DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...52
Hits 1 – 20 of 1.022

1
Distant Reading in der Zeitgeschichte: Möglichkeiten und Grenzen einer computergestützten Historischen Semantik am Beispiel der DDR-Presse
In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 16 ; 1 ; 177-196 (2020)
BASE
Show details
2
Five Poems from Born Into by Uwe Kolbe
In: Transference (2019)
BASE
Show details
3
Aspectos econômicos da unificação da Alemanha (1990 - 2000) ; Economic Aspects of German Unification 1990-2000
Gusmão, Tallyta Rosane Bezerra de. - : Biblioteca Digital de Teses e Dissertações da USP, 2017. : Universidade de São Paulo, 2017. : Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, 2017
BASE
Show details
4
Leserbrief und Identitätskonstitution : am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 1979-1999
Wachowski, Goulnara. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Sprachkritik, Sprachkultur, Sprachlehre : Warschauer Beiträge zu Grammatik, Stilistik und Onomastik
Schramm, Wolfgang. - Warszawa, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Beiträge zu einer Geschichte der Translation : vom Wirken bedeutender Dolmetscher und Übersetzer
Salevsky, Heidemarie; Salevsky, Bernd; Müller, Ina. - Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Danksagungen in Dissertationen : zur Genese einer Textsorte
Wesian, Julia. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang-Ed., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Diskursgrenzen : Typen und Funktionen sprachlichen Widerstands auf den Straßen der DDR
Dreesen, Philipp. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Между поэзией и переводом: практика перевода с русского языка в Германской Демократической Республике на примере Сары Кирш и Анны Ахматовой
ДАММИАНО ЭНЦА. - : Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Национальный исследовательский Томский государственный университет», 2015
BASE
Show details
10
Zeitzeugenschaft im Wandel: Entwicklungslinien eines (zeit-)geschichtskulturellen Paradigmas in Kontexten von 'NS-Vergangenheitsbewältigung' und 'DDR-Aufarbeitung'
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 25 ; 1 ; 25-49 (2015)
BASE
Show details
11
La guerra fredda della letteratura. Sulle traduzioni dei romanzi della Resistenza italiana nella RDT e nella RFT
In: Kwartalnik neofilologiczny. - Warszawa : Wydawn. Naukowe PWN 61 (2014) 2, 471-482
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
"Thüringer Bachforelle nach Moskauer Art" - über Speisekarten einer 'deutschen Republik', die vor einem Vierteljahrhundert zu Ende ging ...
In: Der Sprachdienst. - Wiesbaden : GfdS 58 (2014) 2, 51-63
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
Sprache, Sprachgebrauch und Diskurse in der DDR : ausgewählte Aufsätze
Fix, Ulla. - Berlin : Frank & Timme, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
15
Studenten-Intervallstudie SIS: spezieller Bericht zum Hochschullehrer-Studenten-Verhältnis
In: 111 (2014)
BASE
Show details
16
Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher: Zusatzbericht: Leser "Junge Welt"
In: 52 (2014)
BASE
Show details
17
"Die Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt' durch junge Werktätige und Studenten"
In: 148 (2014)
BASE
Show details
18
Hauptergebnisse der Untersuchung zum DEFA-Film "Wo andere schweigen"
In: 19 (2014)
BASE
Show details
19
"Kino 88 - Einer trage des anderen Last"
In: 27 (2014)
Abstract: In dem Beitrag wird als Ausschnitt aus einer größeren Studie die Aneignung des Films "Einer trage des anderen Last" untersucht. Nach einleitenden methodischen Bemerkungen werden die Aussagen zur Bewertung des Films analysiert. Es werden die Gründe dafür aufgezeichnet, warum der Film überwiegend beim Publikum als gut bis sehr gut bewertet wurde. In einem zweiten Schritt wird nach den Gründen für den Kinobesuch sowie nach der Funktion des Films in der öffentlichen Kommunikation gefragt. Einige potentielle Konsequenzen der Filmrezeption für die Entwicklung des Kinobesuchs werden diskutiert. Ausgehend davon, daß durch den Film besonders auch seltene Kinobesucher erreicht werden, wird das kulturelle Umfeld der Filmrezeption betrachtet. Abschließend werden einige künstlerische Wertmaßstäbe des Publikums von "Einer trage des anderen Last" erörtert. Als Ergebnis der Studie wird festgestellt, daß mit "Einer trage des anderen Last" ein Film in die DDR-Kinos kam, der insbesondere den kulturell und kunstinteressierten und auch aktiven Teil der Bevölkerung erreichte. (ICA)
Keyword: Anthropologie; art; attitude; Bewertung; cinema; cultural factors; Cultural Sociology; culture; DDR; Einstellung; evaluation; Film; Freizeit; German Democratic Republic (GDR); Gestaltung; Kino; Kommunikationssoziologie; Kultur; kulturelle Faktoren; Kultursoziologie; Kunst; Kunstsoziologie; layout; leisure time; Literatursoziologie; reception; Rezeption; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Art; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of Literature; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40138
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401383
BASE
Hide details
20
Informationen über Untersuchungsergebnisse zur Nutzung von Massenmedien durch Schüler Leipziger Oberschulen: Ergebnisse einer Wiederholungs-Untersuchung 1976 zur Intervallstudie Schüler 1969-1972
In: 17 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...52

Catalogues
113
0
50
0
0
4
0
Bibliographies
936
20
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
86
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern