DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 72

1
Sprachtheorien in der Zweit- und Fremdsprachenforschung : eine Basis für empirisches Arbeiten zwischen Fach- und Sprachenlernen
Mainzer-Murrenhoff, Mirka (Herausgeber); Heine, Lena (Herausgeber); Drumm, Sandra (Herausgeber). - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
BASE
Show details
3
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ... : Integrating content and language learning in all subjects and for all students ...
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
6
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
7
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
8
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
9
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme
In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 68-77 (2020)
BASE
Show details
10
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
11
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
12
Sprachförderung im Psychologie- und Pädagogikunterricht
BASE
Show details
13
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
14
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.; Pointinger, Martin Hrsg.; Pacher, Katrin Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
Abstract: Mit den in Österreich als Vollerhebungen durchgeführten Bildungsstandardüberprüfungen werden in periodischen Abständen Kompetenzen gemessen, welche österreichische Schüler/innen in der Regel am Ende eines Schulabschnitts (d. h. am Ende der vierten und der achten Schulstufe) beherrschen sollten. Die Kompetenzen wurden aus den Lehrplänen der jeweiligen Stufen und der jeweiligen Fächer (d. h. Deutsch, Mathematik und Englisch) abgeleitet und sind in den österreichischen Bildungsstandards festgelegt. Der erste Zyklus beinhaltet die Bildungsstandard­überprüfungen in Mathematik für die 8. Schulstufe 2012, in Mathematik für die 4. Schulstufe 2013, in Englisch für die 8. Schulstufe 2013, in Deutsch für die 4. Schulstufe 2015 und in Deutsch für die 8. Schulstufe 2016. Das Kernziel der Bildungsstandard­überprüfungen ist es, Daten zu generieren, zu analysieren und aufzuarbeiten, die zu einer gezielten Entwicklung des Schulsystems, der Schulstandorte und des Unterrichts genutzt werden. Der Sammelband greift einige bildungspolitisch relevante Themen auf und präsentiert diese erstmals in der Zusammenschau über den gesamten Zyklus. (Verlag)
Keyword: Austria; Bildungsstandards; Competency; Competency measurement; Datenerhebung; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Educational standard; Einstellung; Elementary School; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language; English language lessons; Erziehung; Evaluation by teachers; Fachunterricht; General compulsory school; German language teaching; Grade; Grading; Inclusion class; Integration classes; Integrationsklasse; Kompetenz; Kompetenzmessung; Learning and teaching development; Marking; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Österreich; Primary school; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Quantitative Analyse; Quantitative Forschung; Quantitative research; Regelklasse; Regular class; School; School development; School system; School year 04; School year 08; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schuljahr 04; Schuljahr 08; Schulnote; Schulpädagogik; Schulsystem; Skills measurement; Skills measurements; Standards; Student achievement; Teaching improvement; Teaching of a special subject; Teaching of English; Teaching of German; Teaching of mathematics; Unterrichtsentwicklung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Volksschule; Wenig gegliederte Schule; Zukunftsvorstellung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/pdf/George_et_al_2019_Fuenf_Jahre_flaechendeckende.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-174643
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/
BASE
Hide details
15
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld ...
BASE
Show details
16
Conceptualizing the integration of content and language in CLIL geography & economics
BASE
Show details
17
Sprachsensibler und konventioneller Biologieunterricht im Vergleich: Eine explorative Untersuchung.
BASE
Show details
18
Fachintegrierte Sprachbildung : Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis
Lütke, Beate (Herausgeber); Petersen, Inger (Herausgeber); Tajmel, Tanja (Herausgeber). - Berlin : De Gruyter Mouton, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen
Ahrenholz, Bernt (Herausgeber); Hövelbrinks, Britta (Herausgeber); Schmellentin, Claudia (Herausgeber). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
32
3
0
0
2
0
0
Bibliographies
12
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern