DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 61 – 80 of 87

61
Alltagsorientierte Sprach- und Literacyförderung und dessen Effektivität – Erste Befunde des KOMPASS-Projektes ...
Abstract: Der Stellenwert früher sprachlicher Bildung ist durch die großen Schulstudien PISA und TIMMS, hohe Prävalenzraten sprachlicher Auffälligkeiten von 17% bereits im Vorschulalter sowie den in der Literacyforschung propagierten „Bilderbuchnotstand“ stetig gestiegen. Damit nehmen auch die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte und der Bedarf an Professionalisierung zu. Der Transfer theoretischer Inhalte in die pädagogische Praxis gelingt häufig nicht, daher erscheinen zusätzliche Coachings notwendig, um diese Transferlücke zu schließen. Das KOMPASS-Projekt beinhaltet ein innovatives Fortbildungs- und Coachingkonzept, dessen Entwicklung und Durchführung in der Arbeitsgruppe für den Bereich Sprache/Literacy vorgestellt wird. Die Evaluation seiner Wirksamkeit erfolgt im Rahmen einer Panel-Untersuchung mit gestuftem Treatment. Dabei wird die relative Effektivität von Fortbildungen + Coachings (TG I) im Vergleich zu der von Fortbildungen (TG II) a) auf die Professionalitätsentwicklung von 43 Fachkräften sowie ...
Keyword: Außerschulische Förderung; Caregiver; Carer; Child; Deutschland; Educational childcare staff; Educator; Elementarbereich; Elementary education sector; Erzieher; Evaluation; Fortbildung; Further education; Further training; Germany; Kind; Kindergarten teacher; Language skill; Linguistic Competence; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburg-Western Pomerania; Nursery school teachers; Nursery teacher; Panel; Pre-primary school teacher; Pre-school age; Preschool age; Professionalisierung; Professionalization; Project; Projects Learning Activities; Projekt; Sprachdiagnostik; Sprachkompetenz; Vorschulalter
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11909
https://dx.doi.org/10.25656/01:11909
BASE
Hide details
62
Inputspezifizierung in der Sprachförderung – eine effektive Methode zur Verbesserung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern? ...
Müller, Janina; Rysop, Anna; Kauschke, Christina. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
63
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ; The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 300-312 (2014)
BASE
Show details
64
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter
Herold-Raab, Kerstin. - : HS Koblenz, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 81 S. - (Koblenz, Hochschule, Bachelorarbeit, 2014) (2014)
BASE
Show details
65
Alltagsorientierte Sprach- und Literacyförderung und dessen Effektivität – Erste Befunde des KOMPASS-Projektes
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 378-389 (2014)
BASE
Show details
66
Inputspezifizierung in der Sprachförderung – eine effektive Methode zur Verbesserung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 356-360 (2014)
BASE
Show details
67
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
BASE
Show details
68
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter ...
Herold-Raab, Kerstin. - : :null, 2014
BASE
Show details
69
Vermessung der Kindheit im Rahmen von Sprachstandserhebungen?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 6 ; 3 ; 263-280 ; Vermessung der Kindheit (2014)
BASE
Show details
70
Sprachförderung im Vorschulalter
BASE
Show details
71
Evaluation der kompensatorischen Sprachförderung: Abschlussbericht
In: 77 (2013)
BASE
Show details
72
Evaluation der kompensatorischen Sprachförderung: erster Zwischenbericht
In: 65 (2013)
BASE
Show details
73
Evaluation der kompensatorischen Sprachförderung: zweiter Zwischenbericht
In: 76 (2013)
BASE
Show details
74
Musikalische und sprachliche Fähigkeiten im Vorschulalter ... : Musical and language skills in pre-school age [Translated with www.DeepL.com] ...
Sallat, Stephan. - : Hogrefe, 2012
BASE
Show details
75
Rezension: Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 359-361 ; Tracy, Rosemarie ; 2007 ; Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können ; Tübingen ; Francke ; 978-3-7720-8224-5 (2012)
BASE
Show details
76
Sprachförderung im Vorschulalter: Evaluation dreier Sprachförderkonzepte
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 291-300 (2012)
BASE
Show details
77
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern ...
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
78
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 282 S. - (Klinkhardt forschung) (2009)
BASE
Show details
79
Vorschulische Förderung
Perri, Silvia. - 2009
BASE
Show details
80
Geschlechtsunterschiede in der Gesamtentwicklung vier- bis sechsjähriger Kinder
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
87
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern