DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 41

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
3
Cultural appropriation – (k)ein Thema für die Fremdsprachendidaktik?
Plikat, Jochen. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
4
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
Abstract: Die literale Praxis im Schreibunterricht der Grundschule ist bisher kaum theoretisch reflektiert worden. Die Studie entwirft für das Unterrichtsformat der Autorenrunden kulturelle, sprachlich-strukturelle und subjektive Perspektiven zur Entwicklung einer literalen Unterrichtskultur. Im Kern geht es um die Praktiken der Kinder beim Vorstellen selbstverfasster Texte und bei der gemeinsamen Beratung mit der gesamten Klasse über Wirkung und Machart ihrer Texte. Vier Diskursfelder werden für die theoretische Erschließung von Autorenrunden gewählt. Aus praxistheoretischer Perspektive wird insbesondere die soziale Praxis des literalen Agierens in Autorenrunden reflektiert. Aus sprachlich-textueller Sicht werden die Wege der Begutachtung von Qualität in Kindertexten betrachtet. Aus hermeneutischer Sicht werden die gemeinsamen Prozesse des Verstehens und der Verständigung untersucht, und aus kindheitsforschender Sicht wird die innere Logik einer Orientierung des Schreibunterrichts an den Erfahrungen und Ressourcen ... : Literacy practices in primary school writing classes has so far hardly been reflected upon theoretically. The study develops cultural, linguistic-structural and subjective perspectives for the development of a literacy-based teaching culture for the teaching format of Authors' Circles (Autorenrunden). At the core of the study are the practices of the children in presenting self-written texts and in consulting with the whole class on the impact and style of their texts. Four fields of discourse are chosen for the theoretical exploration of Authors' Circles. From the perspective of practical theory, the social practice of literacy-related activity in Authors' Circles will be reflected upon. From a linguistic-textual perspective, the ways of assessing quality in children's texts will be considered. From a hermeneutic perspective, the common processes of understanding and communication are examined, and from a childhood research perspective, the inner logic of orienting writing lessons towards the experiences ...
Keyword: Authorship; Autorschaft; Bewertung; Creative writing; Deutschland; Deutschunterricht; Diskurs; Elementary School; Freies Schreiben; German language teaching; Grundschule; Interdisziplinäre Forschung; Kind; Kindheitsforschung; Klassengespräch; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Kreatives Schreiben; Learning and teaching development; Literalität; Literarischer Text; Praxis; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Qualität; Schreiben; Schreibkompetenz; Schreibunterricht; Schüler; Schüler-Schüler-Interaktion; Schülertext; Soziale Interaktion; Studie; Teaching improvement; Teaching of German; Teaching practice; Text; Theorie; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsgespräch; Unterrichtskultur; Unterrichtspraxis; Unterrichtstheorie; Writing instruction; Writing Teaching
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:18935
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18935
BASE
Hide details
5
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
6
Mütterliche Mentalisierung ... : Operationalisierung und Zusammenhang mit kindlicher sozial-emotionaler Kompetenz und ADHS ...
Stöckl, Romana. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
BASE
Show details
7
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
8
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
9
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
10
Does bilingualism really affect social flexibility?
In: Bilingualism: Language and Cognition ; 21 ; 5 ; 952-956 (2019)
BASE
Show details
11
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
12
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
13
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
14
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
15
Interesse an Deutsch als Zweitsprache mit Japanisch als Erstsprache in Wien
Stern, Bernhard. - 2018
BASE
Show details
16
Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition
In: Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener: Bestimmung, Verortung, Ansprache ; 1 ; Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener ; 11-31 (2017)
BASE
Show details
17
Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Argumentationskompetenz in der Sekundarstufe I
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 101-112 (2015)
BASE
Show details
18
Beherrschung von Bildungssprache bei Kindern im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 3 ; 349-356 (2015)
BASE
Show details
19
Validität und Reliabilität des Computerized Test of Emotion Comprehension
BASE
Show details
20
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen
In: 31 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 57 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
38
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern