DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Teaching Standards, Approaches, and Techniques for K-12 Chinese Classes in the US
In: Chinese Language Teaching Methodology and Technology (2020)
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
3
Graduate Committee Minutes
In: Graduate Committee Minutes (2011)
BASE
Show details
4
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
5
"Zusammen machen": Gemeinsamkeit herstellen und Konflikte lösen. Beobachtungen aus der niederländischen Kleinkindbetreuung ...
Singer, Elly; Haan, Dorian de. - : DJI, 2004
Abstract: "In den Niederlanden hat aufgrund der wachsenden Zahl von Kindertagesstätten das Interesse an innovativer Forschung über Interaktionen von Vorschulkindern in Gruppensituationen zugenommen. Die Forschungen auf diesem Gebiet orientieren sich zumeist an sozial-konstruktivistischen und ethologischen Ansätzen. In [ihrem Beitrag referieren die Autoren] Studien, die der Frage nachgehen, wie bereits Kleinkinder gemeinsam Bedeutungssysteme konstruieren, Gemeinsamkeiten zum Ausdruck bringen und ihre Konflikte lösen. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit auf nonverbale wie auch verbale Strategien in den kindlichen Interaktionen. Die Erzieherinnen können positive Beziehungen zwischen Kindern sowohl stimulieren als auch erschweren." Dies wird mit Beispielen von pädagogischen Interventionen niederländischer Erzieherinnen illustriert. (DIPF/Orig./eli) ...
Keyword: Caregiver; Carer; Child; Educational childcare staff; Educator; Erzieher; Förderung; Forschung; Gruppenbeziehung; Interaction; Interaktion; Kind; Kindergarten teacher; Niederlande; Non-verbal communication; Nonverbale Kommunikation; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Preschool school; Reception class; Research; Social behavior; Social behaviour; Soziales Verhalten; Verbale Kommunikation; Vorschule
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6001
https://dx.doi.org/10.25656/01:6001
BASE
Hide details
6
"Zusammen machen": Gemeinsamkeit herstellen und Konflikte lösen. Beobachtungen aus der niederländischen Kleinkindbetreuung
In: Diskurs 14 (2004) 3, S. 49-56 (2004)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern