DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...26
Hits 1 – 20 of 501

1
СТАНДАРТНЫЕ ЯЗЫКОВЫЕ ПРОЦЕССЫ КАК МЕТОД СОПОСТАВЛЕНИЯ МИКРОСИСТЕМ ... : STANDARD LANGUAGE PROCESSES: COMPARATIVE STUDY OF MICROSYSTEMS ...
Шабанова, Т.Д.; Юсупова, Ю.Р.. - : Государственное автономное образовательное учреждение высшего образования города Москвы «Московский городской педагогический университет», 2022
BASE
Show details
2
The construction and efficiency of prototype definitions for the EFL learner’s dictionary : an empirical study in applied cognitive linguistics
Wirag, Andreas. - Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Algorithmic advancements in Computational Historical Linguistics ...
Wahle, Johannes. - : Universität Tübingen, 2021
BASE
Show details
4
Die Anbahnung von Reflexionsfähigkeit durch ein Inverted-Classroom-Modell ...
Visser, Judith. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
5
Human Gait Phase Recognition in Embedded Sensor System
Liu, Zhenbang. - : KTH, Skolan för elektroteknik och datavetenskap (EECS), 2021
BASE
Show details
6
Die Anbahnung von Reflexionsfähigkeit durch ein Inverted-Classroom-Modell
Visser, Judith. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
7
Algorithmic advancements in Computational Historical Linguistics
Wahle, Johannes. - : Universität Tübingen, 2021
BASE
Show details
8
Computational cognitive modeling and linguistic theory
Brasoveanu, Adrian; Dotlačil, Jakub. - Cham, Switzerland : Springer Open, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
A Cognitive Model of the Generation of Singular Concepts and the Mental Systems Involved
Heutmaker, Lilli; Budiman, Jacklyn; Youkana, Vivian. - : eScholarship, University of California, 2020
BASE
Show details
10
Lectometry and latent variables: a model for underlying determinants of (normative) choices in written and audiovisual translations : = Lectometrie und latente Variablen: ein Modell für zugrundeliegende Determinanten von (normativen) Wahlmöglichkeiten in schriftlichen und audiovisuellen Übersetzungen
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 87 (2020) 2, 144-172
BLLDB
Show details
11
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
12
RHETORICAL FIGURES AS METHODS OF EFFECTIVE SPEECH- THINKING ACTIVITY OF LINGUISTIC PERSONALITY. ...
BASE
Show details
13
Modellorientierte Therapie bei Störungen des Leseerwerbs
Bischof, Dorothea. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
Abstract: Ein ausreichendes Lesetempo, eine hohe Lesegenauigkeit und ein entwickeltes Leseverständnis sind in fast allen Schulfächern Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Internationale Schulleistungsstudien belegen, dass ein hoher Anteil von Schülern bereits in der Grundschule unzureichende Lesekompetenzen aufweist und daher auf zusätzliche Förder- oder Therapiemaßnahmen angewiesen ist. Im Hinblick darauf wurden in einem Gruppen-Prä-Post-Follow-Up-Design mit zweifacher Prä-Messung zwei unterschiedliche Interventionen zur Verbesserung der Lesefähigkeiten bei Zweit- und Drittklässlern evaluiert: Ein modellgeleitetes Therapieverfahren zur Verbesserung der Lesegeschwindigkeit von Wörtern und ein von Eltern durchgeführtes Fördertraining zur Verbesserung der Lesegenauigkeit und Lesegeschwindigkeit von Pseudowörtern. Zur Teilnahme an den Interventionen wurden 58 Zweit- und Drittklässler mit einem gravierenden Leserückstand ausgewählt und entweder dem Therapieprogramm oder dem Fördertraining zugeteilt. Beide Gruppen erhielten über 5 Wochen ein tägliches 45-minütiges Training. Während das Training der Therapiegruppe von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wurde und in der Schule stattfand, wurde das Training der Fördergruppe von Eltern zu Hause durchgeführt. Es wurden Veränderungen in der Lesegeschwindigkeit, dem Leseverständnis und verschiedenen Blickbewegungsparametern ausgewertet. ; In order to follow the lessons in school, children must be able to read with speed as well as with accuracy and a proven ability to comprehend texts. International school performance studies show that a high proportion of students already have inadequate reading skills in elementary school and therefore need additional support or therapy measures. Based on this observation, an evaluation of two different interventions among second- and third-graders is reported: A pre-post follow-up design with double pre-measurement, aiming at the increase of the students' reading skills. A model-guided therapy method for improving the reading speed of words and a parental training course for the improvement of reading accuracy and reading speed of pseudowords. 58 second- and third-graders with a serious reading backlog were selected to participate in the interventions and were assigned to either the therapy program or the parental training. Both groups received daily 45-minute training over a 5 week period. While the training of the therapy group was held by a therapist and took place at school, the training of the support group was carried out by parents at home. Changes in reading speed, reading comprehension and various eye movement parameters were evaluated.
Keyword: 371 Schulen; 410 Linguistik; ddc:371; ddc:410; DT 2100; dual route model; dyslexia; elementary school children; Grundschulkinder; Lesestörungen; logogen model; Logogen-Modell; LRS; model-guided treatment; modellorientierte Therapie; Reading/Writing Disability; schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik; Zwei-Wege-Modell
URN: urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22104-0
URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/22104
https://doi.org/10.18452/21345
BASE
Hide details
14
Entwicklung von Modellen und Techniken zur Prozessplanung und Ablaufsteuerung in komplexen Forschungsprojekten
BASE
Show details
15
COGNITIVE BASIS OF MAKING CREATIVE DECISIONS IN TRANSLATION ACTIVITIES
BASE
Show details
16
Wer spricht? Stimmenüberlagerung von Akteur*innen im Syrienkrieg am Beispiel der Schlacht von Aleppo
BASE
Show details
17
Ad vivum? : Visual materials and the vocabulary of life-likeness in Europe before 1800
Balfe, Thomas (Herausgeber); Woodall, Joanna (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber). - Boston : Brill, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Four Essays on Language Competition and Dynamic Language Policy Evaluation ...
Templin, Torsten. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
19
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
20
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...26

Catalogues
170
53
12
0
1
6
30
Bibliographies
169
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
185
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern