of domination: On the one hand, it reflects a legacy of colonialism; on the other hand, it expresses a striving to dominate on a global level. It can be compared to bottom-up globalization, which recognizes multilingualism and sees the simultaneous use of different, non-hegemonic languages and their mixing as a resource of the individual and society. This leads to a focus on the collaborative production of meaning through the language repertoire of individuals. Yet how can diverse linguistic repertoires be integrated into lessons, for example German as a foreign or second language? One of the author‘s conclusions: Ideological backgrounds of each language that has been learned must be addressed in order to make the (global) contexts of the language discernible in connection with colonial history and geopolitics as well. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Austria; Bildungssoziologie; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Education; Englisch; English language; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; German as a foreign language; German as second language; Globalisierung; Globalization; Language policy; Language variation; Lingua franca; Mehrsprachigkeit; Migration; Multilingualism; Österreich; Policy on language; Schul- und Bildungswesen; Sprachenvielfalt; Sprachpolitik; Vienna; Wien
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22031/pdf/Erwachsenenbildung_42_2021_Fritz_Globalisierung_Mehrsprachigkeit.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22031/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-220310
BASE
Hide details
5
Capitalism, migration, and adult education. Toward a critical project in the second language learning class
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 12 (2021) 1, S. 65-79 (2021)
BASE
Show details
6
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität (Scientific Use File) ... : LEO 2018 - Living with Low Literacy (Scientific Use File) ...
Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor. - : GESIS Data Archive, 2021
BASE
Show details
7
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität (Public Use File) ... : LEO 2018 - Living with Low Literacy (Public Use File) ...
Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor. - : GESIS Data Archive, 2021
BASE
Show details
8
Habitusirritationen in einer Lehrpersonenweiterbildung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 20 ; 1 ; 175-190 (2021)
BASE
Show details
9
„…was machen Sie da, malen Sie da?“
BASE
Show details
10
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 45-63 (2020)
BASE
Show details
11
Continuity and change. Migrants' experiences of adult language education in Sweden
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 3, S. 399-414 (2020)
BASE
Show details
12
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne
Sdroulia, Amalia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 7 S. (2020)
BASE
Show details
13
Adult literacies from the perspective of practitioners and their learners. A case study from the north of England
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 29-43 (2020)
BASE
Show details
14
Entwicklung von Dispositionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durch eine In-House-Weiterbildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 4 ; 403-416 ; Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (2020)
BASE
Show details
15
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
16
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern ...
BASE
Show details
17
Migration, Medien und Bildung: Anmerkungen zur aktuellen Weiterbildungsdebatte
In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis ; 54 ; 1 ; 31-37 ; religiöse Bildung (2019)
BASE
Show details
18
Cover DoLiMette 2019
BASE
Show details
19
Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder ...
Anders, Yvonne; Barenthien, Julia; Hardy, Ilonca. - : Verlag Barbara Budrich, 2018
BASE
Show details
20
Adult Education Survey (AES 2016 - Germany) ... : Adult Education Survey (AES 2016 - Germany) ...
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
8
5
0
0
2
0
2
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
89
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern