DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 86

1
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
2
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
3
The opinion of Slovene (mother tongue) teachers on distance learning in primary schools ; Mnenje učiteljev slovenščine (mater inščine) o poučevanju na daljavo v osnovni šoli
In: CEPS Journal 11 (2021) Special Issue, S. 383-406 (2021)
BASE
Show details
4
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters! ...
Beißert, Hanna; Gönültas, Seçil; Mulvey, Kelly Lynn. - : Wiley; Wiley-Blackwell, 2020
BASE
Show details
5
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters!
In: Journal of research on adolescence 30 (2020) 1, S. 219-233 (2020)
BASE
Show details
6
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
7
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
10
Rezension: Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule - Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 20 ; 1 ; 214-217 ; Artamonova, Olga V. ; 2016 ; "Ausländersein" an der Hauptschule: Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht ; Bielefeld ; transcript Verlag ; 978-3-8376-3461-7 (2019)
BASE
Show details
11
Der Körper als Medium
BASE
Show details
12
Sprachliche Herausforderungen und Fördermethoden im Umgang mit nichtlinearen Darstellungsformen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
BASE
Show details
13
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings ...
Bastians, Ellen. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
14
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 288-297. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
15
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie ...
Müller, Hans-Georg; Kepser, Matthis; Schallenberger, Stefan. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2018
BASE
Show details
16
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 45, S. 74-93 (2018)
BASE
Show details
17
To flip or not to flip
Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht die Kompatibilität des Flipped Classroom Models (FCM) und des EFL (Englisch als Fremdsprache) Unterrichts in österreichischen Unter- und Oberstufen. Während bisherige Studien sich mit dem FCM in einer EFL Lernumgebung befassen, so deckt doch keine das Potential des Models in einem österreichischen Kontext ab. Diese Diplomarbeit ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil ist konzeptionell und umfasst ca. zwei Drittel der Arbeit, während das restliche Drittel empirisch ist. Literatur über das FCM im Allgemeinen sowie in einer EFL Lernumgebung wird zu Rate gezogen und Vor- und Nachteile der Benutzung des FCM werden diskutiert. Um einen Zusammenhang zwischen dem österreichischen Bildungssystem und dem FCM herzustellen, werden das österreichische Schulunterrichtsgesetz sowie österreichische Lehrpläne konsultiert. Außerdem beinhaltet der empirische Teil drei Interviews mit EFL Lehrerinnen, die in Österreich unterrichten. Die Interviewfragen basieren auf dem konzeptionellen Teil der Diplomarbeit und behandeln die Pläne der Lehrpersonen mit dem Unterrichtsmodel, die Umsetzung dieser Pläne und die kritischen Schlussfolgerungen der Lehrerinnen bezüglich ihrer Erfahrung mit Flippen. Laut den Forschungsergebnissen kann das FCM eine wertvolle Ergänzung zum Methodenrepertoire von Englischlehrerinnen und -lehrern darstellen, welches sich sowohl für Unter- als auch Oberstufenklassen eignet. ; This diploma thesis examines the compatibility of the flipped classroom model (FCM) with EFL lessons in Austrian lower and upper secondary schools. While previous studies deal with the FCM in an EFL learning environment, none cover the model’s potential in an Austrian context. The diploma thesis is divided into two parts. The first part is conceptual and amounts to approximately two thirds of the thesis while the remaining third is empirical. Literature on the FCM in general as well as in an EFL learning environment is consulted, and advantages and disadvantages of using the FCM are discussed. In order to investigate the interrelation between the Austrian education system and the FCM, the Austrian School Education Act and Austrian curricula are consulted. Moreover, the empirical part includes three interviews with EFL instructors who teach in Austria. The interview questions are based on the conceptual part of the thesis and cover the teachers’ plans with the teaching model, the realisation of these plans and the teachers’ critical conclusion concerning their experience with flipping. According to the results of the research, the FCM can be a valuable addition to an EFL instructor’s repertoire of teaching methods and is suitable for lower as well as upper secondary classes.
Keyword: 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik; 81.61 Didaktik; 81.76 Sekundarstufe I; 81.77 Sekundarstufe II; Flipped Classroom / Inverted Classroom / EFL / Englischunterricht / Sekundarstufe / Österreich; flipped flassroom / inverted classroom / EFL / ELT / secondary schools / Austria; Hochschuldidaktik
URL: http://othes.univie.ac.at/52326/
BASE
Hide details
18
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
19
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
20
Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum. Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen
Futter, Kathrin. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2017. : Bad Heilbrunn, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 287 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - (Diss., Univ., Zürich, 2016) (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
2
0
0
0
0
1
0
Bibliographies
27
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
59
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern