DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 2 of 2

1
Translation und Emotion: Sprache der Vertrautheit vs. Sprache der Distanz und der Einfluss auf Übersetzungsentscheidungen ...
Morawetz, Melanie. - : (:none), 2020
Abstract: This paper examined whether the Emotion-Related Language Choice Theory (Kim & Starks 2008) is transferable to professional translation settings. The ERLC suggests that bilinguals find their second language an easier medium of conveying content that creates strong emotional reactions. Accordingly, the hypothesis is the following: in the source text, there are stronger or weaker emotional inhibition thresholds which influence translation decisions depending on the translator's relation towards the target language. The fundamental question will be addressed as to whether the emotional connection to language a person and thus also translators have, depending on individual language acquisition factors, can ultimately influence translation decisions. Linking language and emotion, evidence for the existence of language emotionalization are provided. The elaborations on multilingualism research reveal what factors influence emotional bonds. Moreover, the prevailing concepts of linguistic entities and the “mother ... : In der vorliegenden Arbeit wurde überprüft, ob die Emotion-Related Language Choice Theory nach Kim & Starks (2008) auch auf professionelle Übersetzungssettings übertragbar ist. Die ERLC besagt, dass es zwei- oder mehrsprachigen Personen leichter fällt, starke emotionale Inhalte in der distanzierteren Zweitsprache zu vermitteln. Dementsprechend lautet die Hypothese, dass im professionellen Übersetzungssetting emotionale Hemmschwellen im Ausgangstext vorliegen, die je nach dem emotionalen Bezug zur Zielsprache stärker oder schwächer ausfallen und sich dies auf Übersetzungsentscheidungen auswirkt. Es soll überprüft werden, ob eine Unterscheidung zwischen Sprache der Vertrautheit und Sprache der Distanz in diesem Setting wesentlich in Bezug auf das Übersetzungsprodukt ist. Dazu werden zunächst die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Emotion beleuchtet und Beweise für die Existenz der Sprachemotionalisierung geliefert. Die Ausführungen zur Mehrsprachigkeitsforschung decken auf, wie derartige emotionale ...
URL: https://dx.doi.org/10.25365/thesis.62488
https://othes.univie.ac.at/62488/
BASE
Hide details
2
Translation und Emotion: Sprache der Vertrautheit vs. Sprache der Distanz und der Einfluss auf Übersetzungsentscheidungen
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern