DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
2
The structure of teaching practices across countries. A combination of factor analysis and network analysis
In: Studies in educational evaluation 65 (2020) 100861, 55 S. (2020)
BASE
Show details
3
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
4
Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung
In: die hochschullehre ; 6 ; 17-34 (2020)
BASE
Show details
5
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019. : Berlin, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Berlin : Logos Verlag 2019, 310 S. - (Zugl.: Weingarten, Univ., Diss., 2018) (2019)
BASE
Show details
6
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
7
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms ...
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019
BASE
Show details
8
Möglichkeiten eines sinnvollen Miteinbezugs von Mehrsprachigkeit im Deutsch(förder)unterricht
BASE
Show details
9
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
10
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
11
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
12
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
13
Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder: Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen auf Zweitspracherwerb und Schulerfolg
In: 2 ; AKI-Forschungsbilanz ; 77 (2012)
BASE
Show details
14
Schule und Migration: Einblicke in die Praxis des interkulturellen Lernens
In: SWS-Rundschau ; 42 ; 4 ; 422-440 (2012)
BASE
Show details
15
Becoming a do-it-yourself designer of english language teaching materials
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 1 ; 38 (2012)
BASE
Show details
16
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation ...
Niggli, Alois; Cathomas, Rico; Trautwein, Ulrich. - : Academic Press, 2007
BASE
Show details
17
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 3, S. 473-504 (2007)
BASE
Show details
18
Unterrichtsstrategien
In: Dodd, Susan [Hrsg.]: Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 318-339 (2007)
Abstract: Dieses Kapitel befasst sich mit den gebräuchlichsten Unterrichtsmethoden für autistische Kinder und Erwachsene. Autistische Kinder und Erwachsene denken und lernen anders als ihre Altersgenossen und brauchen daher andere Unterrichtsstrategien, die neue Fähigkeiten lehren und ihre soziale Integration befördern. Laut der Forschung gibt es keine einzelne Methode, die für alle autistischen Personen taugen würde. Der effektivste Ansatz ist derjenige, der die besonderen Stärken und Defizite der Einzelpersonen berücksichtigt, stark strukturiert und auf das Individuum zugeschnitten ist, Vorhersehbarkeit und Routine bietet, funktionale Fähigkeiten vermittelt sowie eine verlässliche Struktur in den verschiedenen Lern- und Lebensumgebungen und Routinen gewährleistet. Zu den am häufigsten eingesetzten Strategien gehören visuelle und verbale Hinweisreize, Anbieten von Lernhinweisen (Prompting), Modelllernen (Modelling), Verhaltensformung (Shaping) und Lehren von Handlungsketten (Chaining). Über eine effektive Unterrichtspraxis sollte ebenfalls nachgedacht werden. (DIPF/Orig.)
Keyword: Autism; Autismus; ddc:370; Didaktischer Hinweis; Education; Erziehung; Method of teaching; Schul- und Bildungswesen; Sonderpädagogik; Teaching practice; Teaching strategy; Unterrichtsmethode; Unterrichtspraxis; Unterrichtsstrategie
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2009/753/pdf/Dodd_Kapitel_17.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-7532
https://www.pedocs.de/volltexte/2009/753/
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern