DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...8
Hits 1 – 20 of 147

1
Das Dritte Reich : 1933 - 1939. - Handbuch der deutschen Geschichte ; Bd. 19 : 20. Jahrhundert (1919 - 2000) : Das Dritte Reich : 1933 - 1939. -
Grüttner, Michael. - 10., völlig neu bearb. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2014
IDS Mannheim
Show details
2
La langue du IIIème Reich et l'enseignement
In: Nouveaux cahiers d'allemand. - Nancy : Univ. 31 (2013) 3, 263-281
OLC Linguistik
Show details
3
Sprache unterm Hakenkreuz : eine andere Geschichte des Nationalsozialismus
Schlosser, Horst Dieter. - Köln [u.a.] : Böhlau, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Das Handlungsmuster des Befehls in der NS-Zeit
Düring, Daniel. - Bremen : Hempen, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
"Volksgemeinschaft" als soziale Praxis : neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort ; [ ... Ergebnis einer gemeinsamen Tagung, die das Niedersächsische Forschungskolleg "Nationalsozialistische Volksgemeinschaft" im Februar 2012 in Oldenburg organisiert hat]
Thießen, Malte; Reeken, Dietmar von (Hrsg.). - Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2013
IDS Mannheim
Show details
6
Das Handlungsmuster des Befehls in der NS-Zeit
Düring, Daniel. - Bremen : Hempen, 2013
IDS Mannheim
Show details
7
Die "Stunde der Wahrheit" und ihre Voraussetzungen: zum geschichtskulturellen Wirkungskontext von "Holocaust"
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 18-28 (2012)
Abstract: 'Die bemerkenswerte öffentliche Reaktion auf den Film Holocaust in Westdeutschland ruft Fragen nach dessen Bedeutung für die politische Kultur in Deutschland hervor. War die Serie der Hauptgrund für den Wandel in der Beziehung zur Nazi-Vergangenheit? Der Autor konzentriert sich auf den kulturellen und politischen Kontext, bevor im Januar 1979 'Holocaust' ausgestrahlt wurde. Entgegen verbreiteter Überzeugungen argumentiert er, dass die Auswirkungen des Films stark von zeitlichen Umständen abhing, die schnell in Vergessenheit gerieten - gerade aufgrund seines außergewöhnlichen Erfolgs. Dieser vorausgehende strukturelle Wandel machte den so genannten 'Holocaust-Vorstoß' möglich.' (Autorenreferat) ; 'The remarkable public response to the TV series Holocaust in West Germany raises questions concerning the significance of this event for the historical culture. Was it the main reason for the change in dealing with the Nazi past? The author focuses on the cultural and political contexts before Holocaust was aired in January 1979. Against wide-spread conviction he argues that the effect of the series depended on contemporary conditions which, however, soon fell into oblivion - straight because of the extraordinary success. This previous structural change made the so-called 'Holocaust thrust' possible.' (author's abstract)
Keyword: Anthropologie; Broadcasting; Bundesrepublik Deutschland; conception of history; descriptive study; deskriptive Studie; Drittes Reich; effect; Federal Republic of Germany; Fernsehserie; genocide; Geschichtsbild; Impact Research; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Judenverfolgung; Kommunikationssoziologie; News media; persecution of Jews; political culture; politische Kultur; publishing; Publizistische Medien; Recipient Research; Rezipientenforschung; Rundfunk; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Telecommunication; Telekommunikation; television series; Third Reich; Völkermord; Wirkung; Wirkungsforschung
URL: https://doi.org/10.12759/hsr.30.2005.4.18-28
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3027
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30272
BASE
Hide details
8
Die Fernsehserie "Holocaust" als Medienereignis
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 9-17 (2012)
BASE
Show details
9
Von "Endlösung" zu "Holocaust": die TV-Ausstrahlung von "Holocaust" und die Transformationen des österreichischen Gedächtnisses
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 29-52 (2012)
BASE
Show details
10
Vom "SS-Staat" zu "Auschwitz": zwei Fernseh-Dokumentationen zur Vernichtung der europäischen Juden vor und nach "Holocaust"
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 74-85 (2012)
BASE
Show details
11
Populäres Geschichtsfernsehen vor "Holocaust": die Darstellung des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in drei Erfolgssendungen des ZDF
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 53-73 (2012)
BASE
Show details
12
Fachgeschichte im Generationenfokus: Überlegungen zu einer generationsgeschichtlichen Heuristik für die Fachgeschichte der Kommunikationswissenschaft
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 1610-1625 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
13
"Try to be as the others around you": Hilda Weiss - die Konstituierung des moralischen Selbst im Kontrast von Freiheit und Anpassung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 2 ; 189-206 (2012)
BASE
Show details
14
Die Geisteswissenschaften im "Dritten Reich"
Hausmann, Frank-Rutger. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
"Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne" ; 1
. - 4. Aufl. - Göttingen : Wallstein, 2011
IDS Mannheim
Show details
16
"Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne" ; 2
Kellner, Friedrich. - 4. Aufl. - Göttingen : Wallstein, 2011
IDS Mannheim
Show details
17
LTI : Notizbuch eines Philologen
Klemperer, Victor; Fröhlich, Elke (Hrsg.). - Stuttgart : Reclam, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Der Nationalsozialismus : Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen; 1919 - 1945
Wehler, Hans-Ulrich. - München : Beck, 2009
IDS Mannheim
Show details
19
The language of Nazi genocide : linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
Pegelow, Thomas. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus : Schichten, Funktionen, Intensität
Forster, Iris. - Bremen : Hempen, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...8

Catalogues
46
84
1
0
0
2
2
Bibliographies
24
11
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern