DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...62
Hits 1 – 20 of 1.224

1
Vergleichende Interpunktion Comparative Punctuation
Rössler, Paul (HerausgeberIn); Besl, Peter (HerausgeberIn). - 1. Auflage. - Berlin : De Gruyter, 2022
IDS Mannheim
Show details
2
Rechtschreiben üben
Müller, Astrid (Herausgeber). - Hannover : Friedrich Verlag, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Grammatik Deutsch. Schemata und Hilfen für das Schreiben und Übersetzen. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 3
BASE
Show details
4
Grammatik Deutsch. Schemata und Hilfen für das Schreiben und Übersetzen. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 3
BASE
Show details
5
Grammatik Deutsch. Schemata und Hilfen für das Schreiben und Übersetzen. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 3
BASE
Show details
6
Grammatik Deutsch. Schemata und Hilfen für das Schreiben und Übersetzen. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 3
BASE
Show details
7
Orthografie
Ramers, Karl Heinz; Steinig, Wolfgang. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness
In: European journal of psychology of education 36 (2021) 1, S. 21-43 (2020)
BASE
Show details
9
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
10
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
11
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness ...
Zarić, Jelena; Hasselhorn, Marcus; Nagler, Telse. - : Instituto Superior de Psicologia Aplicada, 2020
Abstract: It is widely accepted that general intelligence and phonological awareness contribute to children's acquisition of reading and spelling skills. A further candidate in this regard is orthographic knowledge (i.e., the knowledge about permissible letter patterns). It consists of two components, word-specific (i.e., the knowledge of the spelling of specific words) and general orthographic knowledge (i.e., the knowledge about legal letter patterns of a writing system). Among German students, previous studies have shown that word-specific orthographic knowledge contributes to both reading and spelling. The results regarding general orthographic knowledge and its contribution to reading and spelling are inconsistent. The major goal of the present study was to determine the incremental predictive value of orthographic knowledge for reading and spelling skills among German elementary-school children (N= 66), over and above the contribution of general intelligence and phonological awareness. The second goal was to ...
Keyword: Deutschland; Empirical study; Empirische Untersuchung; Frankfurt am Main; Germany; Grundschüler; Intelligence; Intelligenz; Knowledge; Lesekompetenz; Phonologie; Reading competence; Rechtschreibung; School year 03; Schreibkompetenz; Schuljahr 03; Sprachbewusstheit; Test; Wissen; Writing ability
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22749
https://dx.doi.org/10.25656/01:22749
BASE
Hide details
12
Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung. Ein Forschungsüberblick ...
Bangel, Melanie; Rautenberg, Iris; Werth, Constanze. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2020
BASE
Show details
13
Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung. Ein Forschungsüberblick
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 25 (2020) 48, S. 55-70 (2020)
BASE
Show details
14
Das „Rechtschreib-Elend“: Der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich ...
Levinson, Kirill. - : Universität Tübingen, 2019
BASE
Show details
15
Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung - Eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Shuljahr ...
Rautenberg, Iris; Wahl, Stefan. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2019
BASE
Show details
16
Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung - Eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Shuljahr
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 46, S. 83-101 (2019)
BASE
Show details
17
Zur Rolle der Orthographie in der slavischen Interkomprehension mit besonderem Fokus auf die kyrillische Schrift
Stenger, Irina. - : Universität des Saarlandes, 2019. : Fakultät 4 - Philosophische Fakultät II. Fachrichtung 4.4 - Slavistik, 2019
BASE
Show details
18
Aspekte der Entwicklung eines Grundwortschatzes für die Grundschule in digitaler Form: Ein exemplarischer Entwurf zur Entwicklung eines digitalen Grundwortschatzes für die Arbeit in der Primarstufe
BASE
Show details
19
Grammatik Deutsch. Schemata und Hilfen für das Schreiben und Übersetzen. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 3
BASE
Show details
20
Zur Rolle der Orthographie in der slavischen Interkomprehension mit besonderem Fokus auf die kyrillische Schrift
Stenger, Irina. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...62

Catalogues
608
353
3
0
24
31
8
Bibliographies
200
218
0
0
0
0
0
5
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
74
15
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern