DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...18
Hits 81 – 100 of 349

81
The training of morphological decomposition in word processing and its effects on literacy skills
In: Frontiers in psychology 8 (2017) 1583, 17 S. (2017)
BASE
Show details
82
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
83
The training of morphological decomposition in word processing and its effects on literacy skills ...
Bar-Kochva, Irit; Hasselhorn, Marcus. - : Frontiers Research Foundation, 2017
BASE
Show details
84
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
85
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
86
Programa de intervención para la socialización e integración del alumnado con NEAE a través del juego cooperativo en Educación Física en Primaria (3º CICLO)
BASE
Show details
87
Programa de intervención para alumnos con deficiencia visual: Ceguera total
BASE
Show details
88
Tertulias dialógicas literarias en Educación Primaria
BASE
Show details
89
Using Pupillometry to Measure Cognitive Effort During a Task of Inhibition in People with Aphasia
BASE
Show details
90
Pearls and Perils of Pupillometry Using a Webcam
In: Undergraduate Honors Posters (2017)
BASE
Show details
91
ПСИХОЛОГИЧЕСКИЕ ОСОБЕННОСТИ ИЗУЧЕНИЯ ПРОИЗВЕДЕНИЙ ФОЛЬКЛОРА ДЕТЬМИ МЛАДШЕГО ШКОЛЬНОГО ВОЗРАСТА
СОДНОМОВ СОНОМБАЛ ЦЫДЕНОВИЧ. - : Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Московский государственный технический университет гражданской авиации», 2016
BASE
Show details
92
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
93
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ... : Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja ...
Vodickova, Katerina; Kostelecka, Yvona. - : University of Ljubljana, 2016
BASE
Show details
94
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details
95
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages ...
Arens, A. Katrin; Jansen, Malte. - : American Psychological Association, 2016
BASE
Show details
96
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
97
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora; Bos, Wilfried. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
Abstract: Mit der Veröffentlichung [.] reagiert das Institut für Schulentwicklungsforschung auf aktuelle Bedarfe der 29 Ganztagsgymnasien des Projekts "Ganz-In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW", und möchte diesen und weiteren Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen liefern. [.] Da zunächst geklärt werden soll, wie die aktuelle Situation und die rechtliche Ausgangslage für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen aussehen, beginnt der Praxisband mit einer Einführung in die aktuelle Thematik sowie die rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend wird auf die Integrationsfunktion von Schule Bezug genommen. Nachdem dargestellt wird, welche besonderen Aufgaben und Funktionen sich hierbei für Schulen im Kontext der Integrationsfunktion ableiten lassen, werden verschiedene Handlungsstrategien von Schulen in Form [.] schulorganisatorischer Modelle beschrieben. Diese sollen aufzeigen, wie Schulen bislang mit der Aufgabe der Beschulung umgehen bzw. wie sie die Beschulung umsetzen können. An diese Ausführungen anschließend wird die momentane Situation an ausgewählten Ganz-In-Gymnasien dargestellt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Auswertung der Interviews und unter Rückgriff auf einige exemplarische Schulkonzepte zur Integration dieser neuen Schülerschaft wird beschrieben, wie der Umgang mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse in der Praxis an Ganztagsschulen gestaltet werden kann. (Orig.)
Keyword: Alien; All-day instruction; All-day school; Ausländer; Child; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Eingliederung; Erziehung; Flüchtling; Foreign language; Foreigner; Fremdsprache; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; German academic secondary school; German as second language; Germany; Grammar School; Gymnasium; Kind; Language acquisition; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Practice relevance; Praxisbezug; Pupil; Pupils; Refugee; School system; Schüler; Schülergruppe; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulsystem; Secondary school; Social integration; Soziale Integration; Sozialpädagogik; Spracherwerb; Sprachförderung; Unterstützung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/pdf/Otto_et_al_2016_Integration_neu_zugewanderter_Kinder.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-150942
BASE
Hide details
98
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
99
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ; Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie
In: Journal for educational research online 8 (2016) 1, S. 7-25 (2016)
BASE
Show details
100
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...18

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
349
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern