DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...18
Hits 81 – 100 of 360

81
Textbewertungen : eine empirische Untersuchung zu Sprachbewusstheit und Spracheinstellungen
Peter, Klaus. - Tübingen : Stauffenburg, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
82
Language awareness in teacher education : cultural-political and social-educational perspectives
Breidbach, Stephan (Hrsg.); Young, Andrea (Hrsg.); Elsner, Daniela (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
83
Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
Purschke, Christoph. - Stuttgart : Steiner, 2011
IDS Mannheim
Show details
84
The role of metalinguistic awareness in the effective teaching of foreign languages
Roberts, Anthony David. - Oxford [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
85
Gute Sprache, schlechte Sprache : Sprachnormen und regionale Vielfalt im Wandel
Elmentaler, Michael (Hrsg.); Hoinkes, Ulrich (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
86
Populäre Irrtümer über Sprache
Ernst, Oliver; Freienstein, Jan Claas; Schaipp, Lina. - Stuttgart : Reclam, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
87
Sprache und Sprachbewusstsein in Europa : Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik = Langues et conscience linguistique en Europe
Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.). - Bielefeld : Transcript, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
88
Textbewertungen : eine empirische Untersuchung zu Sprachbewusstheit und Spracheinstellungen
Peter, Klaus. - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2011
IDS Mannheim
Show details
89
Populäre Irrtümer über Sprache
Freienstein, Jan Claas; Ernst, Oliver. - Stuttgart : Reclam, 2011
IDS Mannheim
Show details
90
Schöne neue Sprache : Essays
Creutziger, Werner. - Berlin : Frank & Timme, 2011
IDS Mannheim
Show details
91
Multilingualism and the attention paid to its role in the context of development co-operation
Abstract: Als wissenschaftlichen Gegenstand behandelt diese Arbeit Mehrsprachigkeit, die in der Entwicklungszusammenarbeit zum Einsatz kommt. Als mehrsprachiges Feld ist die EZA auf die Kommunikation zwischen AkteurInnen verschiedenartiger soziopolitischer, ökonomischer und kultureller Milieus angewiesen. Diskutiert werden hier Fragen des Einsatzes lokaler Sprachen in der praktischen EZA-Arbeit, der Gewichtung von Übersetzungstätigkeiten und des Bewusstseins, das EZA-AkteurInnen gegenüber ihrer mehrsprachigen Tätigkeit und dem darin Kommunizierbaren entwickeln. Theoretische Aspekte der Linguistik und Philosophie werden den praktischen Daten aus Interviews mit EZA-ArbeiterInnen und schriftlichen Vorgaben gegenübergestellt. Daraus resultierend treten weitere Problemfelder zutage, welche wiederum Licht auf sprachbezogene Herausforderungen in der Projektplanung und –evaluierung werfen. Es wird besonderes Augenmerk auf die Konstruktion von Realitäten durch Sprache(n) und ihren Einsatz gelegt. Eine Erkundung dessen, ob die Entwicklungszusammenarbeit in internationalen Netzwerken etwas zur Überbrückung der sprachlichen Hindernisse beitragen, Kommunikationsprozesse empathischer gestalten und entsprechend bessere Voraussetzungen für inklusive Teilnahme aller EmpfängerInnen schaffen kann, erfolgt ebenso in dieser Diplomarbeit. ; As a scientific subject, this work deals with multilingualism used in development co-operation. As a multilingual field, development co-operation relies on the communication between actors from varied socio-political, economic and cultural settings. Discussed herein are questions regarding the use of local languages in practical development co-operation work, the weighting translation activities are assigned, and the awareness that development actors evolve of their multilingual actions and of what is communicable within these. Theoretical aspects of linguistics and philosophy are contrasted with data collected in interviews conducted with development workers, as well as with requirements in writing. As a result, additional problem areas become evident, which in turn throw light on language-related challenges in project planning and evaluation. Particular emphasis is put on the construction of realities through language(s) and their use. An exploration of whether development co-operation is able to contribute in international networks to the bridging of linguistic obstacles, whether communication processes could be designed more empathetically, and accordingly deliver better conditions for inclusive participation of all beneficiaries, is also carried out in this thesis.
Keyword: 05.12 Kommunikationsprozesse; 08.36 Philosophische Anthropologie; 17.08 Semiotik; 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.24 Gruppensprachen; 17.30 Psycholinguistik: Allgemeines; 17.45 Übersetzungswissenschaft; 17.56 Semantik; 71.62 Ethnische Beziehungen; 73.64 Sprache; 77.60 Sozialpsychologie: Allgemeines; Fachsprachen; Kommunikation; language / multilingualism / development co-operation / translation / interpretation / structuralism / identity / communication / lingua franca / linguistic awareness / hermeneutics / translatability / eligibility criteria / guidelines / evaluation; Sondersprachen; Sprache / Mehrsprachigkeit / Entwicklungszusammenarbeit / Übersetzung / Dolmetsch / Strukturalismus / Identität / Kommunikation / Lingua Franca / Sprachbewusstsein / Hermeneutik / Übersetzbarkeit / Auswahlkriterien / Vorgaben / Evaluierung
URL: http://othes.univie.ac.at/17440/
BASE
Hide details
92
Geschichte und Gegenwart des kastilisch-deutschen Sprachkontakts in der Kolonie Pozuzo, Peru
Kopp, Tamara. - 2011
BASE
Show details
93
Attitudes to language
Garrett, Peter. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2010
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
94
Attitudes to language
Garrett, Peter. - 1. publ. - Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press, 2010
IDS Mannheim
Show details
95
Attitudes to language
Garrett, Peter. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
96
Reflexion als Schlüsselphänomen der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik
Myczko, Kazimiera (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
97
Aspectos del desarrollo de la lingüística española a través de los siglos
Wieland, Katharina (Hrsg.). - Hamburg : Buske, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
98
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai Universität, 2010
BASE
Show details
99
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
BASE
Show details
100
Mehrsprachigkeit in Südtirol aus dem Blickwinkel ladinischsprachiger Kinder
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...18

Catalogues
196
77
0
0
10
2
16
Bibliographies
127
11
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
15
4
1
0
Open access documents
52
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern