DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...36
Hits 21 – 40 of 708

21
Machen Normen Sprache komplexer? : Untersuchungen zum Verhältnis von Normativität und morphosyntaktischer Komplexität im Deutschen
Grandel, Saskia. - Bremen : Hempen Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
22
Varietäten und Varianten verstehen lernen: zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Varietäten und Varianten verstehen lernen : zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
24
Merger and reversal of the "Bären" and "Beeren" vowels: the role of salience
In: Studia linguistica. - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell 72 (2018) 2, 282-296
BLLDB
Show details
25
Referenzkorpora des Deutschen: Konzepte, Methoden, Perspektiven : Tagungsbericht zum DFG-Projekt 'Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen' in Rauischholzhausen vom 27.-29. September 2017
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 46 (2018) 1, 140-146
BLLDB
Show details
26
Aufgaben zur Elizitierung spontaner Lernersprache im Unterricht ...
Fehrmann, Ingo; Schumacher, Nicole; Andreas, Torsten. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
27
Aufgaben zur Elizitierung spontaner Lernersprache im Unterricht
Fehrmann, Ingo; Schumacher, Nicole; Andreas, Torsten. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
28
Die "Plurizentrik" des Deutschen und das (österreichische) Standarddeutsch aus Sicht norddeutscher Studierender
Krejcerik, Anja. - 2018
BASE
Show details
29
Zur Aussprache standardsprachlicher Popsongs in Österreich - plurizentrische Perspektiven
BASE
Show details
30
Aushandlung des fachsprachlichen Wortschatzes im Dialekt-Standard-Kontinuum
BASE
Show details
31
Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern : Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
Reuter, Hannah; Ehlers, Klaas-Hinrich (Herausgeber); Bieberstedt, Andreas (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
32
Soziolinguistische Untersuchungen zu Deutschland-Türken : gesammelte Schriften
Yakut, Atilla. - Mannheim : Verlag Y. Landeck, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
33
Landschaftliches Hochdeutsch : Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert
Ganswindt, Brigitte. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
34
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Patocka, Franz (Herausgeber); Kallenborn, Tim (Herausgeber); Lenz, Alexandra N. (Herausgeber). - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
35
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache : zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
36
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache : zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2017
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
37
Collection of Old Texts ; walman098
BASE
Show details
38
"I bin gsi' heißt das bei uns" - Dialekt und Standard im Vorarlberger DaZ-Unterricht
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der regionalen Variation der deutschen Sprache. Für die empirische Forschung wurde das österreichische Bundesland Vorarlberg ausgewählt. Im Hauptinteresse der Forschung steht die Frage, wie die sprachlichen Verhältnisse Vorarlbergs von DaZ-Lehrenden und -Lernenden in Vorarlberg wahrgenommen werden und welche Ansichten diese zur Einbeziehung des Dialekts in den DaZ-Unterricht vertreten. Die Ergebnisse der zehn qualitativen Interviews verdeutlichen, dass die Wahrnehmung bezüglich des Dialekts als gesprochene Alltagssprache in Vorarlberg unter den Befragten groß ist. Zudem betonen alle die Bedeutung des Dialektverstehens für die Kommunikation in Vorarlberg. Die erhobenen Daten deuten darauf hin, dass die Mehrheit der befragten Lehrenden sowie auch die Mehrheit der befragten Lernenden einen Dialekteinbezug in den Vorarlberger DaZ-Unterricht befürwortet. Durch die Befragung mittels eines offenen Leitfadens zeigt sich, wie facettenreich die Ansichten von DaZ-Lehrenden und -Lernenden in Vorarlberg sind, sodass keine pauschalen Aussagen darüber getätigt werden können. Um diesen verschiedenen Vorstellungen eines DaZ-Unterrichts in Vorarlberg gerecht zu werden, werden zum Abschluss der Arbeit mögliche Konsequenzen formuliert, zu denen die Erweiterung des Kursangebots um einen reinen Vorarlberger Dialektkurs zählt.
Keyword: 17.18 Dialektologie; 17.41 Sprachdidaktik; 18.09 Deutsche Sprache; Dialect / Standard / German as a second language / Vorarlberg; Dialekt / Standard / Deutsch als Zweitspracheunterricht / Vorarlberg
URL: http://othes.univie.ac.at/47281/
BASE
Hide details
39
Grammatical variation in standard German, 1900-1999 : a contrastive corpus-linguistic study of Germany and Switzerland
BASE
Show details
40
Crowdsourcing Swiss Dialect Transcriptions for Assessing Factors in Writing Variations
In: Clematide, Simon; Frick, Karina; Aepli, Noëmi; Goldman, Jean-Philippe (2016). Crowdsourcing Swiss Dialect Transcriptions for Assessing Factors in Writing Variations. In: Proceedings of the 13th Conference on Natural Language Processing (KONVENS) Bochum, Germany September 19–21, 2016, Bochum, 19 September 2016 - 21 September 2016, 62-67. (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...36

Catalogues
170
110
57
0
22
10
14
Bibliographies
410
35
49
0
0
0
0
4
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
3
0
0
0
Open access documents
71
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern