DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
2
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
3
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
4
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
5
Zur Professionalisierung von Lehrkräften im bilingualen Unterricht ... : The professional development of CLIL teachers ...
Viebrock, Britta. - : Verlag Barbara Budrich, 2014
Abstract: Die Professionalisierung von Lehrkräften ist ein zentrales Thema in Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Der vorliegende Beitrag ordnet die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu subjektiven didaktischen Theorien bilingualer Erdkundelehrkräfte in den Kontext der Professionalisierungsdebatte ein. Neben der Präsentation einzelner Forschungsergebnisse wird die Frage diskutiert, inwieweit das Konzept der subjektiven Theorien hilfreich ist für die Erfassung von Professionalisierungsprozessen. Dabei wird unterschieden zwischen einem "prescribed professionalism", der sich aus verordneten bildungspolitischen Innovationen entwickelt, und einem "independent professionalism", mit dem sich die Professionalisierungsprozesse einer bottom-up Entwicklung wie der des bilingualen Unterrichts aus der Schulpraxis heraus beschreiben lassen. (DIPF/Orig.) ... : The professional development of teachers is an important issue in education and pedagogy as well as teaching theory and methodology. This paper discusses the results of a research project on teachers' subjective theories concerning content and language integrated learning (CLIL) in Geography in the light of the debate on professionalism. In addition to the presentation of individual research results and the teachers' prototypical argumentative structures it explores the question whether the concept 'subjective theories' is suitable for describing and analysing processes of increased professionalism. A distinction between 'prescribed professionalism' to describe outcomes of top-down innovations in education and 'independent professionalism' to describe outcomes of institutional bottom-up innovations such as CLIL is employed in order to show the scope of different processes of professionalism in the teaching profession. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Bildungspolitik; Bilingual education; Bilingual teaching; Bilingualer Unterricht; Didaktik; Educational policy; Einflussfaktor; Forschungsprojekt; Geografieunterricht; Geography Education; Geography lessons; Innovation; Lehrer; Professionalisierung; Professionalism; Professionalität; Professionality; Professionalization; Subjektive Theorie; Teacher; Teaching of geography; Training method
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:16031
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16031
BASE
Hide details
6
Zur Professionalisierung von Lehrkräften im bilingualen Unterricht ; The professional development of CLIL teachers
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 3 (2014), S. 72-85 (2014)
BASE
Show details
7
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension] ...
Diehr, Bärbel. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
8
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
9
Bilingualer Erdkundeunterricht : subjektive didaktische Theorien von Lehrerinnen und Lehrern
Viebrock, Britta. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Grenzraum erfahren : Methoden, Themen und Materialien im bilingualen deutsch-französischen Geschichts- und Geographieunterricht
Kuhn, Bärbel (Hrsg.). - Saarbrücken : Selbstverl. d. Fachrichtung Geographie d. Univ. d. Saarlandes, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Schülerduden Länder - Städte - Kontinente : [ein Lexikon der Länderkunde und regionalen Geografie ; Länderkunde und regionale Geografie von A wie Aachen bis Z wie Zypern ; mit Kartenteil zur Erde und zu ihren Kontinenten und vielen thematischen Einzelkarten]
Bergmann, Martin; Becker, Christa. - 2., neu bearb. Aufl. - Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverl., 2005
IDS Mannheim
Show details
12
Das bilinguale Sachfach Geographie : eine empirische Untersuchung zum sachfachlichen Lernzuwachs im bilingual deutsch-französischen Geographieunterricht in der Sekundarstufe I ; mit unterrichtsmethodischen Empfehlungen und erprobten Materialien für die Praxis
Golay, David. - Nürnberg : Lehrstuhl für Didaktik der Geographie, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Bedeutung, Wahrnehmung und Bewertung des bilingualen Geographieunterrichts : Studien zum zweisprachigen Erdkundeunterricht (Englisch) in Rheinland-Pfalz
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Bilingualer Geographieunterricht - Konzepte, Praxis, Forschung : gemeinsames Symposium des Hochschulverbandes für Geographie und Ihre Didaktik (HGD) und der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) vom 13. - 15. September 2001 an der Universität Trier
Hoffmann, Reinhard (Hrsg.). - Nürnberg : Lehrstuhl für Didaktik der Geographie, 2003
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Bilingualer Unterricht Erdkunde - Englisch : Handreichung für den Unterricht in Jahrgangsstufe 9
Dreymüller, Brigitte; Hoffmann, Gerhard (Red.). - Bad Kreuznach : Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, 1996
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Überlegungen und Untersuchungen zur Komplexität von Begriffen im Erdkundeunterricht : eine Aufgabe besonderer Wichtigkeit für die Geographiedidaktik
Kaminske, Volker. - München, 1993
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Bilingualer Erdkundeunterricht und internationale Erziehung
Weber, Robert. - Nürnberg : Selbstverl. d. Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V., 1993
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Studien zur terminologischen Lexik bulgarischer Geographielehrbücher : 1835 - 1875
Riedel, Sabine. - München : Sagner, 1992
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Akzeptanz von Begriffen im Erdkundeunterricht
Birkenhauer, Josef. - München, 1992
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Language and learning in the teaching of geography
Slater, Frances (Hrsg.). - London [u.a.] : Routledge, 1989
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
12
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern