DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 125

1
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ; Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok
In: CEPS Journal 11 (2021) 1, S. 115-138 (2021)
BASE
Show details
2
"Einfache" Wörter für Leseanfänger. Kriterien und Auswahllisten "leseleichter" Wörter
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 43 S. (2021)
BASE
Show details
3
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ... : Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok ...
Grofčíková, Soňa; Máčajová, Monika. - : University of Ljubljana, 2021
BASE
Show details
4
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
5
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
6
Interactive Audio Pens, Home Literacy Activities and Emergent Literacy Skills
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 3 ; 337-349 (2020)
BASE
Show details
7
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study
In: Learning and instruction (2019) 59, S. 46-53 (2019)
BASE
Show details
8
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019. : Berlin, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Berlin : Logos Verlag 2019, 310 S. - (Zugl.: Weingarten, Univ., Diss., 2018) (2019)
BASE
Show details
9
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study ...
BASE
Show details
10
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms ...
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019
BASE
Show details
11
Young children's ability to distinguish thematic relations. Development and predictive value for early reading ...
BASE
Show details
12
Young children's ability to distinguish thematic relations. Development and predictive value for early reading
In: Cognitive development 50 (2019), S. 22-35 (2019)
BASE
Show details
13
Lesegespräche für Erstleser - eine qualitative Studie in Klasse 1 und 2
Jooß, Cornelia. - : Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2019
Abstract: Gegenstand der Forschungsarbeit ist die Entwicklung, Erprobung und theoriegeleitete Analyse des Konzepts „Lesegespräche für Erstleser“. Im Mittelpunkt der empirischen Studie steht die gesprächsanalytische Untersuchung der Lesegespräche unter zwei Gesichtspunkten: Zum einen werden Leseverstehensprozesse von Leseanfängern und schwachen Lesern in einem ko-konstruktiven Setting beschrieben. Zum anderen werden die Interaktionsroutinen der am Gespräch beteiligten Leseanfänger und Erwachsenen analysiert. Dabei werden Zusammenhänge zwischen der Art und Weise der Gesprächssteuerung und den Verstehensprozessen der Erstleser aufgezeigt. Im theoretischen Teil der Arbeit findet eine Auseinandersetzung mit der Lesesozialisationsforschung sowie der Forschung zur Lesekompetenz und zum Leseprozess statt. Auf dem Hintergrund der Ergebnisse der Studie werden Konsequenzen für Lesedidaktik und Leseförderung diskutiert.
Keyword: ddc:400; Deutschdidaktik; Erstleser; Grundschule; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesenlernen
URN: urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-6168
URL: https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/616
https://phbl-opus.phlb.de/files/616/Lesegespraeche.pdf
https://phbl-opus.phlb.de/files/616/Anhang.pdf
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-6168
BASE
Hide details
14
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis
In: Schulmanagement 49 (2018) 1, S. 28-30 (2018)
BASE
Show details
15
Leseentwicklung in der Kindheit. Einflussfaktoren und Fördermöglichkeiten
In: Kindheit und Entwicklung 27 (2018) 1, S. 5-13 (2018)
BASE
Show details
16
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis ...
Ehm, Jan-Henning. - : Cornelsen Schulverlage GmbH, 2018
BASE
Show details
17
Leseentwicklung in der Kindheit. Einflussfaktoren und Fördermöglichkeiten ...
BASE
Show details
18
Leseentwicklung im Grundschulalter. Kognitive Grundlagen und Risikofaktoren
In: Lernen und Lernstörungen 7 (2018) 1, S. 33-44 (2017)
BASE
Show details
19
Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder?
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 9-13 (2017)
BASE
Show details
20
Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder? ...
Brinkmann, Erika. - : Grundschulverband, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
62
10
1
0
0
0
2
Bibliographies
26
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
45
6
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern