DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...233
Hits 1 – 20 of 4.657

1
De la langue au harcèlement en passant par les systèmes discursifs de discrimination – la construction linguistique du genre
In: Corela, Vol 36 (2022) (2022)
BASE
Show details
2
Le cerveau pense-t-il au masculin ? : cerveau, langage et représentations sexistes
Gabriel, Ute; Gygax, Pascal; Zufferey, Sandrine. - Paris : Le Robert, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Gendern ... um die Welt zu ändern? : Wohl und Wehe einer inklusiven Sprache
Gaßdorf, Dagmar. - Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch, 2021
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Participation and deliberation in language policy: the case of gender-neutral language
In: Erdocia, Iker orcid:0000-0003-2459-1346 (2021) Participation and deliberation in language policy: the case of gender-neutral language. Current Issues in Language Planning . ISSN 1466-4208 (2021)
BASE
Show details
5
Das Mädchen und ihr Liebhaber. Pragmatik als motivierender Faktor von Sexuskongruenz
In: Prototypen - Schemata - Konstruktionen. Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax (2021), 31-52
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
The marginalization of the feminine in the grammatical heritage of the Arabic language ...
Farouq, Wael. - : Classiques Garnier, 2021
BASE
Show details
7
Criptoginia: una paraula nova, un concepte per a investigar ; Cryptogyny: a new word, a concept to research ; Criptoginia: una palabra nueva, un concepto para investigar
In: Quaderns de Filologia - Estudis Lingüístics; Vol. 26 (2021): Los discursos de género, violencia y desigualdad social en la era de la comunicación (digital); 175-192 ; 2444-1449 ; 1135-416X (2021)
BASE
Show details
8
Caught between Spaces: Korean Adult EFL/ESL Female Speakers’ Negotiating Social Identities in Online English Study Groups
In: Doctoral Dissertations (2021)
BASE
Show details
9
Identity construction through gendered terms of addresses in Korean
In: Proceedings of the Linguistic Society of America; Vol 6, No 1 (2021): Proceedings of the Linguistic Society of America; 829–843 ; 2473-8689 (2021)
BASE
Show details
10
Rewriting language : how literary texts can promote inclusive language use
Luck, Christiane. - London : UCL Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Metasex - the discourse of intimacy and transgression
Storch, Anne; Nassenstein, Nico. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Namenwechsel : die soziale Funktion von Vornamen im Transitionsprozess transgeschlechtlicher Personen
Schmidt-Jüngst, Miriam. - Berlin : De Gruyter, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Linguistic variation and social practices of normative masculinity : authority and multifunctional humour in a Dublin sports club
O'Dwyer, Fergus. - London : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Women, language and politics
Shaw, Sylvia. - Singapore : Cambridge University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Language and gender
Talbot, Mary M.. - Medford, MA : Polity Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Zwischen gesellschaftlichem Diskurs und Rechtschreibnormierung: geschlechtergerechte Schreibung als Herausforderung für gelungene Textrealisation
In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache 130 (2020), 64-78
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Themenheft "Sprache und Geschlecht": Beiträge zur Gender-Debatte
Ewels, Andrea-Eva (Hrsg.); Plewnia, Albrecht (Hrsg.). - Wiesbaden : GfdS, 2020
(Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache ; 130/1)
Abstract: Wohl kaum ein sprachliches Problem wird gegenwärtig mit derart viel Leidenschaft diskutiert wie die Frage, wie am angemessensten mit der Tatsache umzugehen sei, dass biologisches Geschlecht auf der einen Seite und grammatisches Genus auf der anderen Seite zwar prinzipiell verschiedene Kategorien darstellen, zugleich allerdings in bestimmter Weise aufeinander beziehbar sind. Natürlich sind Substantive nicht »männlich« oder »weiblich« oder »sächlich«, und die mit den Substantiven bezeichneten Dinge sind es auch nicht, aber Menschen (und Tiere) haben ein Geschlecht, und wir nutzen das Genus (unter anderem), um sprachlich auf das Geschlecht zu referieren.Die Welt ist komplex, und die Frage, ob der übliche Sprachgebrauch diese Komplexität in adäquater Weise abbildet, ist keineswegs trivial. Das betrifft schon länger die Nichtsichtbarkeit von Frauen an der sprachlichen Oberfläche bestimmter grammatischer Formen, es betrifft neuerdings auch die Frage, ob und gegebenenfalls in welcher Formweitere minoritäre Geschlechter eine sprachliche Repräsentanz finden sollen. Sprache hat immer auch mit Identität zu tun; Identitätsfragen aber beinalten stets eine subjektive Komponente und sind daher nur eingeschränkt verhandelbar. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass die in der (medialen) Öffentlichkeit geführte Debatte, in Feuilletons und Leserbriefen, erstens kontrovers und zweitens nicht frei von gewissen Verkürzungen und argumentativen Unschärfen ist. Mit dem vorliegenden Themenheftwollen wir zu dieser Debatte einige Differenzierungen und Präzisierungen aus der Sicht der Sprachwissenschaft (als der genuin zuständigen Disziplin) beitragen, die zeigen, dass es eben keine einfachen Antworten gibt und dass es sich auch bei diesem Thema lohnt, genauer hinzusehen.
Keyword: Sprache und Geschlecht
URL: https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/9711
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
18
Handbuch geschlechtergerechte Sprache: wie Sie angemessen und verständlich gendern
Diewald, Gabriele; Steinhauer, Anja. - Berlin, Mannheim, Zürich : Dudenverlag, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Gender - Sprache - Stereotype: Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
Elsen, Hilke. - : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Gender - Sprache - Stereotype : Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
Elsen, Hilke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...233

Catalogues
661
0
495
0
0
6
13
Bibliographies
4.383
16
182
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
67
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern