DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 48

1
Griechisch; [Tonkassette]
2020
DNB Subject Category Language
Show details
2
Griechisch; [Kompaktkassette]
2020
DNB Subject Category Language
Show details
3
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
4
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
5
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
6
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
7
"Is uertitur ordo" - Klang und Struktur im 3. Buch von Vergils "Aeneis"
Abstract: In dieser Arbeit wird ein Zugang zur strukturellen Analyse von Vergils Aeneis vorgestellt und am 3. Buch angewendet. Angestrebt wurde dabei eine Analysetechnik zu finden, die sowohl im Kleinen als auch im Großen möglichst viele Aspekte der Dichtung erfasst. In einem vorangestellten Methodenkapitel werden die in der augusteischen Dichtung häufig auftretenden strukturellen Formen besprochen und dann diejenigen Aspekte dargelegt, die der analytischen Betrachtung zugrunde gelegt sind: Realien des Erzählten, Motive, semantische Elemente, Wiederholungen von Wörtern und Versbestandteilen, Wiederholungen von Episodenstrukturen, intertextuelle Bezüge – v.a. diejenigen zu Homer, Apollonios, Kallimachos und Euripides –, sowie erstmals auch die klangliche Dimension der Dichtung. Da die Berücksichtigung des Klangs in dieser Form neu ist, wird eine systematische Darlegung der Klangtechnik Vergils versucht. Dabei wird über einschränkende traditionelle Formen der Klangbetrachtung hinausgegangen und berücksichtigt, welche klanglichen Entsprechungen tatsächlich bei einem Vortrag wahrgenommen werden kann. Dabei zeigen sich auch strophische Strukturen. Wie die Methode der Strukturanalyse am Text angewendet werden kann, zeigt eine vollständige strukturelle Gesamtanalyse des 3. Buchs der Aeneis. Zunächst wird ein Forschungsbericht zur Struktur des 3. Aeneisbuchs gegeben. Im Anschluss daran findet sich eine Analyse der einzelnen Episoden des Buchs, wobei nicht nur die interne Episodenstruktur, sondern auch die Strukturen innerhalb kleinerer Textabschnitte aufgezeigt werden. Schließlich werden die unterschiedlichen Formen der Strukturierung des Buchs dargelegt: eine konzentrische, die vom Buchrahmen ausgehend Episode für Episode Richtung Buchmitte fortschreitet, die in dieser Struktur die Prophetie des Helenus ist; eine sequenzielle, die Episode für Episode die Fahrt von Troja nach Buthrotum mit der Fahrt von Actium weg nach Karthago parallelisiert, wobei die Buchmitte auf Actium fällt; eine Gliederung in Buchdrittel – mit Buthrotum als mittlerem Drittel –, wobei das erste Buchdrittel die Fahrt von Troja nach Kreta mit derjenigen von Kreta nach Buthrotum parallelisiert und somit ebenfalls in sich sequenziell gegliedert ist; und schließlich die Finalfunktion des Aufenthalts in der Nähe des Aetna, der Elemente beinahe aller vorangegangenen Episoden in verwandelter Form bündelt. Den Abschluss bildet ein erster Deutungsversuch der inhaltlichen Aussage der Struktur. Die Zusammenfassung schließt mit einem Ausblick auf weitere mögliche Forschungsbereiche zu Klang und Struktur. ; The thesis presents an approach to structural analysis of Vergil’s Aeneid and applies it to book 3. The aim was to come up with an analytical technique that would allow to capture as many aspects of the poetic work as possible both on the small and large scale. A chapter on methodology briefly discusses structural forms that can often be found in Augustan poetry and then presents those aspects that underlie the analytic investigation: factual elements of the narrative, motifs, semantic elements, repetitions of words and parts of verses, repetitions of episode structures, intertextual references – above all to Homer, Apollonios, Callimachos and Euripides –, and for the first time also the phonological dimension of the poetic text. Since including sound among the elements considered in a strucural analysis is a novelty, at least in the way presented, an attempt at a systematic presentation of Vergilian sound technique is made. In this approach, traditional forms of approaching sound are largely superseded by looking at the texture of what actually sounds and can be heard in a recital of the text. Among others, strophical structures emerge. The application of the method of structural analysis is demonstrated by means of a complete structural analysis of the third book of the Aeneid. After a report on the research done in this field so far, the first part proper in this section is an analysis of the book’s individual episodes. It not only shows the internal structure of the episodes but also the structures within smaller passages of text. Then,the different structural patterns in the book as a whole are presented: a concentric pattern that, starting from the frame, proceeds episode by episode towards the book’s centre, which in this pattern happens to be Helenus‘ prophecy; a sequential pattern, in which the journey from Troy to Buthrotum is parallelised with the journey from Actium to Carthage – the centre being Actium; a tripertite structure in which Buthrotum is the middle third and the first third can be perceived as consisting of the journey from Troy to Crete and the journey from Crete to Buthrotum: two halves which are, again, sequentially parallelised episode by episode; and lastly, the function of the stop near Mount Etna as finale that ties together and transforms elements from almost all preceding episodes. At the end, a first attempt is made at interpreting the structure’s meaning. The concluding chapter closes with the presentation of ideas for further research in sound and structure.
Keyword: 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 18.40 Klassische Sprachen und Literaturen: Allgemeines; 18.44 Lateinische Sprache; 18.45 Klassische lateinische Literatur; Vergil / Aeneis / Augusteische Dichtung / Literarische Struktur / Homerrezeption / Phonologie / Lateinische Aussprache / Lateinische Dichtung / Versanalyse; Vergil / Virigl / Aeneid / Augustan poetry / Literary structure / Reception of Homer / Latin phonology / Latin pronunciation / Latin poetry / Verse analysis
URL: http://othes.univie.ac.at/49799/
BASE
Hide details
8
Friede auf Erden?
Schmitzer, Ulrich. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2004
BASE
Show details
9
Latein
Strehl, Linda [Mitwirkender]. - 2003
DNB Subject Category Language
Show details
10
Latein-Deutsch
Hau, Rita [Mitwirkender]. - 2003
DNB Subject Category Language
Show details
11
The Rosetta Stone premium; 1, Kompletter Sprachkurs für Anfänger; Latein; Buch.
2002
DNB Subject Category Language
Show details
12
Neugriechisch-Deutsch, Deutsch-Neugriechisch
Karagiannakēs, Dēmētrēs [Mitwirkender]; Schindler, Wolfgang [Herausgeber]. - 2002
DNB Subject Category Language
Show details
13
Latein-Deutsch, Deutsch-Latein
Hau, Rita [Mitwirkender]. - 2001
DNB Subject Category Language
Show details
14
Lateinisch-Deutsch, Deutsch-Lateinisch : mit Sprachführer
Hau, Rita [Mitwirkender]. - 2001
DNB Subject Category Language
Show details
15
Griechisch
2001
DNB Subject Category Language
Show details
16
Latein
2000
DNB Subject Category Language
Show details
17
Bd. 2. Bedeutungswandel und Wortbildung
2000
DNB Subject Category Language
Show details
18
Griechisch
Meißler, Andreas [Mitwirkender]. - 1999
DNB Subject Category Language
Show details
19
Griechisch
Bikakis, Effi [Mitwirkender]. - 1997
DNB Subject Category Language
Show details
20
Griechisch
Papadopoulos, Dimitrios [Mitwirkender]. - 1996
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
40
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern