DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
2
The structure of teaching practices across countries. A combination of factor analysis and network analysis
In: Studies in educational evaluation 65 (2020) 100861, 55 S. (2020)
BASE
Show details
3
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
4
Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung
In: die hochschullehre ; 6 ; 17-34 (2020)
BASE
Show details
5
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019. : Berlin, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Berlin : Logos Verlag 2019, 310 S. - (Zugl.: Weingarten, Univ., Diss., 2018) (2019)
BASE
Show details
6
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
7
Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Case studies in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms ...
Bravo Granström, Monica. - : Logos Verlag, 2019
Abstract: Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations that due to migration have become increasingly multilingual. Politically, few would argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted to the fullest. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased manifold as a result of the linguistic diversity among student bodies. Reading is certainly regarded as a key learning skill, however, the question arises as to how the students' life-world multilingualism is taken into consideration. Furthermore, being considered part of teachers' professional competence, teachers' mental processes and perceptions (beliefs) have been the focus in several different academic fields. Previous research suggests that there are significant links between teachers' beliefs and practices. This thesis explores the aforementioned aspects in greater detail, with the overall ... : Globalisierung verändert nicht nur unsere Gesellschaft, sie hat auch eine tiefgehende Wirkung auf Bildung. Viele Schulen erleben Schülerschaften, die aufgrund der Migration zunehmend mehrsprachig sind. Auf einer politischen Ebene bestreitet keiner die Bedeutung der Mehrsprachigkeit, vielmehr wird sie gefördert. Auf einer praktischen Ebene haben die Herausforderungen in bildungspolitischem Sinne allerdings zugenommen als Ergebnis der linguistischen Diversität der Schüler. Darüber hinaus wird Lesen als eine der wichtigsten Fähigkeiten der Schüler angesehen, aber wie wird die lebensweltliche Mehrsprachigkeit der Schüler dabei berücksichtigt? Bisherige Forschung deutet darauf hin, dass signifikante Verbindungen zwischen Überzeugungen (beliefs) der Lehrkräfte und deren Praxis bestehen. Das Ziel dieser Thesis war es daher, ein tieferes Verständnis bezüglich der Überzeugungen und der Strategien im Leseunterricht in mehrsprachigen Settings zu gewinnen. Das empirische Material besteht aus Fallstudien, die ...
Keyword: Bilingual education; Bilingual teaching; Bilingualer Unterricht; Case Studies Education; Case study; Chile; Deutschland; Educational Strategies; Einstellung; Fallstudie; Germany; Heterogene Klasse; Heterogeneous class; Implementierung; Interview; Learning to read; Lehrer; Lehrstrategie; Lesenlernen; Leseunterricht; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Primarbereich; Primary education; Primary level; Reading instruction; Reading Teaching; School year 04; Schuljahr 04; Schweden; Sweden; Teacher; Teaching; Teaching practice; Teaching process; Überzeugung; Unterricht; Unterrichtspraxis; Unterrichtsprozess; Vielfalt
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16801
https://dx.doi.org/10.25656/01:16801
BASE
Hide details
8
Möglichkeiten eines sinnvollen Miteinbezugs von Mehrsprachigkeit im Deutsch(förder)unterricht
BASE
Show details
9
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
10
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
11
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
12
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
13
Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder: Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen auf Zweitspracherwerb und Schulerfolg
In: 2 ; AKI-Forschungsbilanz ; 77 (2012)
BASE
Show details
14
Schule und Migration: Einblicke in die Praxis des interkulturellen Lernens
In: SWS-Rundschau ; 42 ; 4 ; 422-440 (2012)
BASE
Show details
15
Becoming a do-it-yourself designer of english language teaching materials
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 1 ; 38 (2012)
BASE
Show details
16
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation ...
Niggli, Alois; Cathomas, Rico; Trautwein, Ulrich. - : Academic Press, 2007
BASE
Show details
17
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 3, S. 473-504 (2007)
BASE
Show details
18
Unterrichtsstrategien
In: Dodd, Susan [Hrsg.]: Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 318-339 (2007)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern