DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 36

1
Scoping Review über die Wirksamkeit einer Screen-to-Screen-Therapie im Vergleich zu einer Face-to-Face-Therapie bei Patient*innen mit Aphasie auf die Benennleistungen
In: Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes (2020)
BASE
Show details
2
Reliability in pragmatics
McCready, Eric. - Oxford : Oxford Univ. Press, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Extraordinary claims require extraordinary evidence (and ordinary ones require ordinary evidence) : on experimental linguistics for less well studied languages [Online resource]
In: Revista da Abralin 13 (2014) 2, 121-149
Linguistik-Repository
Show details
4
Forschung und Praxis der Kindersprachtherapie in den letzten 30 Jahren: Annahmen zu Wirkmechanismen der therapeutischen Intervention ...
Siegmüller, Julia. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
5
Kommunikationsorientierte Aphasietherapie - Nette Plauderstunde oder evidenzbasierte Intervention?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 149-155 (2014)
Abstract: Aktuell werden die Forderungen nach evidenzbasierter Praxis in der Aphasietherapie immer lauter. Das übergeordnete Ziel der Aphasietherapie, die Kommunikationsfähigkeit des Betroffenen im Alltag zu verbessern, steht jedoch der Tatsache gegenüber, dass sich in der S1-Leitlinie zur Rehabilitation aphasischer Störungen (Deutsche Gesellschaft für Neurologie 2012) zwar Hinweise zur Wirksamkeit von Gruppentherapie und Angehörigenberatung befinden. Allerdings fehlen spezifische Hinweise zu gesprächsbasierten Methoden. Des Weiteren zeigen Studien, dass bei Sprachtherapeut/innen in der Praxis eine gewisse Unsicherheit mit der Theorie, Durchführung und Evaluation des gesprächsorientierten Ansatzes besteht. Daraus werden die beiden folgenden Fragestellungen abgeleitet: (1) Welche Settings und Methoden stehen in einer gesprächsbasierten Aphasietherapie zur Verfügung? und (2) Inwieweit liegen hierfür Wirksamkeitsnachweise in der aktuellen internationalen Forschungsliteratur vor? Im Beitrag werden die Ergebnisse des Literature Review für drei Settings dargestellt: a) Therapie mit aphasischer/n Person/en, b) Therapie mit der Dyade: Person mit Aphasie und Kommunikationspartner und c) Training des Kommunikationspartners. Es zeigt sich, dass kommunikationsorientierte Aphasietherapie nicht nur als eine „nette Plauderstunde“, sondern als ernstzunehmende evidenzbasierte Intervention zu betrachten ist.
Keyword: Communication; Communication disorders; ddc:370; Education; Erziehung; Evidence; Evidenz; Family therapy; Intervention; Kommunikation; Kommunikationsstörung; Kommunikationstraining; Language Handicaps; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sonderpädagogik; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Sprachbehinderung; Therapie; Therapieerfolg; Therapy
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11878/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11878/pdf/Schuetz_2014_Kommunikationsorientierte_Aphasietherapie.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118780
BASE
Hide details
6
Forschung und Praxis der Kindersprachtherapie in den letzten 30 Jahren: Annahmen zu Wirkmechanismen der therapeutischen Intervention
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 40-53 (2014)
BASE
Show details
7
Data and evidence in linguistics : a plausible argumentation model
Rákosi, Csilla; Kertész, András. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Author(ity): The Literature Review as Expert Witnesses
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 4 ; 1 ; 13 (2012)
BASE
Show details
9
Heureka - Evidenzkriterien in den Wissenschaften : ein Kompendium für den interdisziplinären Gebrauch
Engelen, Eva-Maria (Hrsg.). - Heidelberg : Spektrum Akad. Verl., 2010
IDS Mannheim
Show details
10
Database on evidentiality markers in European language. - Language typology and universals : Database on evidentiality markers in European language. -
Wiemer, Björn (Hrsg.). - Berlin : Akad.-Verl., 2010
IDS Mannheim
Show details
11
Evidentiality in German : linguistic realization and regularities in grammaticalization
Smirnova, Elena; Diewald, Gabriele. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Empirische Sprachheilpädagogik: Strategien der Sprachtherapieforschung bei Störungen der Sprachentwicklung ; Evidence-based special education: research strategies in child language intervention
In: Empirische Sonderpädagogik 2 (2010) 3, S. 48-68 (2010)
BASE
Show details
13
Theory and evidence in semantics
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
14
The triggering learning algorithm and the problem of local maxima
BASE
Show details
15
New approaches to linguistic evidence : pilot studies = Neue Ansätze zu linguistischer Evidenz
Kertész, András (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Was ist linguistische Evidenz? : Kolloquium des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit, November 2006
Riehl, Claudia Maria (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Deixis und Evidenz
Wenzel, Horst (Herausgeber). - Freiburg i.Br. : Rombach, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Deixis und Evidenz
Wenzel, Horst (Hrsg.). - 1. Aufl. - Freiburg i.Br., Berlin ; Wien : Rombach, 2008
IDS Mannheim
Show details
19
Was ist linguistische Evidenz? : Kolloquium des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit, November 2006
Adler, Astrid; Riehl, Claudia Maria. - Aachen : Shaker, 2008
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
20
Exploring rich evidence for maximum entropy-based question answering ; Untersuchung des ausreichnenden Beweises für das maximale Entropie-basierte Frage-Antwort-System
Shen, Dan. - 2008
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
12
9
0
0
2
0
5
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern