DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 63

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
Abstract: Die Herausforderung des Sachunterrichts besteht darin, den Kindern neben der Lebenswelt (deklarative Ebene) und den Handlungsweisen (prozedurale Ebene) auch die jeweils angemessene Sprache (kommunikative Ebene) näherzubringen. Sinngemäß steht im Perspektivrahmen: Kinder sollen lernen, ihre Lebenswelt sprachlich und inhaltlich sachgemäß darzustellen. Sie sollen zu individuellen Übergängen von der Alltagssprache hin zu einer Bildungssprache angeleitet werden. In diesem Artikel wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie digitale Medien diese individuellen Übergänge unterstützen können. Insofern steht nicht das Lernen über Medien, sondern das Lernen mit Medien im Fokus. Ähnlich wie ein Wetzstahl eine Messerklinge schärft, werden die digitalen Medien in diesem Sinne als Werkzeug betrachtet, um ein zweites Werkzeug (Sprache) zu schärfen. Dabei werden nicht nur Beispiele genannt, wie die digitalen Medien für Lernende zum Einsatz kommen. Stattdessen wird ebenso dargestellt, wie Lehrkräfte die digitalen Medien für ...
Keyword: 370 Education; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Bildungssprache; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Fachdidaktik; Grundschulpädagogik; Individual support; Individualisierung; Individualization; Individuelle Förderung; Instruction in natural science subjects; Lernstand; Lesson Planing; Linguistic input; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Planning of teaching; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Sachunterricht; Specialized didactics; Sprachbildung; Subject didactics; Unterrichtsplanung
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:24256
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24256
BASE
Hide details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
4
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
5
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
BASE
Show details
6
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ... : Integrating content and language learning in all subjects and for all students ...
BASE
Show details
7
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
BASE
Show details
8
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
9
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ; Language-sensitive history teaching as a task of professionalization
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 656-668 (2020)
BASE
Show details
10
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
11
Die Lipovaner - Russische Altgläubige als religiöse und sprachlich-kulturelle Minderheit im rumänischen und ukrainischen Donaudelta
BASE
Show details
12
Zum Förderzeitraum im sprachstandsdiagnostischen Verfahren "Der Sturz ins Tulpenbeet"
BASE
Show details
13
Doing science <> writing science
BASE
Show details
14
Education Areas with German as a first, second, and foreign language. Speech forms & text forms at issue ... : DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus ...
Dirks, Una; Decker, Lena; Siebert-Ott, Gesa. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
15
Wie werden Lehr-/ Lernräume zu Bildungsräumen? – Möglichkeiten und Grenzen beim Gebrauch von Deutsch als Fremd-, Zweit- und Muttersprache ...
Dirks, Una. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
16
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
17
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
18
Wie werden Lehr-/ Lernräume zu Bildungsräumen? – Möglichkeiten und Grenzen beim Gebrauch von Deutsch als Fremd- ; Zweit- und Muttersprache
In: DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (2019)
BASE
Show details
19
DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus
Dirks; Una. - : Philipps-Universität Marburg, 2019. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2019
BASE
Show details
20
Wortschatzerwerb von mehrsprachigen Vorschulkindern - eine Interventionsstudie in Kindertageseinrichtungen
Cinar, Melihan. - 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
63
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern